Mein Pfingstwochenende begann heute mit Rasen mähen. In dicker Jacke und mit Schal. Geschwitzt habe ich wahrlich nicht.
Beim anschließenden Abschneiden der verwelkten Tulpenblüten fror ich dann so sehr, dass auch noch ein Pullover her musste.
Pünktlich auf den Tag bringen uns die Eisheiligen zum Frieren. Aber muss es denn genau auf Pfingsten sein?
Mein Pfingstspaziergang durch den Garten lässt mich schauern, so kalt!
Akelei
Die Eisheiligen
Die Eisheiligen stehen mit steif gefrorenen Bärten
aus denen der kalte Wind Schneekörner kämmt,
früh plötzlich in den blühenden Frühlingsgärten,
Nachzügler, Tross vom Winter, einsam, fremd.
Eine kurze Weile nur sind sie hilflos, betroffen,
dann stürzt die Meute auf den Blumenpfad.
Sie können nicht, sich lang zu halten, hoffen;
so wüsten sie in sinnlos böser Tat.
Von den Kastanien reißen sie die Kerzen
und trampeln tot der Beete bunten Kranz,
dem zarten, unschuldsvollen Knospenglück
bereiten sie hohnlachend Schmerzen,
zerstampfen junges Grün
in geisterhaft verbissenem Kriegestanz.
Plötzlich mitten in all dem Toben und Rasen
ist ihre Kraft vertan,
und die ersten warmen Winde blasen
aus der Welt den kurzen Wahn.
Herrmann Neiße
Kugelprimeln
Anemone sylvestris blüht in dichten Polstern in reinem Weiß.
Schaumblüte zwischen verblühten Tulpen. Ich glaube, ich habe sie euch in diesem Jahr schon gezeigt. Inzwischen ist sie voll aufgeblüht.
Grasnelken (Armeria) sind eigentlich keine Nelken, sondern Bleiwurzgewächse.
Im trockenen Steingarten fühlen sie sich sehr wohl.
Vergissmeinnicht und Goldlack.
Gräserbeet mit anschließendem Steingarten.
Alle Strauchpfingstrosen stehen in voller Blüte.
So, jetzt brauche ich heißen Tee.
Mit meinem derzeitigen Lieblingsbuch (die Herren von Winterfell von George R. R. Martin) wird das Warten auf angenehme Temperaturen bestimmt nicht langweilig.
Kommentare
Ich glaube die rosa Strauchpfingstrose habe ich auch. Ich hatte sie damals namenlos gekauft, aber weil der Gärtner nicht wusste wie sie heisst, hab ich sie zum halben Preis bekommen. Wozu braucht man denn dann einen Namen ? :-)
LG Lis
Viele Grüße von
Margit
Vielen Dank für die schönen Aufnahmen und frohe Pfingstfeiertage.
Liebe Grüße von Ingrid
Aber der Frühling soll ja bald zurückkommen.
Dein Garten schaut wunderschön aus. Aller blüht
schon so herrlich.
Glg Christiane
Die Akelei auf dem ersten Bild ist zum weinen schön! Wie komme ich an so ein üe zauberschöne Pflanze?
Herzlichst
yase
aber da träume ich mal weiter:-)
Irgendwann wird sich das ja verwirklichen lassen, wenn auch nicht dieses Wochenende. Ich wünsche Dir trotzdem einen wunderschönen Pfingstmontag,
glg Susanne
an den fotos aus deinem garten hab ich mich erfreut und die grasnelken brachten die erinnerung an autobahnen in dänemark, der mittelstreifen war von ihnen bewachsen und die zarten anemonen möchte ich auch wieder.
liebe grüsse und viel freude an deinem werk!
kelly
Trotzdem genießen wir die freien Tage.
Dein Garten ist wunderschön. Du beherbergst eine Pflanzenvielfalt von der ich nur träumen kann. Habe viel zu viel Schatten im Garten.
Alles Liebe,
Manuela
Aber jetzt soll es ja wieder wärmer werden. Leider für die Werktätigen unter uns nicht so schön, wenn es ausgerechnet an Pfingsten, wo alle sich gern draußen im Garten aufhalten mögen, so kalt und regnerisch wird. In den letzten Jahren waren die Eisheiligen ja eher atypisch .... aber jedes Jahr ist anders ...
Deine zweifarbigen Akeleien sind einfach zauberhaft! Solche habe ich noch nie gesehen!So zart!
Und die Schaumblüte mag ich auch sehr.
Liebe Grüße auch hier
Sara