Direkt zum Hauptbereich
Heute zeige ich Euch nach meinem Keramikpost Bilder aus dem Garten. Nach einigen Tagen mit vielen Wolken und Nebel zeigt sich immer noch keine Sonne, aber für ein paar Bilder ist es hell genug.
Herbstdeko am Eingang.
Die Vogelbeeren werden nach und nach von unseren gefiederten Gästen vernascht.
Nur eine Herbstzeitlose? Es blüht tatsächlich nur diese eine Pflanze. Im Laufe der letzten Jahre wurden die hübschen Herbstzeitlosen Opfer meiner Gartenhacke.
Immer noch zeigen sich frische Rosenblüten.
Fast schöner als im Sommer erscheinen mir die verblassenden Hortensienblüten.
Eigentlich sollte der Sommerjasmin (Solanum jasminoides) schon weggeräumt sein. Aber er blüht so schön, dass ich ihn noch etwas auf der Terrasse genießen möchte.
Bei dem bedeckten Wetter öffnen sich die Blüten der Raublattastern nicht richtig. Sie brauchen Sonne.
So empfindasam zeigen sich Myrtenastern nicht. Sie blühen bei jeder Wetterlage und schieben hunderte kleine weiße Blüten nach.
Kommentare
Zum Glück soll uns das schöne Wetter noch ein paar Tage erhalten bleiben, es wäre sonst schade um die noch blühenden Blüten/Blumen!
LG Heidi
Viele liebe Grüße ... Dorothea :-)
so schön blüht es noch bei dir, herrlich!!!!
Ganz fasziniert bin ich von deiner Herbstzeitlosen!!!
Das ist ja eine ganz besonders Hübsche. Ich kenne nur die einfachen Blüten auf der Wiese, diese habe ich auch im Garten.
Doch deine ist ja eine gefüllte Sorte, oder?
Ganz toll schaut sie aus.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und noch viel Freude an deiner späten Blütenpracht.
Liebe Grüße
Kerstin
liebe Grüße Birgit
Ein schönes Wochenende und viele Grüße
Ursula
Viele Grüße
Margrit
LG und ein schönes Herbstwochenende, Marita
Die Myrteaster blüht bei mir auch es sieht aus wie das Blühtenmeer.
Eine fantastische Herbstzeitlose, und besonders schöne Herbsteinblicke sind das in diesem Beitrag :-).
groetjes diny
Jetzt versuche ich alles nachzuholen, was mir in letzter Zeit entging. Das Heidekraut im hellen Grünton ist ja auch sehr schmuck. Habe ich so noch nie gesehen!
Herbstzeitlosen hatte ich noch nie. Die bewundere ich immer in unserem Schulgarten. Aber es ist schon so - eine liebe Freundin nimmt aus diesen Gründen ihre Tulpenzwiebeln immer frühzeitig aus den Beeten, damit die Gartenhacke sie nicht killt. Werde ich mir jetzt auch angewöhnen. Nur wer macht das schon bei Krokussen & Co.?
Meine Waldgartenrose und auch einige weiße blühen auch noch, tragen sogar och Knospen, die aber wohl nicht mehr aufblühen werden.
Die Hortensienblüten finde ich auch so schön, traue mich aber nicht, da viel von abzuschneiden, denn dann blühen sie wohl im nächsten Jahr nicht mehr gut.
Die Astern blühen auch bei mir in diesem Jahr sehr gut.
Auch hier viele liebe Grüße
Sara