Jetzt mit Beginn des Herbstes gibt es noch einmal viel Arbeit.
Heute habe ich ein kleines, ca 3 qm messendes Beet neu angelegt. Bepflanzt wurde es mit verschiedenfarbigen Iris und blauem Salbei.
Auch ein neues Beet für verschiedene Staudenphloxsorten kam inzwischen  hinzu. Der Phlox soll im Sommer
den häßlichen Zaun zum Nachbarn verdecken.
Das Beet neben dem Gartenhaus wurde vergrößert. Es dient als Auffangbecken für Stauden, die am alten Platz zu eingeengt sind.
Der erste von 5 Kompostsilos ist durchgesiebt. Für mich immer eine ungeliebte Sache, weil mir die körperliche Arbeit schwerfällt. Aber ich bin der Meinung, dass Kompost das Beste für meine Blumen ist. Also ran an den Speck und die Ärmel hochgekrempelt.
Die neu angelegten Beete zeige ich euch erst im nächsten Jahr. Die abgeschnittenen Stiele der eingepflanzten Stauden sehen noch ziemlich langweilig aus.
Aber dafür habe ich meine Fetthennen fotografiert.
Neben den eher grazilen Herbstastern sehen die kompakten Fetthennen sehr gut aus.






Kommentare
Einen sonnigen Freitag,
liebe Grüße
Karin
Tolle Bilder, vor allem bei schönem Wetter. Hier bei uns ist es eher trüb und regnerisch. Da ist an Gartenarbeit grad nicht zu denken. Und dabei hätte ich auch noch ein bissl was zu machen.
Mal sehen, ob das WE besseres Wetter bringt.
Liebe Grüße und einen schönen Freitag wünscht 2 B's
wie schaffst du es, dass deine fetthenne stehen bleibt?????
ich hab ganz viele, aber jede pflanze fällt auseinander, das sieht dann echt doof aus. eigentlich mag ich diese staudenhalter nicht, aber werd ich wohl doch nehmen müssen, oder?
unser heidesandboden ist selbst nach tagelangem dauerregen schnell wieder trocken und so kann ich heute nochmal in den garten und ordentlich was schaffen.
allerdings dick und warm eingepackt, hier ist es über nacht a......kalt geworden. gestern haben wir noch draußen tee getrunken....
liebe grüße
gaby
... Fettehenne finde ich sooo schön im Herbst. Hier bei uns im Garten will sie aber nicht so üppig wachsen, wie bei dir.
Vielleicht sollte ich sie mal umpflanzen?
"happy weekend"
Anette
im September und Oktober gibt es immer reichlich im Garten zu tun! Bei dir hört es sich nach sehr viel Arbeit an.
Deine weiße Fette Henne ist ein echter Hingucker! Bisher kannte ich ja nur die rosaroten.
Schicke dir ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Regina
Trotzdem finde ich, dass es herrlich entspannt, im Garten zu arbeiten. Und dass man die Ergebnisse immer feststellen kann, wie wir ja hier sehen dürfen.
Ich wünsche dir ein schönes WE mit herzlichem Gruss, Brigitte
herzlichen dank für deine rückmeldung bezüglich der fetthennen.
ja, platt kreisförmig auf der erde liegen meine alle, leider.
dann werd ich sie wohl doch demnächst frühzeitig genug hochbinden müssen.
na ja, man hat ja sonst nichts zu tun im garten, pffff...... :-))
einen schönen abend noch
gaby
GlG Bernstein
deine Fetthennen-Photoserie ist wunderschön,die weiße Fetthenne gefällt mir besonders gut, ein Traum. Ich habe eine kleine wilde grünliche Fetthenne, aber die Weiße muss jetzt auch noch in meine Sammlung. Danke für die Idee. Ein schönes Wochenende, mit nicht zuviel Arbeit wünsch ich dir.
Liebe Grüße Kerstin
Phlox habe ich gestern auch neu gepflanzt. Mein weißer Phlox hat in diesem Jahr fantastisch geblüht und blüht immer noch. Nun habe einen blauen dazu gekauft. Bin sehr gespannt.
Liebe Grüße
Elvira
deine Fetthennen sehen sehr schön aus. Es stimmt,im Herbst ist immer viel Arbeit. Gerade was Änderungen anbetrifft ist jetzt die beste Zeit. Ich muss auch noch einige Pflanzen rausnehmen, um Platz für Kornelkirsche und Weißdorn zu schaffen. Den Phlox habe ich schon geteilt. Kompostsieben und Kompostverteilen habe ich schön erledigt. Da das auch einige Kubikmeter waren, hat das auch einige Tage gedauert, VG aus dem Borkergarten Manfred
aber den Kompost sieben wir nicht durch, nur die groben Zweige, die noch weiterrotten können werden ausgesammelt
viel leichter so
Frauke
Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart,
Barbara