
Jetzt blühen endlich die hohen Fetthennen.
Bei mir wachsen mehrere verschiedene Sorten.
Es ist sehr leicht, eine neue Sorte im Garten anzupflanzen. Wenn ich bei Freunden eine besonders schöne Sorte entdecke, dann frage ich, ob ich einen Stengel haben kann. In Wasser gestellt wurzeln die Sedumstiele sehr schnell. Ich pflanze sie in den Garten an eine geeignete Stelle. Meist zeigen sich schon im nächsten Jahr die ersten Blüten.
Kommentare
Cher Sunray Gardens
LG,*Manja*
Je vois que vous n'avez pas la variété S. Xenox J'ai essayé et je trouve qu'il est fabuleux!
LG Luna
ein herrliches Headerbild hast du gezaubert. Deine Fetthennen sind wunderschön!
Angenehmen Tag wünsche ich dir, bei uns regnet es,
lG Crissi
Ich habe noch gar keine im Garten aber wo ich die bei dir so schön blühen sehe zuckt es mich jetzt mal ;)
Weiterhin viel Freude damit,
LG Sandra
Das sieht nicht besonders schön aus!!
Habe es schon mit Schneidaktionen im Frühjahr probiert, da sollte man dan die äusseren Stengel abschneiden, sowie mit im Frühjahr ausgraben und einige Wochen liegenlassen und dann wieder eingarben, ist aber ein haufen Arbeit und bringt nicht viel, wie machst Du das, das Sie nicht umfallen.
Sieh halt toll aus bei Dir
Grüße von Der Badischen Bergstraße
Dagmar
deine Fetthennen sind wirklich eine Pracht und viele Sorten hast du! Ich mag sie auch so gerne. Ich wusste nicht, dass man die so einfach vermehren kann. Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren. :-)
LG Angelika
Man wartet zwar den ganzen Sommer auf die Blüte, aber wenn sie kommt, hat sich das Warten gelohnt.
VG
Elke
Liebe grusse Marijke.
ich vermute, es liegt an den Sorten, ob Fetthennen stehen bleiben oder auseinander fallen. Eine meiner Sedumpflanzen neigt auch dazu. Ich binde sie schon vor der Blüte hoch, dann merkt man es später nicht.
LG Anette
Und Deine gelben Sonnenhüte schauen auch so herrlich aus, wunderbare Beete hast Du.
Herzliche Grüße
von Anke
Toll dein neuer Banner!
Liebe Grüße Regina
Eine schöne Vielfalt zeigt du uns.
Und auf keinen Fall düngen und mageren Boden ohne Staunässe , dann sind sie standfester.
Frauke
Lieben Gruß, Brigitte
Danke für deine Besuch!