Über das Wetter rede ich heute nicht. Fast nicht. Sonnenschein wie im Sommer, Trockenheit zum Weinen (Weinen ist schlecht, Salzwasser schadet den Pflanzen) und laut Wetterbericht bleibt das auch noch so.
Da gehe ich lieber im Garten spazieren, ignoriere die vertrockneten Stängel und freue mich über die Überlebenskünstler, die einfach immer weiter blühen.
Die leeren Regenwasserfässer werden von blauen Prunkwinden überwuchert. Jeden Morgen erblühen neue blaue Trichter um sich nachmittags zu schließen.
Schmetterlinge gaukeln durch den Garten und träumen vom ewigen Sommer. Ich denke, der Oktober wird dem ein Ende setzen und Regen und erste Kälte bringen.
Hier wird wieder mal ein Haarschnitt nötig. Alle vier Wochen schneide ich den Blauschwingel zurück.
Mein Experiment mit den bepflanzten Austernschalen am Teich scheint geglückt. Die kleinen Sedumrosetten entwickelten sich über den Sommer hinweg gut.
Rutenhirse und andere hohe Gräser blühen. Sie profitieren von dem sonnigen Wetter.
Fast alle Rosen erholten sich vom Sternrußtau und blühen noch einmal.
Alle Kübelpflanzen fühlen sich jetzt besonders wohl. Seit die Tibouchina im Halbschatten steht, blüht sie viel reichter als in der vollen Sonne. Den Tipp erhielt ich von einem Gärtner auf Madeira, der seine Tibouchinabüsche unter Bäume gepflanzt hatte.
Hier wartet jemand auf seine Streicheleinheiten.
Also bis bald.
Da gehe ich lieber im Garten spazieren, ignoriere die vertrockneten Stängel und freue mich über die Überlebenskünstler, die einfach immer weiter blühen.
Die leeren Regenwasserfässer werden von blauen Prunkwinden überwuchert. Jeden Morgen erblühen neue blaue Trichter um sich nachmittags zu schließen.
Schmetterlinge gaukeln durch den Garten und träumen vom ewigen Sommer. Ich denke, der Oktober wird dem ein Ende setzen und Regen und erste Kälte bringen.
Hier wird wieder mal ein Haarschnitt nötig. Alle vier Wochen schneide ich den Blauschwingel zurück.
Mein Experiment mit den bepflanzten Austernschalen am Teich scheint geglückt. Die kleinen Sedumrosetten entwickelten sich über den Sommer hinweg gut.
Rutenhirse und andere hohe Gräser blühen. Sie profitieren von dem sonnigen Wetter.
Fast alle Rosen erholten sich vom Sternrußtau und blühen noch einmal.
Alle Kübelpflanzen fühlen sich jetzt besonders wohl. Seit die Tibouchina im Halbschatten steht, blüht sie viel reichter als in der vollen Sonne. Den Tipp erhielt ich von einem Gärtner auf Madeira, der seine Tibouchinabüsche unter Bäume gepflanzt hatte.
Hier wartet jemand auf seine Streicheleinheiten.
Also bis bald.
Kommentare
Viele Grüße
Margrit
alle anregungen und blütenträume werden von mir notiert, eine prozentuale beteiligung in gärtnereien möchte ich bei der gelegenheit anregen :).
liebevoll versuche ich mit einer täglichen morgengabe meinen jungen hibiskus zu erhalten. für die prunkwinde wäre es vielleicht noch pflanzzeit, werd mein bedürfnis nach schönheit gleich mal anmelden, feuchtigkeit vorausgesetzt.
herzliche grüsse!
kelly
Leider gibt es da Konflikte mit meinen anderen Prioritäten. Jetzt gibt es erst mal Tulpenzwiebeln, damit der Frühling nicht an mir vorbei geht. Und über die Wintermonate wird mal gewürfelt....
Ich wünsch dir Regen
Herzlichst
yase
Das Wetter? Ich finde es wundervoll! Es ist so schön, noch Sonne zu haben, bevor die dunklere Jahreszeit kommt.
glg Susanne
LG Lis
ja wer hätte das gedacht, dass wir Ende September noch so ein wunderschönes Wetter haben. Den Kübelpflanzen gefällt das sehr, den Stauden merkt man die Jahresziet aber schon an.
Toll, dass Deine Rosen nochmal so super blühen und Deine Winde schaut gigantisch aus.
Blumige Grüße
von Anke
Die Katze im Laubengang wie Idylisch...
Viele Grüße von
Margit
danke für diesen zauberhaften Spaziergang durch Deinen Septembergarten! So schön sit es bei Dir, herrliche Ecken hast Du angelegt, und die Hauswurze in den austernschalen gefallen mir auch sehr gut. Das ist das schöne an den Wurzen, sie gedeiehn fast überall :O)
Ich wünsche Dir eine wundervolle neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥... und ein paar Streicheleinhetien für die Samtpfote :O)
Ja, der Sommer hält bei euch noch gut an! Wir waren von 4-19 September in Europa und die Fahrt nach Süd Frankreich zur Hochzeit von Freunde, war ja auch sehr schön und alle Tage.
Ich mag das letzte Bild mit die Streicheleinheite so sehr und ich muß schon sagen das ich viele nachholen mußte wenn wir wieder heim kamen. Die Katzen wurden zwar gefuttert zwei mal am Tag, die Frau ist kein Ersatz für das streicheln und sonstiges.
Ganz liebe Grüße,
Mariette
Liebe Grüße
Edith
ja, der Sternrußtau war dieses Jahr ganz übel...ich möchte fast sagen alle Pilzerkrankungen, egal bei welcher Pflanze. Hoffentlich wird es nächstes Jahr nicht wieder so intensiv. Ich werde diesmal jedenfalls rechtzeitig vorbeugen.
LG Ramona
nun bin ich endlich wieder hier und habe mir viel Zeit genommen....
so kann ich alles nachholen, was ich versäumt habe, freu :)
Schön war er dein Sommerspaziergang im September.
Ach hatten wir ein Sonnenwetter in diesem Monat, total schön, nur ein wenig sehr heiß,
auch für die Natur und für alle Gärtner schwierig wegen dem Gießen.-
Vielen Dank für die schönen Blüten und Kreationen aus deinem Garten, tat richtig gut dabei zu sein!
Ganz liebe Grüße für dich,
von Monika*