Unsere Terrasse ist recht groß und bietet Platz für jede Menge Töpfe und Kübel. Heute zeige ich euch meine diesjährigen Terrassenlieblinge. Obwohl einige Kübelpflanzen jedes Jahr um unseren Sitzplatz herum platziert werden, wechselt meine Vorliebe für bestimmte Sorten. In diesem Jahr gefallen mir die Einjährigen besonders gut.
Meine Oleander wollen nicht so schön blühen, wie ich es sonst von ihnen gewöhnt bin. Die großen Wandelröschen, die ich sehr mag, zeige ich in einem Extra-Post. Auch die Kakteen-Ecke kommt später.
Im Vordergrund blüht eine meiner Wunderblumen (Mirabilis jalapa). Das Bild wurde abends aufgenommen. Nur dann öffnet Mirabilis ihre Blüten. Früher säte ich sie jedes Jahr neu aus. Inzwischen finde ich es einfacher, die dicken Knollen wie Dahlien in einer Kiste zu überwintern.
Oleander, weiße Lantana, gefüllte Petunien, rosa Lantana. Das bei mir übliche Farbendurcheinander, das ich so liebe.
Unter dem Balkon im Halbschatten fühlt sich der gelbe Hibiskus wohl. Wenn es wieder kälter wird, steht er im Hausflur und blüht bis Dezember.
Husarenknopf (Sanvitalia procumbens)
Gefüllte Petunie, ein 50 Cent-Schnäppchen
Auch wenn sie als altmodisch verschrien sind, für mich gehören Geranien unbedingt dazu.
Unkomplizierte Dauerblüher, die durch Stecklinge leicht zu vermehren sind. Stehende Geranien überwintere ich im Haus. Von den hängenden Sorten nehme ich Stecklinge und entsorge nach dem ersten Frost die alten Pflanzen.
Auch Feuersalvien blühen jedes Jahr auf meiner Terrasse. Sie lassen sich leicht aus Samen ziehen. Diese Generation ist schon die fünfte aus einer gekauften Pflanze.
Verbenen und Ziertabak, ein gutes Duo
Und natürlich Fuchsien.
Fuchsien kann ich nie zuviel haben. Mit ihren vielen kleinen Blüten begleiten sie mich bis zum Frost.
Kommentare
lg kathrin
In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal auch wieder Fuchsien in Kästen sitzen, sie sind einfach so schön, wenn sie herunterhängen.
Einige Geranien habe ich ebenfalls, in meinen Augen immer noch ein kleines Muss im Sommer.
Meine Oleander blühen in diesem Jahr auch eher spärrlich, es lag wohl am langen kalten Winter, warum sie nicht so wollen. Zur Zeit fängt mein cremefarbener vermehrt an zu blühen und endlich bekommt auch meine Tibouchina Knospenansätze. Bis sie wohl wieder voll in Blüte steht, wird es kalt werden und sie muss wieder im Treppenhaus blühen.
Weiterhin viel Freude mit alle deinen Kübelpflanzen. :-)
Liebe Grüße und gute Nacht
Christa
Dass Sie tatsächlich eine große Terrasse, so viele schöne Blumen dort blühen. Gelber Hibiscus ist schön. Yours.
Liebe Grüsse und hab eine gute Zeit.
Ida
Das war nun der reinste Augenschmaus. Wunderschön sieht es bei Dir aus. Man spürt, dass Du Deine Pflanzen mit viel Liebe hegst und pflegst. Ich wünsche Dir eine wunderschöne Restwoche mit ganz viel Sonnenschein. Herzlichst grüsst Dich Yvonne
das nenne ich eine blühende Farbenpracht . Wunderschöne Pflanzen hast du auf deiner Terasse . Ach übrigens Geranien habe ich auch & finde sie garnicht altmodisch . Hier im Elsass gehören sie einfach zu jedem Haus .
Liebste Grüße & genieße deine Blumen ,
Christine
Liebe Grüsse
Cinzia
Gruß Dieter
Cher Sunray Gardens
Begeisterte Grüße
Anke
Grüßle
Crissi
Kübelpflanzen liebe ich sehr, da ich sie manchmal an anderen Stellen im Garten und vor dem Haus, aufstelle.
Ich haben ebenfalls, einige Geranien im Garten. Der Hibiskus gefällt mir sehr gut mit seiner leuchtenden, gelben Farbe.
Kannst Du ihn überwintern?
Bei mir klappt die Übewinterung sehr schlecht, der kühle Keller mit Licht fehlt in unserem Haus.
LG Gisela
Wunderschön!
Viele Grüße von Renate
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende in deinem wunderschönen Garten.
Herzliche Grüsse
Elisabeth
Liebe Grüße, Brigitte