In meinem letzten Post habe ich euch mitgeteilt, dass ich aus dem Winterschlaf erwache wenn das erste Schneeglöckchen blüht.
Aber wie soll ich denn bei diesen Temperaturen den Winter durchschlafen? Der Garten ist auch hellwach und überall bohren sich grüne Triebe durch das Erdreich.
Also Schluss mit Winterpause.
Ich bin wieder da und freue mich riesig auf euch und eure Blogbeiträge.
Aber bevor es hier wieder losgeht, erst einmal ein frohes neues Jahr und ein großes Dankeschön an euch, meine lieben Leser und Leserinnen.
Ich habe ganz schön gestaunt, wie viele Blogger jeden Tag bei mir vorbei geschaut haben um zu sehen, ob es etwas Neues gibt. Danke für eure Treue, eure lieben Kommentare und natürlich für eure Beiträge, die ich nicht immer kommentieren kann, jedoch stets mit Freude lese.
Weil in meinem Garten noch kein Schneeglöckchen blüht, verweise ich auf Christa. Da blühen die kleinen Glöckchen schon seit einigen Tagen.
Als ich gestern im Sonnenschein (ohne Winterjacke) mit der Kamera unterwegs war, kam ich aus dem Staunen nicht heraus. So viele Blüten Anfang Januar, das gab es zuletzt im Winter 2006.
Auf der geschützten Fensterbank hinter dem Haus öffnet eine Glockenblume ihre zarten Blüten. Das kräftige Blau aus dem letzten Sommer schafft sie nicht. Aber der zarte Fliederton passt jetzt wunderbar.
Von den im Spätsommer gesäten Stiefmütterchen "Gerüschte Mischung" blühen die in Töpfen gezogenen Pflanzen voll. Die Stiefmütterchen, die ich ins Beet gepflanzt habe, zeigen nur wenige Blüten.
Noch immer leuchtet blauer Enzian. Ich glaube, es sind noch immer die selben Blüten, die ich schon im Herbst gezeigt habe.
Das ist "Schneewittchen" ohne Schnee.
Auch wenn mich viele Winterfreunde nicht verstehen, ich brauche weder Kälte noch Schnee. Vor allem fürchte ich, dass ein starkter Wintereinbruch die viel zu weit entwickelten Triebe und Blätter schädigen könnte.
An einigen Zweigen der Bänderweide sieht man schon weiß schimmernde Kätzchen. Nachdem die Weihnachtsdeko auf dem Dachboden ruht, geben die bizarren Zweige der Bänderweide einen schönen Raumschmuck.
OK, Winterjasmin um diese Jahreszeit ist völlig normal.
Habt ihr euch schon mal Zweige mit blühendem Winterjasmin ins Haus geholt? Sie blühen viele Tage lang.
Meine Sorgenkinder sind die Rosen. So starker Austrieb wird bei Frost unweigerlich erfrieren und die Rose nimmt Schaden.
Ebenfalls sehr gut für die Vase geeignet sind Helleborus-Blüten. Im Moment hole ich mir alles was blüht ins Haus. So habe ich mehr davon als im Garten.











Kommentare
LG Sigrun
Also so hübsch siehts doch noch nicht aus bei uns....
herzlichst
yase
Ja, so sehen meine Schneeglöckchen in der Wiese auch aus - erste weiße Köpfe sind zu sehen. Mein Winterjasmin und die Rosen haben sich nun prächtig entwickelt. Und bei den Rosen zeigen auch die sonst etwas muckeligen schon Knospen bzw. blühen schon.
Da werde ich wohl auch vor Donnerstag so manches für die Vase schneiden. Denn von +15° vor einigen Tagen auf mindestens -6° Celsius und Dauerfrost über 3 bzw. 4 Tage, das kann nicht gut gehen :-( Eigentlich hatten wir es ja wohl alle schon geahnt und wollten es dennoch kaum glauben.
Ich werde jetzt nach dem Wochenende mit dem Winterschutz beginnen, und die restlichen alten Fuchsien meiner Mutter kommen nun doch vom kalten Wintergarten in den Keller. Vermutlich müssen sie nun dort doch wieder bis zu den Eisheilgen ausharren ...
Ich wünsche dir noch ein paar schöne Blühtage! Und dann schlaf schön weiter ;-)
Liebe Grüße
Silke
Und bei mir ist es die Rose Snow Ballet, die ohne Schnee auskommt und durchblüht.
Ganz liebe Grüße
Petra
Deine Blumenbilder sind fast ein wenig unheimlich - ich werde nachher in meinen Garten stiefeln und schauen, ob meine Bänderweide auch so weit ist! Jedenfalls hat sich wieder ein Maulwurf in unseren Garten etabliert und jeden Tag gibt's neue Hügel - dem wird der Kampf angesagt, sonst wird aus unserer Wiese bis zum Frühling ein Kartoffelacker ;O)
Herzlichst,
Doris
Cher Sunray Gardens
Also vorerst nichts mit Winterschlaf!!!
viele Grüße von
Margit
wie im Frühling sieht es bei dir im Garten aus! Hoffentlich kommt nicht noch Frost.w
Wünsche dir verspätet alles Gute für 2014!
Wir müssen uns mal wieder treffen, Anette
Schönes Wochenende und
liebe Grüße Regina
Ein schönes Wochenende wünscht Marie
ja das war eine kurze Pause, aber ich freu mich wieder bei dir lesen zu können. Das ist schon ein ganz verrücktes Wetter im Moment.
♥-liche Grüße Alex
bald.
egbert
lg kathrin