Und wieder keine Bilder!
Fast eine Woche ist der offene Garten schon wieder vorbei.
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Freunden, Nachbarn und Garteninteressierten aus der näheren und weiteren Umgebung.
Viele interessante Gespräche wurden geführt und bei dem Bemühen, für jeden ein paar nette Worte zu haben, war die Kamera schnell vergessen.
In allen anderen offenen Gärten im Dreiländereck regnete es ab mittags, aber wir hatten Glück.
Unsere Gäste konnten bei Kaffee und Kuchen unter den Bäumen sitzen und den Garten genießen.
Nachmittags um fünf kam der Regen dann auch zu uns, aber die letzte verregnete Stunde konnte ich verschmerzen.
In diesem Jahr bauten wir einen kleinen Hobbymarkt auf und morgens bevor die ersten Gäste kamen, machte ich noch einige Bilder.
Meine Freundinnen kümmerten sich um alles rund um Gäste, Verkaufstische und Organisation. So hatte ich den ganzen Tag Zeit um die vielen Fragen der Gartenbesucher zu beantworten.
Das kleine, feine Angebot an genähten hübschen Sachen kam prima an und viele Taschen, Tiere
und Topflappen fanden einen Käufer.
Auch meine Töpferwaren kamen in den Garten. Viele Leute aus unserem Ort wussten bisher gar nicht, dass ich mit dem Töpfern ein zweites Hobby gefunden habe und freuten sich, dass sie sich die Objekte, die in den letzten Wochen und Monaten entstanden, ansehen konnten.
Auch den Garten habe ich vor dem großen Andrang fotografiert.
Rosen und Rittersporn standen im Mittelpunkt.
In den letzten Tagen hatte ich fast hundert Ableger getopft und am Sonntag verschenkt. Es ist kein Pflänzchen übrig geblieben. Am begehrtesten war das Brandkraut, dass an mehreren Stellen in den Beeten wächst.
Hier seht ihr eine große Staude des pünktlich blühenden Brandkrauts.
Auch hier seht ihr, dass Rosen und Rittersporn in diesem Jahr die Hauptrolle im Garten spielen.
Fast eine Woche ist der offene Garten schon wieder vorbei.
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Freunden, Nachbarn und Garteninteressierten aus der näheren und weiteren Umgebung.
Viele interessante Gespräche wurden geführt und bei dem Bemühen, für jeden ein paar nette Worte zu haben, war die Kamera schnell vergessen.
In allen anderen offenen Gärten im Dreiländereck regnete es ab mittags, aber wir hatten Glück.
Unsere Gäste konnten bei Kaffee und Kuchen unter den Bäumen sitzen und den Garten genießen.
Nachmittags um fünf kam der Regen dann auch zu uns, aber die letzte verregnete Stunde konnte ich verschmerzen.
In diesem Jahr bauten wir einen kleinen Hobbymarkt auf und morgens bevor die ersten Gäste kamen, machte ich noch einige Bilder.
Meine Freundinnen kümmerten sich um alles rund um Gäste, Verkaufstische und Organisation. So hatte ich den ganzen Tag Zeit um die vielen Fragen der Gartenbesucher zu beantworten.
Das kleine, feine Angebot an genähten hübschen Sachen kam prima an und viele Taschen, Tiere
und Topflappen fanden einen Käufer.
Auch meine Töpferwaren kamen in den Garten. Viele Leute aus unserem Ort wussten bisher gar nicht, dass ich mit dem Töpfern ein zweites Hobby gefunden habe und freuten sich, dass sie sich die Objekte, die in den letzten Wochen und Monaten entstanden, ansehen konnten.
Auch den Garten habe ich vor dem großen Andrang fotografiert.
Rosen und Rittersporn standen im Mittelpunkt.
In den letzten Tagen hatte ich fast hundert Ableger getopft und am Sonntag verschenkt. Es ist kein Pflänzchen übrig geblieben. Am begehrtesten war das Brandkraut, dass an mehreren Stellen in den Beeten wächst.
Hier seht ihr eine große Staude des pünktlich blühenden Brandkrauts.
Auch hier seht ihr, dass Rosen und Rittersporn in diesem Jahr die Hauptrolle im Garten spielen.
Kommentare
ach, das war sicher wunderschön! Was auch tol war, daß ihr einen kleinen feinen Kunsthandwerkermarkt aufgebaut habt :O)
Die Keramiken sind wunderschön ....da wäre ich sicher schwach geworden!
Danke für die schönen Bilder und Eindrücke!
Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag und einen guten Start in ein schönes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
wie schön, dass das Wetter mitgespielt hat. Du hast dir wirklich tolle Sachen einfallen lassen. Das muss ein Genuss gewesen sein, in deinem Garten zu wandeln.
Viele liebe Grüße
Ursula
Ich freue mich, dass es bei Euch so lange schön war, wie du es gebraucht hast
Dein Garten sieht so schön aus!
Herzlichst
yase
schön, dass es mit dem Wetter so gepasst hat!
Deine Gäste waren bestimmt alle begeistert von Deinem wunderschönen Garten!
Die Idee mit dem kleinen Markt ist toll!
Deine getöpferten Sachen sind traumhaft, besonders das Häuschen.
liebe Grüße
Gerti
Schönes Wochenende
Margrit
da wäre ich sehr, sehr gerne mit dabei gewesen. Dein Garten eine Pracht - meiner ist z. Zt. nicht wirklich vorzeigbar...
...und dann die schönen DIY´s - Ihr seid so begabt - ganz große Klasse. Also die Topflappen und Dein getöpfertes Teelicht-Rundhaus - einmalig. Da wäre ich auch schwach geworden!
GLG Heidi
wie schön, dass du so eine tolle Idee, des offenen Gartens umsetzen konntest und dann gleich noch einen Stand deiner Kreativität präsentieren!
Toll, wenn man so liebe Freundinnen hat die dabei auch ganz aufgehen und helfen wo sie können!
Ich freu mich für dich!!! Bist du die nette blonde Dame, die auch einmal alleine am Verkaufstisch steht?
Einen wundervollen Garten hast du, wie klasse das ist.
Hab ein schönes Wochenende,
herzlichst Monika*