Im Frühjahr säte ich ein Tütchen Petunien "Bunte Mischung" aus. Natürlich war ich gespannt was aus den kleinen Samenkörnern wird. Inzwischen blühen alle Petunien quer durch die Petunienfarbpalette. Leider entwickelten sich keine Hängepetunien, sondern nur stehende Pflanzen.
Kommentare
LG Kerstin
wahrscheinlich ist es einfacher, als ich denke. meine schwester hat gar kein grosses interesse an garten und so.. sie packt ein 2 kästen auf ihrer dachterasse mit pflanzen voll und gut.. und siehe da, vor ein paar jahren blühte eine petunie in ihrer dachrinne, die sich wohl selber ausgesät hatte.
ich mag den duft von petunien sehr und habe auch jedes jahr welche ums haus.
und dass du nicht soviel bloggen kannst, anette - jeder mit garten kann das doch wirklich gut verstehen.
wie man zisternen, wenn man sie denn hat, zerstören oder vergammeln lassen kann, ist mir ein rätsel. selbst wenn kein grosses interesse am gärtnern besteht. wasser kann doch jeder brauchen.
wie gesagt, wir versuchen es dieses jahr mal mit ton.
hat es heute nacht bei euch geregnet? bei uns zum glück endlich. ich wünsche dir das auch, damit du diesen sonntag etwas weniger giessen musst.
liebe grüsse
alke
Ich würde mich einfach daran freuen, da du eine große Vielfalt erreicht hast und sie auch sehr hübsch sind!
Lieben Gruss, Brigitte
Nächstes Jahr werde ich wohl auch mal wieder Petunien an der Terrasse pflanzen. Dieses Jahr war mal was anderes dran.
Herzlicher Gruß zum Sonntag
Sara
es ist ja immer wieder total spannend, ob die Blumen sich so wie auf dem Bild der Samentüte entwickeln. Du hast wirklich eine tolle Mischung erwischt. Wen stört es da schon, dass es nur stehende Petunien sind. Herrliche Farbenvielfalt.
Viele liebe Grüße
Birgit
Aber dieses Jahr bin ich ganz unverhofft zu einigen Petunien gekommen! Habe einen Topf hinter der Garage vergessen und schau da... Die Guten hatten sich selbst ausgesamt! Alle Farbecht in dunkelblau wie die Mamipflanze. Sind nur noch etwas klein, wohl durch den langen Winter.