Eigentlich sind sie ein botanisches Wunder. Helleborus niger auch Schneerose oder Schwarze Nieswurz genannt blüht ab Weihnachten und später.
Eine kleine Geschichte schildert, warum die Helleborus auch Christrose genannt wird:
Ein Hirte, der den Weg nach Bethlehem ging, war so arm, dass er kein Geschenk für das neugeborene Jesuskind hatte. Aus Kummer weinte er bittere Tränen, die auf den Boden fielen. Aus diesen Tränen wuchsen weiße, wunderschöne Blüten. So konnte der Hirte "Christ-Rosen" als Geschenk für das neugeborene Kind mitbringen.
Ich hoffe nur, dass der Hirte die schönen Blüten nicht dem Kind in die Hand gab, denn heute wissen wir, dass die komplette Pflanze giftig ist.
Eigentlich bestehen die Blüten nicht nur aus Blütenblättern - das sind bei Helleborus die kleinen "Kränze" um Pollen und Stempel - sondern: die Blütenblätter sind eigentlich die Hochblätter des Stieles.
Das Besondere ist, dass diese Hochblätter ausreifen, grünlich werden, aber sehr lange ansehnlich bleiben.
Obwohl ich die Blüten der Nieswurz jetzt besonders auffällig erscheinen, sind sie nicht die einzigen, die schon im Februar blühen. Als wahre Dauerblüher erweisen sich in diesem Winter die Stiefmütterchen. Non stop blühen sie seit Oktober .
Kommentare
Eine gute Woche wünscht Dir Marie
Einen guten Start in die neue Woche wünscht Dir
Irmi
Have a nice new week!
Aber deine Iris, die können sich auch sehen lassen. So schön.
Liebe Grüsse
Ida
viele Grüße von
Margit
Liebe Grüße Alexandra
Cher Sunray Gardens
Mit lieben Grüssen
Mara- Tiziana
Allerbeste Grüße
Anke
herrlich deine Christrosen und auch sehr schön wie du sie präsentiert hast. Meine sind immer nur prächtig so lange sie in den Töpfen stehen. Eingepflanzt im Garten tun sie sich schwer. Sie kommen zwar wieder, aber das Begleitgrün sieht so ramponiert aus, als wenn viele Tierchen davon speisen würden und auch die Blüten erscheinen nie so hübsch herausgeputzt wie bei dir. Entweder sie sind ganz kurz, dass sie fast auf dem Boden liegen, es fehlt ein Blütenblatt, oder sie sind mit Erde bespritzt…. Also betrachte ich ganz fasziniert all die hübschen Helleborus die überall um die Wette strahlen und versuche nicht traurig und frustriert über meine zu sein. Ja, man kann nicht alles haben…….. *michselbertröst*
Herzliche Grüße
Uschi, die heute extra nochmal im Garten schauen war, so ganz langsam lunzen jetzt die ersten grünen Spitzen von den Frühlingsblühern aus der Erde *freu*
lg kathrin
bei dir sieht es schon so wunderschön aus. Ich habe mit Begeisterung deine Geschichte über die Christrose gelesen - bei uns in Östi funktioniert sie leider nicht. Wir sagen Schneerosen - ganz profan.
Hab eine gute Zeit
Elisabeth
Liebe Grüße
Sara
wunderschöne Christ- bzw. Lenzrosen hast du. Auch die anderen Frühlingsblüher sind sehr erfreulich. Man könnte wirklich glauben, dass der Frühling jetzt schon kommt. VG Manfred
was für eine schöne Geschichte. Ich muss gestehen, ich wusste nicht, dass die Christrose giftig ist. Freue mich immer über deine Posts.
Liebe Grüße Alex