Wie sehen die Gartenbeete nach dem optimalen Gemisch aus Regen und Sonne aus?
Ich kann das nicht so gut beschreiben. Bilder sind da sicher aussagekräftiger.
Neben der Terrasse blühen verschiedene Rittersporne. Sie sind inzwischen so groß, dass ihnen die nach dem Regen ziemlich munteren Schnecken nichts mehr anhaben. Links schiebt sich eine Korkenzieherhasel ins Bild.
Erde sieht man jetzt in den Beeten nicht mehr.
Hier blühen rote Sterndolde, Steppensalbe, Katzenminze und Nelken. Die Goldwolfsmilch ist vergrünt und an den Fetthennen kann ich noch keine Blütenansätze sehen.
Fast auf allen Beeten blühen jetzt Federnelken im dritten Jahr. Die meisten Bartiris sind verblüht und werden von Stauden wie Frauenmantel überdeckt.
Hier sieht man Türkenmohn und im Vordergrund Brandkraut.
Obwohl sich die verschiedenen Storchschnabelarten im Gräserbeet gut entwickelt haben, zeigen sich hier noch freie Flächen.
Am schönsten sind jetzt die Rosen, die überall im Garten blühen.
Alle Rosenbögen stehen in voller Blüte.
Kommentare
VG Bine
Genieße dein Paradies!!
Viele Liebe Grüße
Tina
Wünsche dir einen sonnigen Tag!
as lieabs Grüassli
Yvonne
Liebe Grüße
von Anke
Danke für den Rundgang und die wunderschönen Fotos.
Herzlichst
Margrith
So romantisch und voller hübscher Details!
Einfach nur wundervoll!
GLG, Brigitte
Viele Grüße von
Margit
Dein Garten ist ja ein Traum. Sooo
viele tolle Pflanzen und die Rosen
am Rosenbogen blühen ja schon so herrlich. Hoffentlich postest
Du noch ganz viele Gartenbilder.
Viele liebe Grüße Christiane
ich sage ganz einfach Danke für diese herrlichen Fotos. Ich bin
begeistert.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
wenig Worte und wunderbare Bilder, was soll man da schon schreiben! Mn braucht schon einen Moment um die ganze Pracht auf sich wirken zu lassen. Jeden Tag gibt es etwas neues zu entdecken und der Gärtner Lohn ist ein so schöner Garten!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Alexandra
Liebe Grüße, Vera
LG von Stine