Pünktlich zum Wochenanfang möchte ich euch wieder zu einem Rundgang durch mein kleines Gartenreich einladen.
Man muss sich schon beeilen, ein Regenschauer löst den nächsten ab und der beginnende Herbst raubt immer mehr Blüten.
Sie zaubern seit Wochen unermüdlich Farbe in meine Schattenbeete: Japananemonen (Anemone japonica).
Je feuchter der Boden, desto sonniger kann der Standort sein. Ich hätte sie in diesem Jahr in die Sonne pflanzen können.
Wie jedes Jahr habe ich auch für diesen Sommer viele Tagetes gepflanzt. Obwohl sie echte Sonnenkinder sind, vertragen die dicken Blüten die häufigen Regenschauer unbeschadet.
Die zweite Ritterspornblüte fällt sehr gut aus. Ganz rechts hat sich noch eine Glockenblume aufs Bild geschummelt.
Auch bei meinen Kübelpflanzen zeigen sich viele Blüten.
Die Tibouchina hat dunkle, merkwürdig gehörnte Staubblätter, die aussehen wie eine auf dem Rücken liegende Spinne und der Pflanze in ihrer südamerikanischen Heimat auch den Namen Spinnenblume einbrachte.
Sie blüht das erste Mal in meinem Garten: meine kleine Gartenamaryllis (Nerine bowdenii)
Als ich im vorigen Herbst einige Zwiebeln geschenkt bekam, sah sie recht unscheinbar aus mit ihren braunen, welken schmalen Blättern. Das hat sie auch über Monate nicht geändert. Aus Unkenntnis hätte ich sie beinahe entsorgt. Aber vor einigen Wochen bildeten sie plötzlich neue Blätter und ganz schnell diese herrlichen Blüten. Inzwischen weiß ich, dass sie ein Spätstarter ist, dem man etwas mehr Zeit einräumen muss.
Und hier ist er wieder. Der Herbst lässt sich nicht mehr verleugnen. Überall zeigen sich bunte Blätter und die Nüsse reifen.
In diesem Jahr sehe ich hier auffällig wenige Schmetterlinge. Heute hatte ich Glück und überraschte diesen Admiral auf einer verwelkten Blüte.
Was für eine Farbe! Prachtwinden, die eigentlich blau blühen, leuchten in der Sonne lila.
Wie der Rittersporn hat auch ein Teil des Phlox nochmal zu blühen angefangen.
Kommentare
du hast ja noch eine herrliche Blütenpracht in deinem Garten! Die Herbstanemonen gefallen mir richtig gut und ich komm ins Überlegen, ob ich nicht noch irgendwo einen Platz für sie finde. Wenn ich dich richtig verstehe, mögen sie lieber Schatten. Das wäre sehr praktisch.
Auch die pinken Sommerastern sind hübsch. Ich wusste gar nicht, dass es Sommerastern gibt. Ich höre immer nur von Herbstastern.
Liebe Grüße und gute Nacht,
Trixi
Grüsse,
Janneke
Greetings
Besonders die Anemonen haben mir heute gefallen.
VLG Bine
eine zauberhafte bunte Vielfalt blüht so schön bei dir!
Das Wetter muss nur noch besser werden.....
liebe Grüße
Regina
sehr schöne Fotos zeigst Du uns. So ein Gartenrundgang macht immer wieder Freude. Die Fuchsie steht ja in voller Pracht und sieht total gesund aus.
Liebe Grüße
Lisa
Viele Grüße von
Margit
Schönen Dienstag
wünscht dir Eva
ich bin schon sooo neugierig, wie dein Garten sich in ein paar Wochen verändern wird....
Herrlich!!
Viele Garten Grüße
Tina
Liebe Grüße, Helga
das ist genau das, was mir auch gefällt - Rudbeckia mit Fetthenne und Verbena bonariensis. Das muss ich mir unbedingt merken für mein Beet. Dass es eine Gartenamaryllis gibt, wusste ich noch gar nicht. So tolle Blüten!
LG Sigrun
ein toller Spaziergang durch Deinen schönen Garten. Ich hatte gar kein wirkliches Herbstgefühl, bei Dir blüht ja alles noch in den schönsten Farben. Herrlich!
einen schönen Abend wünsch ich Dir,
liebe Grüße
Gerti
P.S. vielen Dank auch für Deinen lieben Kommentar.
nit soooo scheee aus wia bei DIR,,,,,
der RITTERSPORN;;;;;mhhhhh jaaa der hot sich vom ACKER gmacht,,,NIX MEHR DOOOO
hob no an feinen ABEND
und DANKE für de liaben WORTE
bussale bis bald de BIRGIT