Von der Eiseskälte der letzten Wochen hatte ich nichts gespürt. Rechtzeitig in Richtung Süden geflüchtet brauchte ich keinen warmen Pullover.
Aber der Garten? Kahlfröste im zweistelligen Bereich? Es war doch alles schon so weit voraus. Schon im Januar konnte ich blühende Krokusse fotografieren!
Seit Mitte der Woche tauen die Beete auf und ich kann einen ersten Blick auf Stauden und Co. werfen.
Schwere Schäden kann ich nicht feststellen.
Das sind noch immer die selben Irisblüten wie im Januar. Sie verharrten über Wochen unverändert und blühen jetzt einfach weiter.
Nicht so schön sehen meine Primeln aus. Sie werden sich bald erholen, aber im Moment mag ich sie nicht herzeigen.
Auf der Krokuswiese geht es bunt zu. Die kleinen Blüten bilden sich in wenigen Tagen und locken die ersten Insekten an.
Eine bunte Mischung von verschiedenen Krokussorten blüht blüht hier.
Mit dicken Pollenhöschen bestückt fliegt die erste Biene von Schneeglöckchen zu Schneeglöckchen und immer mehr Bienen schließen sich der fleißigen Pollensammlerin an.
Nicht ganz so gut geht es den nicht geschützt stehenden Nieswurz. Manche Blüten richten sich nicht wieder auf.
Aber der Schaden ist gering und jeden Tag zeigen sich jetzt neue Blütenformen.
Wie es den Stauden geht, kann ich noch nicht beurteilen. Aber ich denke, auch sie haben die frostigen Tage gut überstanden.
Kommentare
oh wie schön, die erste Biene! Noch konnte ich bei uns keine entdecken, was aber nicht heißt, da sie auch schon unterwegs waren. Am Wochenende war es mit 15° herrlich mild!
Wunderschön blüht es schon in Deinem Garten!
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
bei uns warten zwar auch schon Schneeglöckchen, Scilla und erste Krokusse auf Bienenbesuch, aber unser Garten ist dort wohl noch nicht sonnig genug. Und der jetzt sonnigere hintere Teil des Gartens hält noch keine Blümchen für ausfliegende Bienen bereit. Bei uns war gestern auch noch eine kleine Eisschicht auf dem Teich. Die bereits geöffneten Hellebori-Blüten der freistehenderen Stauden im Land haben wie bei Dir unter dem Frost gelitten, und die noch knospigen müssen sich erst erholen. Der üppige Beinwell wurde ja notgedrungen bei den Aufräumarbeiten mit vielen Fußtritten gequält, und das Lugenkraut traut sich erst allmählich hervor. Was mich aber ganz besonders freut, dass die Baumpäonie wohl ohne Winterschutz keine Schäden davon getragen hat. Nur die Blüten des Winterjasmins haben wie erwartet unter dem Dauerfrost gelitten. Bei uns war es gestern nur bis zum Mittag sonnig, aber da war es noch recht feucht vom Regen. Und später wurde es grau.
In Deinen Bildern hast Du ganz wundervoll die Frühlingssonne eingefangen. Das tut richtig gut!
LG Silke
Danke für deine schönen Fotos. Bei uns ist es noch nicht ganz so weit, aber man spürt auch in den Bergen, dass der Frühling naht.
Wünsche dir eine frühlingshafte Woche.
Liebe Grüsse
Doris
LG Lis
Eine schöne Woche noch
ich halte auch schon die ganze Zeit Ausschau nach den Bienchen, aber bisher noch erfolglos. Deine Krokuswiese sieht sehr schön aus - fröhlich und bunt!
Viele Grüße,
Krümel
Viel blüht bei mir ja noch nicht... aber an den wenigen Krokusinseln tummelten sich auch schon einige Bienen!
Viele Grüße von
Margit
wie schön, dass dein Garten die Frostperiode gut überstanden hat. Bei mir gibt es Verluste.
Sobald die Sonne hervor kommt, sind auch die ersten Bienchen da und stürzen sich förmlich auf die Krokus- und Schneeglöckchen-Blüten.
Viele liebe Grüße
Ursula
wie schön dass sich die Frostschäden im Grenzen hielten
ich muss die Tage auch mal hinunter gehen und nachschauen..
hab leider einen Schattengarten der noch keine Sonne hat
liebe Grüße
Rosi
so ging es mir auch am Wochenende: Die ersten Honigbienen in den Krokussen und an der Christrose, die Lenzrosen sahen erst völlig tot aus, haben aber doch noch lebendige Blüten, ein Glück.
VG
Elke
langsam steckt alles in den Startlöchern, und ich bin froh, dass unsere Krokusse den Schnee auch überdauert haben, den sie nach dem frühzeitigen Erscheinen noch auf die "Köpfchen" bekommen hatten...
Fröhliche Grüße
Anke
Süße Bilder, machten Lust auf mehr!
Hab es heimelig, herzlichst, Meisje
LG Heidi
Bei mir haben auch einige Lenzrosen „schlapp gemacht“ andere Blüten stehen wieder gut da.
Aber jetzt werden sie nochmal gestresst mit dem kommenden kalten Wochenende.
Liebe Grüße
Marina
es ist schon erstaunlich wie robust diese Pflanzen sind, gerade die Helleborus, sehen bei Frost aus wie tor und dann richten sie sich doch wieder auf und blühen unverzagt weiter. Schön bunt blüht es schon in deinem Garten. Hoffen wir das diese Kälte bald vorbei ist und noch mehr Blüten dazu kommen.
Liebe Grüße
Theresa
Der Buchfink knarzte und verkündete schlecht Wetter, er darf oder besser durfte, denn das Ende ist absehbar. Der Frühling kommt!
LG Kelly