Überraschung! Hier bin ich.
So ruft es im Frühling durch meinen Garten.
Wenn die Akelei nicht so bezaubernd schön wäre, fiele es mir leicht, ihrem Vermehrungsdrang Einhalt zu gebieten.
Aber ihr kennt das ja, wieder rechtzeitig verpasst, die reifen Samenstände zu entfernen. Und wieder reckt die kunterbunte Schar junger Akeleipflanzen ihre Blütenglocken in die Luft.
Und wieder freue ich mich unbändig über die verscheiedenen Farben und Formen und gehe voller Entdeckungslust durch den Garten.
Sie haben etwas altmodisches, schließlich standen sie schon bei meiner Oma im Staudenbeet. Ihre waren meistens dunkellila und hatten einen langen Sporn.
Ich liebe vor allem die gefüllten, gerüschten Blüten.
Mir kommt entgegen,dass sie mit ihren langen Pfahlwurzel immer noch Wasser finden, wenn die anderen Stauden schon um jeden Tropfen betteln.
Die Blüten erinnern mich immer an verspielte Balletttänzerinnen. Vor allem die gerüschten Sorten ohne Sporn.Sie sitzen an langen aufrechten, leicht behaarten Stängeln und nicken leicht wie kleine Glöckchen.
Hier im Wald blühen jetzt auch an vielen Stellen Akeleien. Wenn ihr sie nicht im Gartem wollt, dann könnt ihr die schöne Vagabundin jetzt oft in der Natur entdecken.
Kommentare
was wäre ein Garten in dieser Zeit ohne Akeleien! Du hast wirklich wundervoll verspielte Varianten. Und schön, dass sie anscheinend immer etwas zu schnell für Dich sind ;-)
Ich habe leider auf dem heißen Südhof kaum Glück mit ihnen, und auf dem schattigen Nordhof ist es ihnen anscheinend zu dunkel. Und genauso hat sich unser Garten wohl so ungünstig für sie verändert, dass es immer weniger werden. Auch dort habe ich nun wohl das Problem, zu sonnig-heiß oder zu schattig-trocken oder der Boden ist schon zu dicht besiedelt. Und auch im Garten meiner Mutter werden es in den letzten Jahren immer weniger, obwohl sie jahrelang auch klagte, dass es zu viele wurden. Nur wenn sie blühten, dann war die Freude jedes Jahr groß.
Daher bin ich gespannt, wie es sich bei Dir im Laufe der Jahre mir diesen verspielten Tänzerinnen entwickelt …
Liebe Grüße schickt Silke
irgendwie haben sich ein paar Tänzerinnen mit der Bühne geirrt und sind hier bei mir gelandet.
Zum Glück! Sie sind zauberhaft und das Farbenspiel war mir unbekannt, wird nachgeholt...
LG Kelly
herrlich sind Deine Akleien, ich liebe sie auch sehr und freue mich jedes Jahr darauf, wenn sie wieder kommen und ich sehe, sohin sie ihre Samen noch so geschickt haben :O)
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und noch eine schöne neue Woche!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Hab einen gemütlichen Abend, Marita
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Abend und schicke liebe Drosselgartengrüße mit.
Traudi.♥
das ist ja eine ganze Sammlung an herrlichen zarten Schönheiten. Toll hast Du einzelnen Blüten in Szene gesetzt. Der Blick in Deinen Garten gefällt mir aber auch sehr gut.
Liebe Grüße
Jutta
Und Dein Garten ist so schön! Ganz mein Geschmack! Solche Beete liebe ich genauso - ich nenne es immer wild-romantisch. :-)
Bei mir erscheinen bisher keine Gerüschten.
Ein einziger Traum!
Viele liebe Grüße
Sara
sie sind so wundervoll - ich liebe diese Elfenwesen - auch in meinem Garten. Tolle Fotos hast du von den Damen gemacht.
Viel Freude in deinem Gartenparadies
Elisabeth
Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang