Heute zeige ich euch keine einzelnen Blumen oder Pflanzen, sondern einen kunterbunten Überblick.
Los geht meine kleine Gartenreise im Vorgarten.
Langsam fangen die Rhododendren an der Hauswand mit der Blüte an.
Im Vordergrund wächst eine Yucca umgeben von Goldlack.
Meine Hortensie ganz rechts im Bild habe ich im Herbst bis auf den Boden abgeschnitten. Weil hier im Ort im Winter die Hortensienbüsche von Junkies regelmäßig "abgeerntet" werden, schneide ich sie immer ganz ab. Erstaunlich, dass der Busch immer wieder treibt.
Links steht eine große Buchskugel. Oh je, sie sollte längst in Form geschnitten werden.
Im Hintergrund verströmt Duftflieder seinen schweren Fliederduft.
Hier bin ich etwas mehr ins Vorgartenbeet eingetaucht. Im Halbschatten fühlen sich Tränendes Herz und Purpurglöckchen wohl. Die Tulpen blühen in diesem schattigen Bereich immer sehr spät.
Neben der Garage wacht eine Holzskulptur aus Lindenholz, die unser Sohn vor Jahren gefertigt hat, über meine Agavenkinderstube.
Im Hintergrund blüht eine orange Freilandazalee.
Neben der Terrasse haben Akeleien ihren großen Auftritt. Sie blühen in allen Blau- und Rottönen. Jedes Frühjahr tauchen sie an einer anderen Stelle auf. Wenn sie nicht zu sehr stören, lasse ich sie stehen.
Die Hosta in der Beetmitte ist absolut sonnentauglich. Bald wird sie zusammen mit Rittersporn und Taglilie blühen.
Im hinteren Garten stehen viele Großstauden, die erst später im Jahr blühen. An den Beeträndern wachsen Goldwolfsmilch, Akelei und Nelkenwurz.
Ja, und ganz hinten im Garten haben wir noch immer unsere Großbaustelle. Das Loch für die Teichwanne ist ausgegraben und auch die Mauer für den Steingarten wächst langsam weiter. Wenn das Wetter hält, ist die Teichecke am Wochenende fertig. Dann gibt es neue Bilder.
Los geht meine kleine Gartenreise im Vorgarten.
Langsam fangen die Rhododendren an der Hauswand mit der Blüte an.
Im Vordergrund wächst eine Yucca umgeben von Goldlack.
Meine Hortensie ganz rechts im Bild habe ich im Herbst bis auf den Boden abgeschnitten. Weil hier im Ort im Winter die Hortensienbüsche von Junkies regelmäßig "abgeerntet" werden, schneide ich sie immer ganz ab. Erstaunlich, dass der Busch immer wieder treibt.
Links steht eine große Buchskugel. Oh je, sie sollte längst in Form geschnitten werden.
Im Hintergrund verströmt Duftflieder seinen schweren Fliederduft.
Hier bin ich etwas mehr ins Vorgartenbeet eingetaucht. Im Halbschatten fühlen sich Tränendes Herz und Purpurglöckchen wohl. Die Tulpen blühen in diesem schattigen Bereich immer sehr spät.
Neben der Garage wacht eine Holzskulptur aus Lindenholz, die unser Sohn vor Jahren gefertigt hat, über meine Agavenkinderstube.
Im Hintergrund blüht eine orange Freilandazalee.
Neben der Terrasse haben Akeleien ihren großen Auftritt. Sie blühen in allen Blau- und Rottönen. Jedes Frühjahr tauchen sie an einer anderen Stelle auf. Wenn sie nicht zu sehr stören, lasse ich sie stehen.
Die Hosta in der Beetmitte ist absolut sonnentauglich. Bald wird sie zusammen mit Rittersporn und Taglilie blühen.
Im hinteren Garten stehen viele Großstauden, die erst später im Jahr blühen. An den Beeträndern wachsen Goldwolfsmilch, Akelei und Nelkenwurz.
Ja, und ganz hinten im Garten haben wir noch immer unsere Großbaustelle. Das Loch für die Teichwanne ist ausgegraben und auch die Mauer für den Steingarten wächst langsam weiter. Wenn das Wetter hält, ist die Teichecke am Wochenende fertig. Dann gibt es neue Bilder.
Kommentare
Aber von nichts kommt nichts...wenn ich sehe, wie viel Arbeit da drin steckt....aber es ist schön, wenn man den Erfolg seiner Arbeit sehen kann.
Liebe Grüsse Alice
Also schönen Garten haben! So viel nun in voller Blüte. Ich sehe, dass es viel mehr Blumen mit Ihnen als hier. Der Damm wird sicher sein, sehr schön.
Herzliche Grüsse und schönes Wochenende
Elisabeth
Wir haben nur einen Balkon und auch der kostet so manchen Euro.Denn man /Frau möchte es ja schön haben.
LG Christa
LG Charlotte.
Liebe fröhliche Maigrüße, Barbara!
Habs gut. Liebe Grüsse
Ida