Kaum habe ich meine Iris-Sorten gezeigt, da sind sie bei dem herrlichen Sommerwetter fast wieder verblüht.
Nicht schlimm, im Junigarten blüht immer etwas.
Gelber Lein liebt kalkhaltige, stickstoffarme Böden und leuchtet in hellem Gelb.
Noch immer blühen im Schattenbeet Rhododendren. Bald werden sie von Astilben und Glockenblumen abgelöst.
Im Schnittblumenbeet geht es nicht so richtig weiter. Die kleinen Pflänzchen der Einjährigen leiden noch immer an den Folgen der vergangenen nassen, kühlen Tage.
Dafür kann man die Weigelienblüten nicht zählen. Sie überziehen den Strauch mit einer weiß-rosa Wolke.
Hinter Storchschnabel und Gräsern wächst ein Steppensalbei. Er ist von dem nassen Boden nicht so begeistert und wächst etwas schwächer als in anderen Jahren.
Viele Rosenknospen werden sich bald öffnen. Diese Knospen gehören zur Strauchrose Westerland.
Zwischen viel zu vielen Nelken blüht im Steingarten ein Purpurglöckchen. Unglaublich, wie viele Nelkenpflanzen aus den Samen eines kleinen Tütchens entstanden sind. Die eigentlich für den Steingarten gedachte niedrige Federnelke wird immer höher und breiter.
Türkischer Mohn. Er wächst wo er will, allerdings nur wenn ich das auch will.
Im Vordergrund wachsen einige Mohnpflanzen gemeinsam mit Brandkraut. Im Hintergrund noch mal die Nelken im Steingarten.
Ja, das wäre es für heute. Ich hoffe, euch gefallen die vielen, vielen Blumenbilder, die ich euch zeige. Wenn ja, es gibt bald neue, denn es blüht jeden Tag mehr.
Kommentare
Brandkraut habe ich auch gepflanzt - das will aber noch nicht so recht! Ich finde das aber sooooo schön - vor allem auch im Winter!
Sehr schön ist Dein Junigarten!!! Vor allem auch die alten Gartengeräte haben es mir angetan!!!
Viele Grüße von
Margit
Die Fensterdeko gefällt mir auch sehr gut, sowas würde sich auf meiner Terrasse auch noch gut machen.....
LG Alex
Ich wünsch dir weiterhin genussvolle Gartenstunden und schick liebe Grüsse
Ida
Unsere Weigelie verwöhnt uns auch mit tausenden Blüten, ich mag sie sehr gern.
Einen schönen Tag wünscht Dir,
Danny
Der Balustradenbalkon mit den rosa Kästen gehört zu unserem 1903 erbauten Haus. Leider ist er zwar dekorativ aber zu klein, aber ich will mal nicht unzufrieden sein.
Gerne hätte ich auch so einen großen Garten wie du, dann würde ich z. B. auch so eine schöne Weigelie pflanzen. Ich habe sie bei uns nämlich schon in verschiedenen Gärten gesehen und finde sie ganz zauberhaft - bisher wußte ich nur den Namen nicht. Ach ich würde noch sovieles pflanzen, vor allem auch Gemüse und Salat, aber der Raum ist begrenzt.
Sehr hübsch finde ich auch deine Gartendekoration, denn sowas mag ich auch sehr.
Ganz viele liebe Grüße,
Tanja
Da du deinen Garten aber so schön , mit so vielen großen & kleinen highlights gestaltet hast , gibt es ja immer ein Fleckchen auf dem gerade eine Staude ihre ganze Pracht entfaltet .
Liebe blumige & sonnige Grüße ,
Chhristine
Cher Sunray Gardens
Beste Grüsse Babs
Liebe Grüße
Vera
Liebe Grüsse
Elisabeth
Vielen Dank für die schönen Eindrücke aus Deinem Garten!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Monika