Seit ich euch den neu angelegten Steingarten gezeigt habe, ist dort nicht wirklich viel passiert. Die Pflänzchen brauchen noch einige Zeit bis sie richtig wachsen.
Anders sieht es im Gräserbeet aus. Das Gräserbeet schließt sich an den Steingarten an und es gibt keine Abgrenzung zwischen den beiden Beeten. Nur die Bepflanzung ist völlig unterschiedlich.
Während im Steingarten vor allem möglichst viele verschiedene Polsterpflanzen wachsen, habe ich im Gräserbeet, wer hätte das gedacht, verschiedene Gräserarten gepflanzt. Alle Gräser wurden in den letzten Jahren vorgezogen und sind deshalb schon größer als es gekaufte Exemplare wären.
Dazwischen stehen als Bodendecker verschiedene Geraniumarten.
Im Hintergrund kann man den Miniteich sehen, der auch zu der Neuanlage gehört. Die dicken, runden Steine stammen von der Ostsee. Ein Freund stand nach seinem Ostseeurlaub mit seinem Bulli vor unserem Garten. Mit den Worten: "Ich hab euch was aus dem Urlaub mitgebracht" lud er eine große Ladung Steine aus.
Weil man hier keine runden Steine findet, war die Freude groß.
![]() |
Weil auch alle Gräser Geschenke oder Tauschobjekte aus anderen Gärten sind, kenne ich die meisten Namen nicht.
Aber Erfahrung macht klug und so erhielt dieses Gras mit blauen Halmen inzwischen eine Wurzelsperre.
Um die Erde zwischen den Gräsern zu verdecken wächst in allen Lücken Storchschnabel.
Die leeren Flächen verleiten leicht dazu, noch ein paar Pflänzchen zusätzlich zu setzen. Aber schnell ist alles unübersichtlich zugewachsen und es müssen Gräser entfernt werden. Also: Geduld!
Kommentare
lg kathrin
Cher Sunray Gardens
Liebe Grüße
Christa
Dein Garten ist eine Wucht und das Gräserbeet einfach schön. Ich mag Gräser und ich mag Storchenschnäbel. Du hast die Pflanzen wunderschön kombiniert. Und wenns denn noch viele Tauschpflanzen sind - ist doch toll. Ich mag solche Geschenke sehr und sie erinnern mich dann auch immer wieder beim Gartenschlendern an dieselben Personen.
Hab eine gute Restwoche. Liebe Grüsse
Ida
Also dein Blogtitel ist voll gerechtfertigt!
Liebe Grüsse Alice
Viel Freude mit deinem neuen Beet ,
Christine
Ich mag sie auch, allerdings habe ich vor zwanzig Jahre hier beim Riesenmiscanthus keine Wurzelsperre eingezogen, gut, dass du daran gedacht hast. Denn es ist eine Mordsarbeit ihn teilen zu wollen oder auch nur Teilstücke abzuhacken.
LG
Sisah
LG Charlotte
Toll dein Garten.
Liebe Grüße
Regina
Herzliche Grüsse
Elisabeth
♥
a+
mp
le jardin boultois
Zu meinen Rezepten dag = dekagramm. 100 g = 10 dag.
Einen schönen Start in die neue Woche.
Katharina
Liebe vom Ostseesternchen