Ideal war der Juni sicher nicht. Oft sah der Himmel so aus wie auf dem Bild. So manche dunkle Wolke segelte vorbei und brachte Regen.
Die schweren Unwetter, die immer wieder Regionen von Süden bis Norden heimsuchten, blieben mir erspart.
Immer wieder zeigte sich die Sonne und schnell waren dann die Regenschauer, die wieder neuen Regen brachten, vergessen.
Eine wunderschöne Rosenblüte und kräftige Stauden waren das Ergebnis des unbeständigen Wetters mit seiner Mischung aus Sonne, Wärme und Regen.
Gestern blickte ich das letzte mal für diesen Juni über den Garten.
Blüten des Johnanniskrautstrauchs
Jetzt kommen erste Schmetterlinge in den Garten. Scabiosenblüten sind besonders beliebt.
Aber auch auf anderen Blüten wie auf dieser Ochsenauge-Blüte tummeln sich Insekten aller Art. Besonders häufig sehe ich Rapsglanzkäfer, die zum Glück kaum Schaden anrichten.
Reif wurden die Süßkirschen im Juni nicht mehr. Aber bald beginnt die Ernte.
Rambler Veilchenblau
Reiherfedergras
Noch blühen in allen Beeten Rosen, nur die einmal blühenden Rambler sind bis auf Kiftsgate und Veilchenblau verblüht.
Blick auf den hinteren Gartenteil
Im Schattenbeet blühen Astilben. Im Vordergrund rotlaubige Purpurglöckchen.
Da der schmale Bürgersteig nicht genutzt wird, dürfen sie munter weiterwachsen.
Das waren die Bilder, die ich heute für euch habe.
Ich wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende und freue mich schon auf Gartenbilder vom Juli.
Kommentare
Sogar bei Pflanzen. Ich bin erschüttert... 😉
Herzlichst
yase
Viele Grüße von
Margit
Nun hoffen wir auf einen sonnigen Juli und geniessen die zweite Hälfte des Jahres :-)
Grüess Pascale
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
hoffen wir auf einen gartenjuli vom feinsten...
deine fotoausbeute lässt auf unverwüstliche pflanzen schliessen, fein für mich die passenden bezeichnungen dazu, der gärtner wird damit konfrontiert. bisher bekam ich zwar nicht alles gewünschte, doch eine erklärung warum oder wieso nicht.
recht frohes wochenende wünsche ich auch!
lg kelly
glg Susanne
Ja, nicht ideal fuer den Menschen aber fuer den Garten ein SEGEN!
Wie toll es bei euch aussieht.
Ganz liebe und sonnige Gruesse,
Mariette
lg kathrin
wir hatten auch Starkregen, aber längst nicht so viel wie andernorts.
Ist das die Nesselblättrige Glockenblume, die auf den Gehweg auswandert bei dir?
Die ist ja eigentlich wie Unkraut, aber ich habe es immer noch nicht geschafft, sie anzusiedeln, dabei hätte ich sie so gerne. Sie braucht wohl doch mehr Licht als gedacht.
Dass die Wicke in deinem sonnigen Garten nicht will, ist ja komisch. Ich warte noch darauf, dass meine am Rosenbogen blüht, dieses Jahr hat sie extreme Verspätung.
VG
Elke
bin eben durch Deinen schönen Garten spaziert . Tolle Aufnahmen hast Du gemacht! Der Schmetterling ist Dir besonders gut gelungen. Über die "Ausreißer" musste ich schmunzeln. Sie sehen aber prächtig aus und es scheint, als würde es ihnen an nichts fehlen.
Schicke Dir liebe Grüße,
Helge
danke für die herrlichen GArtenbilder! Einen schönen Schmetterling hast Du auch gesehen, hier habe ich sie bisher vermißt ...gestern habe ich einen ersten kleinen, hellblauen fliegen sehen ...vielleicht kommt der Sommer ja jetzt doch noch ;O)
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
wieder ein wundervoller Rundgang durch dein Gartenparadies.
Deine violette Ramplerrose schaut genauso aus wie meine. Ist deine auch eine alte Sorte. Ich habe meine vor Jahren bei Manufaktum bestellt. Leider ist sie schon verblüht.
Hab eine tolle und sonnige Woche.
Alles Liebe,
Manuela
es ist so schön bei Dir :-) Deine Veilchenblau ist so schön üppig, ich werde meiner mal das Foto zeigen ;-) Ich finde das ganz wundervoll, wenn die Pflanzen auswandern und sich durch den Zaun schummeln.
Liebe Grüße
Karen
gerade eben habe ich Deinen Blog per Zufall entdeckt. Welch ein Glück, denn er ist wunderschön. Damit ich ihn nicht aus den Augen verliere habe ich mich als Mitlgied Deiner Seite eingetragen.
GLG Heidi