Nachdem ich zuletzt nur über Astern und Kürbisse berichtet habe, mache ich heute wieder einen kleinen Rundgang durch den Garten.
Natürlich blühen noch immer verschiedene Astersorten
Niedrige Fetthenne in verschiedenen Rosatönen
Man muss sich schon beeilen, ein Regenschauer löst den nächsten ab und der Herbst raubt immer mehr Blüten.
Im Gräserbeet recken sich die letzten Storchschnabelblüten empor um über die Gräser hinweg blicken zu können. Daneben blüht Gewürztagetes (Tagetes tenuifolia).
Wie bei der Gewürztagetes sammel ich jetzt bei vielen Blumen und Stauden Samen für die Aussaat im nächsten Jahr. Alle Tagetessorten lassen sich besonders gut aus Samen heranziehen.
Am Zaun zum Nachbarn schlingen sich Hyazinthbonen (Lablab purpureus) durch alle Lücken.
In den ersten Monaten wollten sie nicht so richtig wachsen. Die wärmeliebende Helmbohne fror wohl etwas. Inzwischen schmückt sie mit ihrem dunklen Laub und lila Blüten den herbstlichen Garten.
Einjähriger Sonnenhut (Rudbeckia hirta)
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass der einjährige Sonnenhut wesentlich länger blüht als Rudbeckia fulgida, der niedrige Staudensonnenhut. Eine Anzucht aus Samen lohnt sich auf jeden Fall.
Rosa blühende Fetthenne.
Einen schönen Kontrast bilden Lampignonblumen mit der blauen Bartblume (Caryopteris).
Natürlich dürfen bei einem Gartenrundgang die Rosen nicht fehlen. Hier blüht "Nostalgie". Sie hat in diesem Herbst noch sehr schönes, gesundes Laub.
Schon auf dem vorigen Bild leuchtet "Santana" im Hintergrund. Die Kletterrose bildet dicke Blütendolden an den Zweigspitzen.
Das gute, alte "Schneewittchen"
Die Rose wurde schon 1958 von Kordes gezüchtet, ist also schon weit über fünfzig, aber ihre Schönheit ist noch immer unvergänglich.
Wir sind im Zinnienbeet angekommen und es wird richtig bunt.
Mit ihren Knallfarben leuchten die einjährigen Blumen auch bei trübem Wetter.
Wie traurig war ich, als ich im Frühjahr feststellte, dass alle Bartfaden-Pflanzen (Penstemon) verfroren waren.
Jetzt hat sich eine Pflanze aufgerafft und blüht sogar wieder.
Mit einem Blick in den hinteren Garten verabschiede ich mich für heute von euch.
Kommentare
Lieben Dank für Deinen Apfelkommentar bei mir. Ja, ich bin auch ganz erstaunt über die Apfelernte und amüsiere mich prächtig über die dicken, gesunden Früchte, jetzt, wo ich ihre Namen kenne.
Liebe Grüße
Dagmar
Verzeih bitte, wenn ich nicht so oft kommentieren kann in letzter Zeit. Das wird noch bis nach unserem Umzug andauern. Manchmal kommt alles zusammen. Zahnarzt ist auch immer noch nicht abgeschlossen. Morgen muß ich gleich wieder hin. Das zieht sich in die Länge, dazu eine OP meiner Mutter demnächst ...
Ich wünsch' Dir alles Liebe und wir lesen und wieder.
Von Herzen
Sara
Herzliche Grüsse
Elisabeth
Fantastisch, dass du mit den Penstemon nun doch noch Glück hattest.
Liebe Grüße
Christa
Sind denn die Bohnen auch essbar?
Liebe Grüsse
Cinzia
Danke für diese wunderbaren Eindrücke und wünsche dir ein schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Viele Grüße von
Margit
Noch lange Freude an den Herbststauden wünscht Dir Charlotte.