Heute hat sich die Sonne blicken lassen, ein guter Grund um mal wieder in den Wald zu gehen. Irgendwo im Unterholz finde ich eine schöne trockene Wurzel, die ich natürlich mit nach Hause nehme. Man kann alles gebrauchen! Da ich immer noch diese kleinen LED-Kerzen im Keller habe dekoriere ich die Wurzel mit diesen Lämpchen und etwas Kiefer . Ein paar kleine Sterne aus Keramik und einige Perlen, fertig. Jetzt habe ich was Hübsches für die Fernsterbank. Die Kerzen brennen ganz nett und ich brauche nicht auf die Gardinen aufpassen.

Ich denke, es ist an der Zeit die letzten Kübelpflanzen ins Haus zu holen. Es soll Frost geben, sagt jedenfalls Herr Kachelmann. Oleander, Lorbeer, Oliven, Agaven und Yucca hole ich immer wenn es wirklich kalt wird rein. Auch mein Eucalyptusbaum soll frostfrei überwintern. Er verträgt zwar kurzfristig einige Minusgrade, aber ich will nichts riskieren. Aber wie schafft man einen vier Meter hoch gewachsenen Baum ins Haus? Da kommt mein Mann ins Spiel - Kettensäge! Das Männerspielzeug schlechthin. Nein , dann hinge der Haussegen schief. Wir nehmen einen Fuchsschwanz und kürzen den Baum auf Zimmerhöhe.
Als wir im Frühjahr ins Haus zogen war gleich klar, dass einer der unteren Räume für die Überwinterung der Kübel frei bleiben sollte. Er hat ein großes Südfenster und ist schön geräumig. Jetzt, nachdem alle Pflanzen eingezogen sind wird es schon eng. Es sieht aus wie im Dschungel. Hoffentlich sieht es im Frühjahr nicht aus wie in der Wüste, weil alle Blätter abgefallen sind.

Ich denke, es ist an der Zeit die letzten Kübelpflanzen ins Haus zu holen. Es soll Frost geben, sagt jedenfalls Herr Kachelmann. Oleander, Lorbeer, Oliven, Agaven und Yucca hole ich immer wenn es wirklich kalt wird rein. Auch mein Eucalyptusbaum soll frostfrei überwintern. Er verträgt zwar kurzfristig einige Minusgrade, aber ich will nichts riskieren. Aber wie schafft man einen vier Meter hoch gewachsenen Baum ins Haus? Da kommt mein Mann ins Spiel - Kettensäge! Das Männerspielzeug schlechthin. Nein , dann hinge der Haussegen schief. Wir nehmen einen Fuchsschwanz und kürzen den Baum auf Zimmerhöhe.
Als wir im Frühjahr ins Haus zogen war gleich klar, dass einer der unteren Räume für die Überwinterung der Kübel frei bleiben sollte. Er hat ein großes Südfenster und ist schön geräumig. Jetzt, nachdem alle Pflanzen eingezogen sind wird es schon eng. Es sieht aus wie im Dschungel. Hoffentlich sieht es im Frühjahr nicht aus wie in der Wüste, weil alle Blätter abgefallen sind.
Kommentare
Der Eukalyptus ist ja super! Er wächst bestimmt schnell wieder auf das vorherige Maß.
Viele Grüße!
auf Dein klasse Agavenangebot komme ich nur zu gerne zurück! Wenn es soweit ist können wir ja mailen, meine Adresse ist b "punkt" eschmann "at" arcor "punkt" de. Ich freue mich schon!
Liebe Grüße aus Köln,
Britta
ich hab dich gerade in Amerika entdeckt *lol* - bei Bek nämlich. In Frankfurt ist es jetzt doch so frostig, dass ich heute meinen Oleander ins Haus geholt habe. Palme und Ficus stehn schon eine Weile im warmen Wintergarten. Ich sehe, du hast auch die kleinen LED Teelichter. Ich habe sie ebenfalls zwischen meinen Winterblühern dekoriert, das ist eine feine Sache, sieht abends toll aus.
Lieben Gruß
Elke
Dein Beitrag zum Nikolaus war interessant, mitten im Wald , dass muss für die Kleinen traumhaft gewesen sein.
Die Deko mit Ledlichter gefallen mir gut, ich habe auch so große Angst von brennenden Kerzen, zuviel ist schon passiert.
Deine Deko gefallen mir gut, schicht aber sehr geschmackvoll.
LG Jutta
Sehr schön gebastelt. Was doch aus einem einfachen Stück Rinde hübsches entstehen kann mit dem richtigen Geschick und Geschmack!
LG GUdi
Hoffentlich bleiben die Blätter in diesem Winter schön grün / blau-grau. Mein Eukalypthus hatte damals leider seinen ersten Winter im Garten nicht überstanden ...
LG Silke