Frisch aus dem Garten: Rosmarin und Winterjasmin
Viel habe ich heute nicht für euch. Es ist eben Winter, auch wenn die Temperaturen nicht winterlich sind.
Überall zeigen sich grüne Spitzen und Blättchen. Aber so richtig wach gerüttelt hat der Sturm, der gestern über das Land brauste, den Garten noch nicht.
Um so mehr freue ich mich über die winterlichen Dauerblüher.
Helleborus niger praecox. Eigentlich blühen sie reinweiß, aber in diesem Winter ist viel Rosa dabei. Vielleicht hat sich das eine oder andere Christröschen in eine andere Helleborus verliebt und der Nachwuchs hat die Farbe gewechselt. So ist das mit den Kindern, sie entwickeln eine eigene Persönlichkeit.
Helleborus x orientalis SP Elly
Seit Anfang Dezember öffnet die gepunktete Schönheit ihre Blüten. Die Bilder sind heute entstanden und ihr könnt sehen, dass ihr Regen und Sturm nichts ausmachen.
Die Blüte der Christrose (Helleborus niger) fällt in die Zeit zwischen Dezember und März. Die farbenfrohen Lenzrosen (Helleborus-Hybriden) blühen dagegen oft erst ab Februar. Werden sie jetzt bereits mit vollem Flor angeboten, sind sie zumeist in warmen Gewächshäusern vom Gärtner vorgetrieben. Ihre natürliche Frosthärte geht dabei verloren. Deshalb solltet ihr sie nicht ungeschützt ins Freie stellen, sondern sie frostfrei und hell im Haus platzieren.
Im nächsten Jahr haben sie sich an euer Gartenklima gewöhnt und brauchen keinen besonderen Schutz mehr.
Kommentare
Wie oder besser, wo bekomme ich eine solche??
Herzlichst
yase
Liebe Grüße, Sigrun
Great pictures !
die Blüten Deiner Helleborus sind jetzt mal rosa, da wir seit Tagen feuchtes Wetter haben. Als Liebhaberin von weißen Blüten hat es aber auch bei mir Jahre gedauert, bis ich das zufällig mal beim Lesen auf einem Gartenblog kapiert habe. Da ging es nämlich um die üblicherweise weiß blühende Schneeforsythie, die plötzlich in vielen Gärten eher rosa war. Und diese Erscheinung habe ich auch schon oft an unseren weißen Rosen im Herbst/Winter feststellen können - besonders an der Kleinstrauchrose Aspirin. Inzwischen fallen mir solche Erscheinungen auch immer häufiger mal in feuchten Sommern auf.
Natürlich mixen sich die Helleboren auch gern, aber vermutlich könnte Deine im nächsten Jahr wieder viel weißer sein …
LG Silke
LG
Angelika
Viele Grüße von
Margit
LG Kathinka
Lieben Gruß, Sigrid
glg Susanne
Sag mal, sind die Schneeglöckchen im Header auch schon aktuell? Oder sind das Bilder vom letzten Jahr?
Bei mir spitzen nur die Frühlingsblüher aus der Erde.
Lieben Gruß und eine schöne Woche,
Trixi
In meinem Garten blüht meine Christrose zum ersten Mal, darüber freue ich mich sehr!
Liebe Grüße,
Markus
Winterjasmin und Rosmarin in der Vase sind eine herrliche Kombination, da muss man auch erst einmal drauf kommen!
Liebe Grüße, Margit
toll, was für Schönheiten in deinem Garten blühen. Diesen Winter blüht leider keine von meinen Helleborus niger, auch meine neue Stinkende Nieswurz ist wohl noch zu klein dafür. Aber vielleicht wird es ja noch was?
VG
Elke
lg kathrin
mmhhhhh mei CHRISTROSAL hob i schooo den dritten WINTER drin... aber bliahn tuast nit,, lei ah HAUFA BLATTLN....des faule DRUM....gggg
HOB no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
so ähnlich ist es auch bei uns. Ich wundere mich nur über den Goldlack, der quasi durchblüht. ;-)
Winterjasmin habe ich ja endlich auch und der blüht auch sehr schön, wenn auch noch nicht allzu üppig.
Also von Silke/Wildwuchs las ich mal, daß Christrosen sich bei zu viel Feuchtigkeit rosa verfärben. Eine gute Freundin meinte allerdings, es gäbe auch durchaus rosa angehauchte Sorten. Zumindest bei Lenzrosen müßte das so sein.
Alles Liebe auch hier
Sara
dein Garten ist auch im Winter eine wahre Pracht!! Der gelbe Winterjasmin gefällt mir unheimlich gut, aber auch deine Christrosen sind ja bildhübsch!
Gut, dass der Sturm sie nicht zerstört hat.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Kerstin
Schönen Sonntag und liebe Grüße,
Rafaela
Liebe Grüße
Michaela
Soooo schöne Bilder heute bei Dir! Ich habe ein wenig gestöbert bei Dir und Dein Garzen ist traumhaft! Ich fange dieses Jahr an, meinen Gärten richtig zu planen und anzulegen. Ich muss noch so viel lernen und ich hoffe, dass er auch mal so schön wird, vorstellen kann ich mir es noch nicht! :)
Ganz liebe Grüße Edda
Wow, diese Blüte der zuletzt gezeigten Helleboren sind einfach einzigartig. Wunderwunderschön. Also ich finde, deine Januarblüten können sich allemal sehen lassen, schliesslich soll ja scheins Winter sein ;-)
Liebe Grüsse
Ida