Wo das Sonnenlicht zwischen Zweigen und Blättern als glitzernde Punkte auf Blüten und Blättern tanzt, da wo auch Elfen und Gnome zu Hause sind, also unter den Apfelbäumen, da findet ihr meine Sterndolden.
Die erste Begegnung mit einer Sterndolde war bei mir Liebe auf den ersten Blick. Diese Liebe ist über die Jahre eher noch größer geworden.
Die ersten Sterndolden (Astrantia major) die ich in verschiedenen Farben für den Garten erstand, haben sich gleich auf unserem Kalkboden sehr wohl gefühlt und versamten sich fleißig. Nicht sortenrein, dadurch habe ich eigenitlich nur noch eine Einheitssorte, aber das verzeihe ich ihnen gern.
Aus der ersten Liebe ist eine lange Freundschaft geworden, denn Sterndolden sind ausdauernde, winterharte Stauden. Nur etwas Schatten und ausreichend Wasser möchten sie haben.
Kommentare
Mara- Tiziana
du hast recht...Diese wunderschönen Blumen erinnern mich auch an Elfen und Gnome.
Weil sie so filigrane, zarte, luftige Schönheiten sind...
Viele, viele sommerliche Grüße
und ein schönes Wochenende!
Tina
ich hab noch keine Sterndolde im
Garten - aber das wird sich jetzt
ändern. Bin eh noch auf der Suche nach ein paar shcönen Pflanzen und die Sterndolde gefallen mit ausgesprochen gut. Wirklich ganz tolle Märchenblumen.
Liebe Grüße, Christiane
Viele Grüße von
Margit
Schönen WE und liebe GRÜße Jana.
ich kan deine Begeisterung für Sterndolden gut verstehen. Als ich ein Beet im Halbschatten anlegen musste, habe ich auch eine Gruppe von ihnen gepflanzt. Die Blüten sind einfach schön anzusehen, irgendwie nicht ganz von dieser Welt...
Liebe Grüße
Katharina
Nordischeromantik.blogspot.de
ich liebe Sterndolden... so zart und fein... eine Pflanze die zum Träumen verleitet!
Herzliche Sonnengrüsse Yvonne
LG Sigrun
Cher Sunray Gardens