Hallo meine Lieben,
erst einmal herzlichen Dank für eure netten Kommentare. Auch wenn ich nicht immer zum Antworten komme, freue ich mich über jedes Wort von euch.
In den letzten Posts lese ich öfter, dass man in meinem Garten kaum etwas vom Herbst sieht.
Das liegt wohl hauptsächlich an meiner Bildauswahl. Natürlich herbstelt es auch bei mir.
Deshalb heute einige herbstliche Bilder.
Langsam verfärbt sich der Korkflügelstrauch (Euonymus alatus) zu einem intensiven Rot.
Auch einige meiner Efeupflanzen, die alle in Töpfen wachsen, beginnen sich leicht rot zu färben.
Mit dem Bunt des Wilden Weins kann der Efeu natürlich nicht mithalten. Besonders dekorativ finde ich die kleinen blauen Weinbeeren.
Die gelb-grünen Blätter gehören zur Helmbohne, die zusammen mit dem Wilden Wein an der Flechtwand rankt.
Im Gras liegen Äpfel und die vergrünenden Bauernhortensienblüten.
Auch das Gartenhaus ist herbstlich geschmückt Im Vordergrund recken sich Echinacea-Samenstände zur Sonne. Wenn die Blütenblätter braun werden, zupfe ich sie ab und lassen nur die Samenstände stehen.
Obwohl Mahonien im Winter ihre Blätter behalten, färben sich diese jetzt teilweise rot.
Hat jemand von euch schon mal Mahonien zu Marmelade oder Gelee verarbeitet?
Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
Die warmen Farben der "Westerland" passen perfekt zum Herbst.
Jetzt färben sich die Ähren des Plattährengrases(Chasmanthium latifolium)
braun. Geschnitten wird es erst im Frühjahr.
Am herbstlichsten sieht der rote Hartriegel aus. Jetzt färben sich die Zweige tief rot und seine fast lila verfärbten Blätter fallen schon ab.









Kommentare
Leider kam im Herbst, und der Garten hat es gesehen, aber es ist immer noch schön. Yours.
Wie hübsch bunt sich doch schon alles färbt.
Puhhh und du kennst jedes Pflänzchen und Strauch, das find ich klasse.
Muss gestehen, das ich den einen oder anderen Begriff echt aufgeschrieben hab um gleich im Net nachschlagen zu können.
Ist jaaa niiicht soooo als wenn in meinem Gärtelein nix mehr passen würd ;0) lol.
Hab eine schöne sonnige Oktoberwoche.
Liebste Grüße, Moni
Sind die Früchte der Mahonie essbar? Das ist mir völlig neu! Bin ja z. Z. auf dem Wildfrüchte-Trip und habe erst kürzlich Hollunder zu köstlicher Marmelade verarbeitet! Bin gespannt, ob jemand Erfahrung damit hat!
Viele Grüße von
Margit
Viele herbstliche Grüße von Doro
Cher Sunray Gardens
Liebe Grüße ,
Christine
so richtig zum träumen.
Schönen Tag und liebe GRüße Jana.
Ich habe auch eine Mahonie, von der ich ich nun Dank dir auch den Namen kenne. Gerade habe ich nachgelesen, dass die Früchte verarbeitet werden können und sehr vitaminreich sind. Man lernt doch nie aus.
Sonnige Herbstgrüße
Anke
Liebe Grüße, Brigitte
Lieben Dank fürs Zeigen und herzliche Grüsse
Elisabeth