Der im vorigen Jahr ausgesäte Rittersporn ist mächtig gewachsen und blüht in allen Blautönen.
Zu welcher Rittersporngattung er gehört, stand leider nicht auf der Samentüte. Für mich war die blaue Farbe ausschlaggebend für den Samenkauf.
Jede einzelne Pflanze blüht anders. Hier Hellblau mit weißer Mitte.
Über die Pflege des Rittersporns brauche ich euch nicht viel erzählen. Schon in alten Bauerngärten war Rittersporn nicht wegzudenken. Er ist also eher pflegeleicht.
Nach der Blüte schneide ich die Blütenstiele bis auf 10 cm zurück und gebe etwas Dünger. Wenn das Wetter stimmt und vor allem genug Feuchtigkeit im Boden ist (öfter gießen) blüht der blaue Riese im Herbst ein zweites mal. Danach schneide ich nochmal bis fast auf den Boden runter.
Frostschutz ist nicht nötig. Sogar die jungen Pflanzen hatten kein Problem mit den winterlichen Temperaturen.
Der fast schwarz blühende Rittersporn wächst schon einige Jahre im Garten. Leider ist es mir nicht gelungen, ihn durch Samen zu vermehren.
Der lila Rittersporn ist nicht so hoch wie seine blauen Verwandten, braucht aber trotzdem eine Stütze.
Rittersporn steht gern in der Sonne, hat aber gern Schatten am Boden. Man kann also gut niedrige Stauden dazu setzen. Hier hat sich eine Jakobsleiter über Samen vermehrt.
Kommentare
Cher Sunray Gardens
Liebe Grüsse
Cinzia
Ich habe es aufgegeben mit denen, die Schnecken haben mir immer die Blüten abgefressen.
VG
Elke
einfach ein fantastisches Blau!!!
Grüßle und einen schönen Tag
Crissi
Angi
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Elisabeth
Ich weiß nicht warum, aber unser wurde immer aufgefuttert.. von den Obdachlosen Schnecken.. nun bin ich umgestiegen. Auf Borretsch unter anderem ;)
LG Michaela
Allerbeste Grüße
Anke
Jahrelang haben ihn mir die Schnecken immer weggefressen,nun habe ich mehr Glück damit.
Eine schöne Augenweide !!
Liebe Grüße Joona
Dein Blog ist sehr schön.
Ich beobachte und bewundere.
Ich bin blau, lila Blüten verzaubern.
Lucja-Maria
Hattest du auch weißen Rittersporn? Den finde ich auch sehr schön.
LG, Brigitte
LG Sabine
Wunderbarherrlichschön ist Deine Bilderauswahl!
Sei herzlichst gegrüßt, Barbara
Deine Wetterbilder zu sehen, darüber würde ich mich sehr freuen - Himmelsbilder krieg ich nie satt. :-)
LG, Katja
du hast wunderschönen Rittersporn in deinem Garten. Er blüht, dass es eine wahre Pracht ist. Auch deinen Gartenblog finde ich klasse und werde mich hier weiter umschauen. :-)
Vielen Dank für deinen Besuch auf meinem Blog, ich habe mich sehr darüber gefreut.
Und es gibt etwas zu feiern, du bist die 50. Leserin, die meinem Blog folgt, hurra!!!
Kannst ja mal schauen.....
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Christa