Gern würde ich euch zeigen, wie sich mein Garten immer mehr in einen Frühlingsgarten verwandelt.
Der Februar hatte so verheißungsvoll begonnen.
Aber wie es so ist, werden meine Wetterwünsche nicht immer erfüllt.
Wie es sich für den Februar gehört, liegen die Temperaturen deutlich unter Null.
Das große Blühen stagniert also und ich muss mich in Geduld fassen. Glaubt mir, es fällt mir nicht leicht.
Ich sollte mir ein Beispiel an meinen Pflanzen nehmen.
Kein Schneeglöckchen hat sich unter dem Frost geneigt. In der kalten Wintersonne recken sie sich zum Licht.
Sogar eine einsame Iris reticulata ist gestern neu erblüht. Das hätte ich an ihrer Stelle gelassen.
Ein wenig Sorgen machen mir die Knospen der Strauchpfingstrosen. Letztes Jahr zeigten sich nach dem Frost Anfang April kaum Blüten. Ich hoffe, dass sie diesmal besser durch die Kälte kommen.
Dickes Eis hat sich auf dem Teich gebildet.
Morgens glitzerten viele Eiskristalle auf den Stauden wie hier auf dem wintergrünen Brandkraut.
Aber mittags war vom Eis nichts mehr zu sehen.
Meine Gräser sind ganz schön zerrupft. Bald bekommen sie einen Frühjahrsschnitt. Jedenfalls wenn meine Wetterwünsche für März in Erfüllung gehen.
Kommentare
Liebe Grüße
Susa
Herzlichst
yase
umso schöner sind deine Bilder geworden ♥
Leider haben uns Frost und Schnee auch wieder erwischt. Hatte auch schon angefangen, vom Frühjahr zu träumen.
Für die Strauchpfingstrose drücke ich die Daumen!
Liebe Grüße,
Bianca
wir hatten bis vor einer Woche nur Grau in Grau und jede Menge Regen. Wiesen wie vollgesaugte Schwämme oder ganz unter Wasser...Waldwege so gut wie nicht passierbar...
Schlamm allüberall Schlamm...Da ist jetzt die deutliche kältere Witterung mit ein paar Flecken blauen Himmels direkt eine Wohltat. Wo es etwas höher gelegen ist, und nicht ganz so schmaddelig, blühen auch bei mir schon einige Frühjahrsblüher. Aber die halten normalerweie die Kälte aus. Ich bin eigentlich ganz froh, dass es jetzt kalt ist/wird und nicht deutlich später. Wobei das Eine das Andere nicht ausschließt...Im Februar noch Winter und dann ab März Frühling - ohne Rückschläge, das wäre es doch! Oder?
Für Deine Strauchpfingstrose ein Tipp: Wenn die Temperaturen -besonders nachts- ziemlich unter Null gehen, verpasse den Knospen einen kleinen Schlafsack...Nimm dazu trockenes Heu lege es zart um die Knospen und binde jeweils eine gelochte Folie drum herum...Am Morgen aber bitte wieder entfernen, wenn es über Null Grad geht...
Macht ziemlich viel Arbeit, aber Du wärst auf der sicheren Seite...
Alles Liebe
Heidi
Ich drücke die Daumen
Heidi
so geht es mir auch ... und ich sehe mit Sorgen jeden Tag in den Garten,ob der Frost schon Schaden angerichtet hat ... da schon sovieles ausgetrieben ist ...
ღ Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
hoffentlich kam der Frost rechtzeitig und stoppte die Knospen und das neue Grün und dehnt seinen kühlen Besuch nicht mehr lange aus.
Nachbars Kamelie war schon in den Startlöchern, unglaublich...
Die Gräser deuten auch bei mir die Windrichtung an, abwarten und Wintertee trinken ist mein Trost.
Ich wünsche dir keine großen Schäden und recht viel Freude an dem was da kommt...
LG Kelly
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Margit
Grüess Pascale
LG Kathrin
Ganz lieben Dank für deinen Tipp. Ich habe schon die ganze Zeit überlegt, wie ich meine Pfingstrosen schützen könnte. Auf die Idee die einzelnen Knospen einzupacken bin ich gar nicht gekommen. Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht dir
Anette.
Herzliche Grüße
Monika
LG Sigrun
auch bei uns hat jetzt der Frost den Garten voll im Griff nachdem schon überall die Vorfrühlingsblüten erstrahlten. Jetzt ist Geduld gefragt, aber besser jetzt noch Frost als dann wieder Ende April wenn die Obstbäume blühen.
Herzliche Grüße
Theresa