Rosa und rote Rosen, blaue Rittersporne und Glockenblumen. Das waren die Farben des Frühsommers. Jetzt im Hochsommer dominieren gelbe und weiße Blüten und bringen Sonnenfarben ins Beet.
Da nehme ich euch gern mit auf Entdeckungsreise durch meinen Garten.
Nur zwei Tage blühten die winterfesten Kakteen (Cylindropuntia imbricata). Wie Pergament,so zart zeigten sich die runden Blüten.
Vor einem Jahr säte ich weiße Echinacea aus. Jetzt blühen mehrere neue Pflanzen in reinem Weiß.
Im Beet sieht das niedrige Schleierkraut weiß aus. Auf der Vergrößerung wirkt es allerdings etwas rosa. Egal, es darf trotzdem in den weiß-gelben Post.
Blüte der niedrigen Missouri-Nachtkerze Oenothera macrocarpa (missouriensis)
Im Herbst zeigen sich walzenförmige Samenkapseln, ähnlich wie eine Sternfrucht.
Taglilie.
Die großen Stauden nehmen viel Platz ein und ich pflanze sie ständig um weil immer wieder der ihnen zugewiesene Platz im Beet nicht ausreicht.
Die Knospen schmecken übrigens mit Frischkäse gefüllt ganz wundervoll.
Weil ich das Heiligenkraut so sehr mag, darf es gleich zweimal aufs Bild.
Nach der Blüte wird es wie Lavendel eingekürzt. Das silberne Laub bleibt auch im Winter so schön.
Die Färberkamille ist eine alte Färberpflanze, ihre Blütenkörbe werden verwandt, um Wolle und Leinen in einem kräftigen, warmen Gelb zu färben.
Wer sich die Große Telekie in den Garten holt, darf keine Angst vor Hummeln oder Bienen haben. Die lieben sie nämlich.
Schneeballhortensie Annabelle. Keine Pflanze blüht im Schattenbeet so reich wie sie. Das leuchtende Weiß der dicken Blütenbälle hellt den dunklen Gartenteil auf.
Hier könnt ihr die zarten Blüten des Mädchenauges noch etwas besser sehen.
Hoher Sonnenhut am Grundstücksende. Die Staude wächst locker zwei Meter hoch und braucht eine Stütze.
Mit Crazy Daisy, meiner Lieblingsmargerite, beende ich meinen kleinen Rundgang durch den sonnendurchfluteten Sommergarten.
Kommentare
Deine Gartenführung durch Dein weiß-gelbes Reich ist wunderschön, und jedes einzelne Blumenkind in seiner Vielfalt Freude pur! Danke fürs mitnehmen!
GLG Heidi
Du hast eine so wunderbare Vielfalt in Deinem Garten, ein richtig schönes und herrliches Blütenparadies!
danke, daß Du uns auf den schönen Rundgang mitgenommen hast!
Hab einen wundervollen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
LG Lis
Wünsche dir ein wunderschöner Tag.
Have a nice warm summerday in the garden Annette!
Regards, janneke
ich habe mich sehr gefreut, dass du uns mitgenommen hast, auf Entdeckungsreise
durch deinen Garten. Welch schönen Blütentraum du bei dir hast! Ich habe ihn sehr
genossen!!! Hab vielen Dank dafür!
Herzliche Grüße von Monika* diesmal mit den Tieren....
dein Garten läd sicher zum Verweilen ein und macht dir viel Freude
man sieht es ;)
liebe Grüße
Rosi
was hast Du für eine farbenprächtige Vielfalt in Deinem Garten, einfach toll! Bei den Taglilien gebe ich Dir Recht, sie werden immer üppiger und noch mehr von denen brauche ich nicht. Hab schon überlegt, welche rauszunehmen aber im Moment ist gerade Blütezeit.
Viele Grüße von
Karen
Viele Grüße von Margit
Echt ißt Du die Taglilien? Da passt viel Frischkäse rein.
Die kleinen filigranen Blüten vom Heiligenkraut sind so hübsch.
LG lykka
eine unglaubliche vielfalt bei dir im garten und dann dazu das wissen um die bezeichnungen, es ist nicht nur eine weisse hortensie - nein eine schneeballhortensie annabelle für schattenplatz...
herzlichen dank!
lg kelly
Ja, es stimmt jedoch das die Tageslilien es hier gut tun. Ihre Blätter sind auch nicht so empfindlich wie andere Pflanzen die nur in kühlere Gegend gedeihen wollen.
Ihr habt ja fast immer eine Farbenpracht an Blüten.
Ganz liebe Grüße,
Mariette
LG susa
bei dir wächst ja eine sonnenfarbige Vielfalt im Garten.
Jetzt zur Hochsommerszeit strahlen sie mit der Sonne um die Wette.
Du hast deinen Post wieder so interessanet gestaltet, jedesmal bin ich ein bisschen klüger als zuvor. Danke für den Einblick und den wunderbaren Bildern, es war wieder sehr schön bei dir.
Hab es noch recht fein,
Manuela
so viele unterschiedliche Pflanzen blühen in deinem Garten. Bei mir wird der Garten, wenn es Richtung Herbst geht, auch ein wenig gelber. Da ziehen dann gelbe Astern in meinen Garten ein. Das Mädchenauge hatte ich auch schon in meinem Garten. Ist dann leider auf einmal verschwunden.
Ganz liebe Sonntagsgrüße,
Christine
Liebe Grüße
Ann - http://kolonialwarenladen.blogspot.de/
heute leuchtet mir dein Post richtig entgegen. Toll deine Staudenvielfalt in deinem Garten. DAss es auch weisse Echinacea gibt wusste ich gar nicht, danach werde ich mich mal umsehen. Die würde noch gut in meine weisse Ecke passen.
Liebe Grüße Silke