Ob Traubenhyazinthen oder frühe Puschkinien, die zart blauen Sternhyazinten oder ganz normale Garten-Hyazinthen.
Wie Farbbomben sitzen die bunten Hyazinthen im Beet. Sie blühen in prächtigen Farben von Weiß über Rosa, Blau und Violett .
Eigentlich sollte ein Abstand von rund 15 cm eingehalten werden, aber meist stecken die Hyazinthenzwiebeln zu dritt im Topf und so kommen sie auch in die Erde. Jetzt passe ich auf, dass die Zwiebeln nicht austrocknen. Wenn ihr eure Hyazinthen auspflanzt, werden sie sich bestimmt gut entwickeln. Weitere Pflege bekommen sie bei mir nicht.
Es gab eine Zeit, da waren Hyazinthen genauso begehrt wie Tulpen. Es wurden hohe Preise für einzelne Zwiebeln verlangt und es gabt hunderte von verschiedenen Sorten.
Der Hyazinthe wurde eine große Wertschätzung entgegengebracht und man kultivierte sie im großen Umfang im Mittleren Osten. Im 13. Jahrhundert schrieb der persische Dichter Saadi:
"Wenn du beraubt wirst allen Guts auf Erden,
und nur zwei Brote dir belassen werden,
Verkaufe eins, und vom Erlös kauf Hyazinthen:
Daran wird deine Seele Nahrung finden."
Meine Erfahrung zeigt, dass Hyazinthen einen möglichst sonnigen Standort brauchen, um jedes Frühjahr zu blühen.
Ich pflanze grundsätzlich nur Hyazinthen, die ich im zeitigen Frühjahr als Topfpflanze für die Wohnung gekauft habe. So habe ich einen frühen Blumenschmuck im Zimmer und im nächsten Jahr wunderschöne Blüten im Garten.
Ich setze sie direkt nach der Blüte ins Beet. Für die Pflanztiefe gilt folgende Regel: Die Pflanztiefe sollte doppelt so tief sein wie der Durchmesser der Blumenzwiebel. Beträgt der Zwiebeldurchmesser zum Beispiel 4 cm, so sollte die Knolle etwa 8 cm tief eingesetzt werden.
Eigentlich sollte ein Abstand von rund 15 cm eingehalten werden, aber meist stecken die Hyazinthenzwiebeln zu dritt im Topf und so kommen sie auch in die Erde. Jetzt passe ich auf, dass die Zwiebeln nicht austrocknen. Wenn ihr eure Hyazinthen auspflanzt, werden sie sich bestimmt gut entwickeln. Weitere Pflege bekommen sie bei mir nicht.
Es gab eine Zeit, da waren Hyazinthen genauso begehrt wie Tulpen. Es wurden hohe Preise für einzelne Zwiebeln verlangt und es gabt hunderte von verschiedenen Sorten.
Der Hyazinthe wurde eine große Wertschätzung entgegengebracht und man kultivierte sie im großen Umfang im Mittleren Osten. Im 13. Jahrhundert schrieb der persische Dichter Saadi:
"Wenn du beraubt wirst allen Guts auf Erden,
und nur zwei Brote dir belassen werden,
Verkaufe eins, und vom Erlös kauf Hyazinthen:
Daran wird deine Seele Nahrung finden."
Kommentare
Herzlichst
yase
viel Chancen hab ich mit meinem Schattengarten nicht und freue mich über einige Perlhyazinthen die es wieder geschafft haben, dafür in weiß und blau ;).
Wundervolle Fotos zum freuen zeigst du hier und die Lobpreisung der *Klassiker* über Blüte und Duft ist zu recht...
Lebe den Frühling!
LG Kelly
das ist eine zauberhafte Vielfalt an Hyazinthen!
Ich wünsche Dir einen zauberhaften Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
LG Lis
Liebe Grüße
Karen
das sieht wunderschön aus, ich habe jetzt irgendwie den Duft in der Nase.
Ansonsten setze ich wie du meine Hyazinthen auch immer ins Freie, wenn sie im Haus abgeblüht sind. Ich habe den Eindruck, dass sie sich selbst vermehren und so die Gartenlandschaft bereichern.
Viele Sonnengrüße
Anke
hab sie bisher immer entsorgt,,,,,
wünsch da no an feinen TOG
bis bald de BIRGIT
Viele Grüße von
Margit
Die kleinen Schönheiten sind, mit ihren kräftigen Duft, ganz besonders und die bläulichen und lila hole ich mir gerne ins Haus.
Ganz liebe Frühlingsgrüße von der Grażyna
Schön sind deine Hyazinthen.
Ich setze auch alles in den Garten wenn es verblüht ist.
Liebe Grüße
Marina
ich mag auch Blau (auch in der Kleidung *zwinker*). Eine sehr ansprechende Farbe mit beruhigender Wirkung. Und sie passt überall dazu, genauso wie weiß.
Und das mit Auspflanzen von Topfpflanzen, die im Haus als Deko gedient haben handhabe ich auch so. So habe ich auch schon ganz viele Primeln in meinen Garten angesiedelt. Hatte erst Bedenken ob sie den heißen Sommer überstehen werden, aber bei den meisten hat es geklappt.
Deine Hasengesichter auf den Holzabschnitten sehen klasse aus. Eine lustige Idee! Und auch die bemalten Ostereier finde ich ganz toll. Sehr kreativ.
♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡
Herzlich grüßt
Uschi, der der Besuch bei dir wieder viel Freude gemacht hat. Auch wenn man manchmal denkt: Es sind doch jedes Jahr wieder die gleichen Blümchen, ich empfinde es nie als eintönig und schaue mir immer wieder gerne an was in anderen Gärten wächst.
jetzt ist die Hyazinthenzeit schon wieder vorbei, nur die Traubenhyazinthen blühen noch. Das geht immer alles so schnell. Jetzt blühen die Tulpen, noch,.
VG
Elke
Greetings from Lisbon
Maria de
Divagar Sobre Tudo um Pouco
ich mag diese Traubenhyazinthenbüschel auch sehr gerne in meinem Garten. Es gibt sie ja sogar in rosafarben, aber die machen zumindest bei mir nicht allzu viel her.
LG von Sigrid
ich mag diese Traubenhyazinthenbüschel auch sehr gerne in meinem Garten. Es gibt sie ja sogar in rosafarben, aber die machen zumindest bei mir nicht allzu viel her.
LG von Sigrid