Ich habe mich entschlossen meinen Blog etwas dunkler als bisher zu gestalten. So kommen die Farben auf den Bildern, die mir sehr wichtig sind, besser zur Geltung. Auf meinem Blog "Meine andere Seite " mache ich damit gute Erfahrungen und ich hoffe, dass euch das neue Aussehen meiner Posts gefällt.
Rosa Bartiris mit sehr großen Blüten
Jetzt blühen alle Bartiris und Schwertlilien. Mir gefallen bei den Irisarten die vielen Farben. Obwohl ich mehrere verschiedene Pflanzen besitze habe ich von einer Bekannten noch einige neue Sorten geschnorrt. Ich bin schon jetzt gespannt welche Farben dazu kommen. Es sollen Rhizome von acht verschiedenen Pflanzen sein . Bis die Neuen blühen zeige ich euch meine bisherigen Irissorten.
Die gelbe Schwerlilie wächst in meinem "Sumpfkübel"
Diese Iris haben Zwiebeln und keine Rhizome. Jede einzelne Zwiebel bildet zuverlässig einen Blütenstiel . Die Zwiebeln überwintern im Boden und blühen über Jahre sehr ausdauernd.
Eine fast braune Farbvariante der Iris
Die zweifarbige Iris ist besonders elegant.
Die blaue Iris mit schmalen Blättern und grazilen Blüten fühlt sich an einem trockenen Standpunkt am wohlsten.
Kommentare
das sieht toll aus mit dem dunklem Hintergrund, sehr edel. Deine orange, ja fast braune Iris find ich phantastisch!!! Die hab ich noch nie gesehen. Super.
Einen schönen Tag
LG Kerstin
Die Rasa Bartiris gefällt mir besonders gut.
Hab sie noch nie in Natura gesehen.
GLG
Moni
Lieben Gruss, Brigitte
wunderschön hast Du die Iris-Schwertlilien präsentiert!
Die Fotos gefallen mir sehr gut, gerade weil die Blüten sich so kontrastreich absetzen!
Ganz lieben Gruß
lilo
Deine Iris-Schönheiten sind wunderbar, nur schade, dass sie so kurz blühen, die Blütenpracht kann man leider nicht sehr lange genießen.
Herzliche Grüße
von Anke