Der letzte Frost hat den Garten nicht nur entlaubt, er hat auch dafür gesorgt, dass sich das winterliche Braun mit all seinen Schattierungen ausbreitet.
Aber es gibt noch Lichtblicke.
Die farbenfrohen Winterastern lassen sich von so ein bisschen Frost nicht unterkriegen und legen jetzt erst richtig los.
Die im Frühjahr neu gepflanzte Winteraster wurde mir von unserer Staudengärtnerei im Nachbarort als besonders farbenfroh empfohlen. Ich weiß sogar wie sie heißt: Chrysanthemum Ahlemer Rote. Sie ist etwa einen Meter hoch, blüht schon seit drei Wochen und leuchtet schon von Weitem in kräftigem Hellrot.
Auch sie ist neu. Die Farben sind etwas zurückhaltender und die kleinen Knospen erblühen erst jetzt.
Auch Herbstastern blühen noch teilweise. Die hohen Stauden sollten bei stürmischem Herbstwetter hochgebunden werden.
Septemberkraut oder Myrtenaster (Aster ericoides) blüht in dichten weißen Wolken.
Neben den ungefüllt blühenden Myrtenastern habe ich auch diese gefüllte Art, die schneeweiß blüht.
Diese gefüllten, etwas fransig aussehenden Blüten gehören einer sehr alten Winteraster (Dendranthema), die immer wieder weitergereicht wurde. Wenn man Astern regelmäßig alle drei, vier Jahre im Frühjahr teilt, können sie sehr alt werden.
Kommentare
Es ist wahrscheinlich die letzten bunten Blumen in unseren Gärten und man muss wieder warten im Frühjahr. Yours.
Liebe Grüße von Danny
Cher Sunray Gardens
In meinem alten Garten hatte ich leider kein Glück damit!
Aber jetzt brauche ich unbedingt noch mehr Astern!!!!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart, Tina
Du hast jedoch eine schöne Vielfalt!
Von den Astern schneide ich auch gerne etwas für Sträuße im Haus. Wenn man sie pflegt, halten die Sträuße eine Ewigkeit und sie verströmen so einen schönen herbstlichen Duft.
Liebe Grüße, Brigitte
Ich hatte im Sommer bei mir einen "Ableger entdeckt", den ich stehen gelassen habe, weil ich annahm, dass es eine Herbstaster ist. Siehe da, das ist sie, und eine gefüllte Myrtenaster noch dazu. Wo die allerdings herkommt, weiß ich auch nicht. Ich habe ja sonst nur die rot- und lilafarbenen Astern im Garten.
Liebe Grüße
Anke
schön, dass auch nach dem Frost die Astern noch so schön aussehen!
Deine beiden Neuzugänge haben sich ja prächtig entwickelt und sind eine wahre Augenweide!
liebe Grüße
Regina
Schönen Abend und liebe GRüße Jana.
Viele Grüße von Doro
Tolle Fotos!
Meine bleiben immer recht schmal, die breiten sich nicht aus.
Die zu teilen....mit nur einem oder 2 Hauptstängel...das brächte wohl nichts.
Aber sie kommen jedes Jahr brav wieder.
DIe Winterastern jetzt (ich habe so ähnliche in Weiß wie du sie zeigst in Zartorange beim 2.Foto) und auch die Frühlingsastern, die gerade eben erst verblühen.
Viele liebe Grüße von Luna
Liebe Grüße ,
Christine
lg kathrin