Jetzt beginnt wieder die Wichtelzeit. Die kleinen Kerlchen warten auf den Winter.
So richtig kalt ist es noch nicht. Mittags sitze ich in den letzten Tagen immer eine halbe Stunde in der Sonne und genieße die letzten schönen Herbsttage.
Nachts fällt das Thermometer schon ordentlich in den Keller. Wenn ich früh genug in den Garten gehe, schaffe ich manchmal noch das eine oder andere "Frostbild".
Die unermüdlich blühenden Kokarden richten sich bei den ersten Sonnenstrahlen wieder auf.
Fast rote Forsythienblätter über dem frostigen Rasen.
Von den Rosen ist nicht mehr viel übrig. Alle offenen Blüten haben sich braun verfärbt. Aber die Knospen sehen noch gut aus. Natürlich leuchten jetzt an den einmal blühenden Rosensträuchern Hagebutten in allen Rottönen.
Etwas Deko steht noch zwischen den herbstlichen Stauden und Gräsern.
Im Vordergrund steht Heiligenkraut noch im kalten Schatten. Seine silbernen Blättchen zieren im Winter die Beete.
Zierkohl.
Viel zu viele Canna. Leider wandern sie alle auf den Kompost. Hier warten sie auf ihre Entsorgung. (Mich macht es traurig, wenn ich Pflanzen wegwerfen muss. Aber keiner will sie haben.)
So richtig kalt ist es noch nicht. Mittags sitze ich in den letzten Tagen immer eine halbe Stunde in der Sonne und genieße die letzten schönen Herbsttage.
Nachts fällt das Thermometer schon ordentlich in den Keller. Wenn ich früh genug in den Garten gehe, schaffe ich manchmal noch das eine oder andere "Frostbild".
Die unermüdlich blühenden Kokarden richten sich bei den ersten Sonnenstrahlen wieder auf.
Fast rote Forsythienblätter über dem frostigen Rasen.
Von den Rosen ist nicht mehr viel übrig. Alle offenen Blüten haben sich braun verfärbt. Aber die Knospen sehen noch gut aus. Natürlich leuchten jetzt an den einmal blühenden Rosensträuchern Hagebutten in allen Rottönen.
Etwas Deko steht noch zwischen den herbstlichen Stauden und Gräsern.
Im Vordergrund steht Heiligenkraut noch im kalten Schatten. Seine silbernen Blättchen zieren im Winter die Beete.
Zierkohl.
Viel zu viele Canna. Leider wandern sie alle auf den Kompost. Hier warten sie auf ihre Entsorgung. (Mich macht es traurig, wenn ich Pflanzen wegwerfen muss. Aber keiner will sie haben.)
Unter den grünen Wedeln der Bänderweide zeigen sich schon die zarten Knospen für die Weidenkätzchen im nächsten Frühjahr.
Auf der Grundstücksgrenze wachsen Ebereschen. Sie hängen noch voller roter Beeren.
Kommentare
Die kleinen Wichtelmänner sind so richtig zum Verlieben.
Liebe Grüße Anneliese
Du machst richtig tolle Fotos.
Viele Grüße
Margrit
Sonne hatten wir schon eine ganze WOche nimmer.
Schade, wenn ich näher bei Dir wohnen würde, würde ich Dir ein paar Callas abnehmen..ich hasse es auch, lebende Pflanzen zu entsorgen.
Toll sind Deine Frostfotos und man kann nur staunen, was manche Pflanzen letztlich doch aushalten.
LG und einen schönen Sonntag....Luna
Und die Frostbilder einfach klasse,
du machst wunderschöne Fotos.
Liebe Grüße Regina
Wunderschöne Frostbilder, sieht aus wie in einer Zauberwelt!
LG Sandra
Die kleinen Wichtel sind zu knuffig!
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Regina
Pozdrawiam.
was für schöne Aufnahmen vom Frost.Die Bilder sind Dir super gelungen und die Wichtelmänner einfach süß.
Wir haben noch keinen Frost, in der Nacht ist es bei uns ca. 10°-12° warm.
Das wichteln ist eine schöne Sache, meine Kinder haben es früher schon in der Schule gemacht. Bei unserem Kaffeekränzchen machen wir es auch jedes Jahr, finde ich eine nette Idee.
LG Waltraud
Sind die Wichtelmänner süß.
Total niedlich die Zwerge ;=D
Und die frotigen Bilder sind wieder wundervoll anzusheen.
Beim betrachten der Fotos zieht mir die kälte hoch.
Bei uns war Väterchen Frost "noch" nicht.
Liebste Grüße, Moni
Liebe Grüße Helga
sehr schöne frostige Bilder hast du eingestellt. Da kann ich noch nicht mithalten. So viel Frost hatten wir noch nicht. Calla haben die dumme Angwohnheit, dass sie sich immer sehr stark vermehren. Also muss ich auch immer 2/3 wegwerfen oder weitergeben. Aber so begehrt sind sie bei meinen Nachbarn auch nicht mehr. Also ab in die Tonne damit. Auch wenns schwer fällt. VG Manfred
Grüße aus Moldavien
LG Pee
lg kathrin