Geht es euch auch so?
Da lächelt im Gartencenter genau die Pflanze, die ihr euch schon lange wünscht. Also schnell zugegriffen und den Schatz nach Hause gefahren.
In meinem Fall war das Gestern eine weiße Pfingstrose.
Aber wohin mit dem Prachtstück? 20 cm im Quadrat reichen für eine Pfingstrose nicht aus.
Da bleibt nur der Abschied von einigen Quadratmetern Rasen für ein neues Beet. Meinen Lieblingsmann davon überzeugen, dass Rasen nicht so wichtig ist, zum Spaten greifen und los.
Am Abend sah es dann so aus. Neben der Pfingstrose wanderten noch einige Fingerhut-Bartfaden
(Penstemon digitalis) und Irispflanzen in das neue Beet.
Da lächelt im Gartencenter genau die Pflanze, die ihr euch schon lange wünscht. Also schnell zugegriffen und den Schatz nach Hause gefahren.
In meinem Fall war das Gestern eine weiße Pfingstrose.
Aber wohin mit dem Prachtstück? 20 cm im Quadrat reichen für eine Pfingstrose nicht aus.
Da bleibt nur der Abschied von einigen Quadratmetern Rasen für ein neues Beet. Meinen Lieblingsmann davon überzeugen, dass Rasen nicht so wichtig ist, zum Spaten greifen und los.
Am Abend sah es dann so aus. Neben der Pfingstrose wanderten noch einige Fingerhut-Bartfaden
(Penstemon digitalis) und Irispflanzen in das neue Beet.
Gut dass ich gestern alles geschafft habe. Heute regnet es immer wieder. Beste Voraussetzung für ein gutes Anwachsen im neuen Beet.
Für einen Muttertagsausflug sieht es nicht so gut aus. Ein Schauer jagt den nächsten.
Die erste pralle Pfingstrosenblüte wird bis zum nächsten Sonnentag warten um sich ganz zu öffnen.
Noch immer blühen Tränende Herzen. Mir gefallen diese rosa Herzchen gut. Aber meine Familie mag lieber die weiße Form.
Im Staudenbeet herrscht Grün vor. Dazwischen blühen die rundlichen
Goldwolfsmilchstauden (Euphorbia polychroma).
Auch Hasenglöckchen (Hyacinthoides hispanica) blühen zwischen den Großstauden.
Die vielen verschiedenen Akeleifarben bekommen noch einen Extrapost. Die Blüte beginnt gerade erst.
Im Steingarten gefallen mir neben den knalligen Phlox- und Blaukissen die etwas dezenteren
Grasnelken (Armeria). Sie sind immergrün und blühen lange.
Schon vor einigen Tagen zeigte ich ein Bild der Virichic-Tulpen. Die da noch blass aussehenden Blüten zeigen jetzt ein kräftiges Pink.









Kommentare
Viele Grüße von Margit
Nun, auf jeden Fall kann sich das neue Beet wirklich sehen lassen. Und natürlich auch der übrige Garten. Einfach wunderschön. Auch bei mir fängt jetzt die Akeleiblühte an. Jedes Jahr freu ich mich drauf aufs Neue, obwohl die bald wirklich aus jeder Ritze spriessen.
Hab einen guten Start in die neue Woche und sei ganz lieb gegrüsst
Ida
Liebe Grüße, Tina
Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart.
Elisabeth
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich dir :-)
Christa
Vielen Dank für Deinen Besuch und Deine lieben Zeilen - Grüße Iris
Cher Sunray Gardens
Auf dein Akeleienpost bin ich schon sehr gespannt!
Ich bin auch jedes Jahr überrascht, wie viele neue Farbkombis und Formen sich wieder gebildet haben.
LG Susi
lg kathrin
Die Tränenden Herzen sind ja wunderschön! Blumen meiner Kindheit :-) Zumindest die in Rosa hatte meine Großmutter in ihrem Garten.
Akeleien blühen bei uns noch lange nicht. Sie haben gerade mal grüne Blättchen.
Und Deine Tulpen sind ja eine Pracht!
Liebe Grüße
Sara
Gutes Gartenwetter wünscht
Juralibelle
oh ja, das kenne ich!!! Immer wieder hüpft mir die ein oder andere verlockende Pflanze in den Einkaufskorb und wenn ich dann im Garten stehe, merke ich, dass gar kein Platz mehr da ist...;-) Hier haben die Rasenabstechmöglichkeiten aber leider mittlerweile ihre Grenzen erreicht. Obwohl mein Mann manchmal sagt: Komm wir werfen den ganzen Rasen raus, dann hast Du nur noch Beete (ha,ha). Das sagt er aber nur, weil er dann den Rasen nicht mehr zu mähen braucht. ;-)
Herrlich blüht es bei Dir, die Hasenglöckchen finde ich besonders schön!
Liebe Grüße, Bärbel