Es ist heiß, Gewitterluft.
Obwohl es regnet lässt die Hitze nicht nach. So gern ich draußen bin, heute sitze ich lieber im kühlen Büro und wandere durch die Bloggerwelt.
Endlich habe ich wieder Zeit um meine Bilder zu sortieren. Einige Aufnahmen, die in den ersten Augusttagen entstanden sind, habe ich für euch ausgewählt.
Heute lädt euch mein kleiner Keramik-Rabe, der schon im Juni entstand, dazu ein mit ihm von Blume zu Blume zu fliegen.
Die ständige Hitze ist für meine Lantana genau richtig. Sie blühen ohne Ende.
Da sie keinen Kalk vertragen ist es nicht einfach die Wandelröschen mit genug Wasser zu versorgen. Die Regenwasserfässer sind leer und Leitungswasser mögen sie gar nicht.
Rispiger Eisenhut (Aconitum paniculatum)
Eine Blüte der vor dem Haus blühenden Yucca.
Zu den einjährigen Pflanzen, die ich jedes Jahr aussäe gehört immer Sonnenhut. In diesem Jahr sind es Sonnenhut (Rudbeckia hirta), Herbstwald und Marmelade.
Sehr gut gewachsen sind diese Gazanien. Laut Saattüte heißen sie: Gazania Red Stripe Mittagsgold.
Diese dicken Bälle brauche ich nicht vorstellen. Tagetes kennt jeder in unzähligen Varianten.
Enttäuscht bin ich von meinen Mittagsblumen (Dorotheanthus bellidiformis). Volle Sonne und reichlich Wasser konnte ich nicht immer bieten. Trotz voller Sonne fangen sie erst jetzt an zu blühen und mehrere Pflanzen sind leider vertrocknet.
Die im letzten Jahr aus eigenem Samen gezogenen Ballonblumen (Platycodon) blühen in diesem Jahr.
Natürlich sind nicht alle Stauden und Blumen selbst aus Samen gezogen. Taglilien und Phlox kamen als kleine Ableger in den Garten.
Und die weiße Echinacea wurde gekauft. Diese Blüte wird mir hoffentlich reichlich Samen für ihre Vermehrung liefern.
In diesem Beet soll sie weiße Akzente setzen.
Ja, das war es mal wieder.
Schön, dass ihr mich in den Garten begleitet habt.
Und ganz herzlichen Dank für eure netten Kommentare.
Kommentare
Viele Grüße und eine gute Nacht von
Margit
Liebe Grüße, Monika
Gartenführung mit Raben Begleitung,
liebe Grüße
Hermine
Guten Morgen und einen wunderschönen Tag, Babs
Bei uns ist die abkühlende Gewitterfront ohne Schaden anzurichten angekommen und das Regenwetter hat mich an den PC gelockt.
Noch Sommergrüsse von Juralibelle
LG Sigrun
Cher Sunray Gardens
Bei uns hat das Gewitter zum Glück keine Schäden angerichtet, die Hagelkörner waren sehr klein.
Viele Grüße von Renate
Lieben Gruß Erwin
Die Yucca blüht fantastisch, sie ist immer wieder ein Hingucker im Garten.:-)
Wir hatten gestern ein Gewitter, heute schien wieder die Sonne, aber eben zieht es ich zu, könnte also noch mal etwas geben.
Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag wünscht dir
Christa
Und bei Dir blühts so prachtvoll! Davon ist unser Garten ncoh weit entfernt. Ja, manche Pflanzen lieben geradezu volle Sonne und heisses Wetter.
Den Eisenhut hatte ich im Waldgarten und ich überlege gerade, ob der weisse Sonnenhut ebenfalls heilkräftige Eigenschaften besitzt.
Gewitterts hat im übrigen bei uns nicht, nur ein wenig geregnet. Aber es ist kühler geworden und schaut grau aus - leider ...
Liebe Grüße
Sara
http://mein-waldgarten.blogspot.de/
http://herz-und-leben.blogspot.de/
LG,*Manja*
Dein blauer Eisenhut gefällt mir besonder gut.
Ich liebe diese Staude. Meine zickt allerdings schon seit Jahren herum. und in diesem Jahr hatte sie auch keine Blüten.
Vielleicht sollte ich im Herbst die alten Stauden ausgraben und durch andere Sorten ersetzte.
Aber der Anblick Deines Garten ist immer ein Genuss!
Liebe Grüße,
Micha