Die Hitze ist vorbei, es regnete sogar und ich hoffe, dass sich Stauden und Rasen langsam wieder erholen.
Trotzdem möchte ich euch noch einen Hitzekünstler vorstellen.
Und zwar die Bartblume (Caryopteris).
Ich finde, die Bartblume sollte Bartstrauch und nicht -blume heißen.
Obwohl, eigentlich ist sie kein Strauch, sondern ein Halbstrauch. Halbstrauch weil ihre Basistriebe verholzen.
Die Bartblume wird etwa einen Meter hoch und hat dünne, überhängende Triebe.
Ein filziger Überzug schützt sie vor Hitze und Trockenschäden.
Also in heißen Monaten wie wir sie zuletzt hatten, ideal.
Erstaunt habe ich gelesen, dass die Pflanze zu den Verbenen gehört.
In den 30er Jahren entstand sie in England aus zwei verschiedenen Arten.
Hier wächst sie seit Jahren im Staudenbeet. Wegen ihrer langen Blütezeit und ihrer unempfindlichkeit gegenüber Trockenheit möchte ich sie nicht mehr missen.
Die hübsche blaue Blüte ist nicht nur bei mir beliebt, sondern auch bei Bienen und Schmetterlingen.
Wie viele an trockene, heiße Standorte angepasste Pflanzen braucht die Bartblume keine extra Düngergaben und auch kein Wasser. Ich gieße sie nie. Welche Staude ist sonst noch so genügsam.
Zwar soll die Bartblume etwas empfindlich auf Frost reagieren, ich habe aber auch nach kalten Wintern keine Frostschäden bemerkt.
Etwas Arbeit macht sie aber schon. Im Februar oder März schneide ich sie bis auf 20 cm ab. Sie treibt spät aus, bildet dann aber schnell lange Triebe, die im August/September blühen.
Schädlinge oder Krankheiten habe ich bisher nicht beobachtet.
Kommentare
Ja, die Hitze bei euch habe ich auch noch miterleben dürfen; ich fand es herrlich!
Die Bartblume ist ja eine Schönheit und die Bilder eine Augenweide.
Ganze lieber Gruß,
Mariette
LG susa
LG Lis
LG
Astrid
danke für diese herrliche Vorstellung! ICh mag diese Blume sehr, sei gefällt mir sehr gut u´nd ich muss mal schauen, welche Ansprüche sie hat, vielleicht paßt sie ja noch in mein Beet dazu :O)
ICh wünsche Dir noch einen zauberhaften Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
die Bartblume ist echt beeindruckend ! Ich dachte auch immer, sie sei frostempfindlich, es scheint aber unterschiedliche Sorten zu geben. Meine hat den letzten Winter mit längerem Kahlfrost und nochmal Schnee Ende April zum Glück auch gut überstanden und blüht jetzt ohne Ende. Darauf hatte ich kaum zu hoffen gewagt.
Liebe Grüße
Birgit
eine wunderbare Pflanze, allein ihre Farbe ist so schön.
Leider habe ich keine im Garten. Viel zu viel Schatten.
Deine Aufnahmen sind wunderschön geworden. So konnte ich mir ein gutes Bild von ihr machen.
Alles Liebe,
Manuela
Herzlichst
yase
Dank diesen Beitrag weiss ich was ich mir beim nächsten Gärtnerei besuch kaufen werde. :-)
die Bartblume gefällt mir sehr. Blau ist eh "meine" Farbe. Wenn es hier ja immer wärmer wird, ist das genau die richtige Pflanze. Zumal sie auch noch bei den "Fliegern" beliebt ist.
Danke für´s Zeigen und
viele liebe Grüße
Ursula
wir hatten sie auch einmal im Garten...
der kleine Strauch viel aber recht arg auseinander
und im Winter hat er einige Zweige an den Frost abgeben müssen.
Irgendwann hat er sich dann ganz verabschiedet :-(
Deine Bartblume & vor allem die Bilder sind aber wunderschön!!!
Gartengrüße von
Vita
habe Deinen Blog gerade entdeckt und bin ganz begeistert !!!
Gern trage ich mich in Deine Leserliste ein , um Deine Posts verfolgen zu können.
Jetzt schaue ich mich noch ein wenig in Deinem Gartentraum um. Bis bald ...
Viele Lieblingslandgrüße schickt Dir Petra ♥
Ich finde das die Blaubart Blumen sehr schön.
Ein schönes Pastell und Blumen sind zart schön.
In den Niederlanden zum Glück ist die Hitze vergangen und wir genießen jetzt einen schönen Spätsommer .
Mit freundlichen Grüßen, Helma
ich mag die Bartblume total gerne, ihr Blau gefällt mir so gut. Nur leider gefällt es ihr bei uns im Terrassenbeet nicht, denn sie ist mir leider eingegangen.
Zu schön sind da Deine Impressionen und Infos über sie.
Blumige Grüße
von Anke
Ich liebe sie auch sehr.
Sie ist sogar hier in Bayern frosthart, sofern man sie erst im Frühling schneidet.
Viele Grüße von Renate
LG Sigrun
Viele Grüße ina