Wie schön es jetzt im Garten leuchtet. Hauptverantwortlich für die Farbenpracht sind in den nächsten Wochen die Tulpen.
Meist geht es in meinem Garten kunterbunt zu. Aber bei den neu gesteckten Tulpen habe ich aufgepasst, dass sie besser zueinander passen. Im vorderen Garten blühen hauptsächlich Tulpen in Rosatönen und Weiß.
Dazu passend blühen zart gefärbte Narzissen.
Der rote Austrieb vom Fingerhut-Bartfaden harmoniert gut mit Rosa.
Auch Bellis und Hornveilchen wachsen in Terrassennähe.
Im hinteren Gartenteil dominieren kräfte Gelb- und Rottöne.
Feuerrote Tulpen sind meine Favoriten. Ja, ich weiß, viele von euch rümpfen jetzt die Nase.
Für euch gibt es etwas Pastell. Die Elfenblume (Epimedium), eigentlich ein Bodendecker, hat einige Beete erobert.
Aber zurück zu den Tulpen. Im Vordergrund schieben sich die langen Blätter der Schwertlilien empor.
Früher vermied ich den Kauf von stark gefüllten Tulpen. Ich war immer der Meinung, sie würden sich nur ein, zwei Jahre halten. Inzwischen habe ich festgestellt, dass gerade die gefüllten Sorten mehrere Jahre blühen.
Während viele Kissenprimeln langsam verblühen, beginnen langstielige Primeln mit ihrer Hauptblüte. Die vielen wilden Schlüsselblumen, die sich gern unter die edleren Gartenbewohner mischen, sorgen dafür, dass immer wieder neue Varianten entstehen. Im Vordergrund sieht man noch deutlich, dass hier ein Schlüsselblümchen seine Eigenschaften weitergegeben hat. Die Primel im Hintergrund hat mit dem echten Schlüsselblümchen nicht mehr so viel zu tun.
Zur Abwechslung noch ein bisschen Deko.
Und zum Schluss noch mal meine Tulpen-Lieblingsfarbe, Ihr Rosa-Liebhaber, vergebt mir, aber ich mag einfach dieses Leuchten, das nur Rot bietet.
Meist geht es in meinem Garten kunterbunt zu. Aber bei den neu gesteckten Tulpen habe ich aufgepasst, dass sie besser zueinander passen. Im vorderen Garten blühen hauptsächlich Tulpen in Rosatönen und Weiß.
Dazu passend blühen zart gefärbte Narzissen.
oder Stiefmütterchen.
Der rote Austrieb vom Fingerhut-Bartfaden harmoniert gut mit Rosa.
Auch Bellis und Hornveilchen wachsen in Terrassennähe.
Im hinteren Gartenteil dominieren kräfte Gelb- und Rottöne.
Feuerrote Tulpen sind meine Favoriten. Ja, ich weiß, viele von euch rümpfen jetzt die Nase.
Für euch gibt es etwas Pastell. Die Elfenblume (Epimedium), eigentlich ein Bodendecker, hat einige Beete erobert.
Aber zurück zu den Tulpen. Im Vordergrund schieben sich die langen Blätter der Schwertlilien empor.
Früher vermied ich den Kauf von stark gefüllten Tulpen. Ich war immer der Meinung, sie würden sich nur ein, zwei Jahre halten. Inzwischen habe ich festgestellt, dass gerade die gefüllten Sorten mehrere Jahre blühen.
Während viele Kissenprimeln langsam verblühen, beginnen langstielige Primeln mit ihrer Hauptblüte. Die vielen wilden Schlüsselblumen, die sich gern unter die edleren Gartenbewohner mischen, sorgen dafür, dass immer wieder neue Varianten entstehen. Im Vordergrund sieht man noch deutlich, dass hier ein Schlüsselblümchen seine Eigenschaften weitergegeben hat. Die Primel im Hintergrund hat mit dem echten Schlüsselblümchen nicht mehr so viel zu tun.
Zur Abwechslung noch ein bisschen Deko.
Und zum Schluss noch mal meine Tulpen-Lieblingsfarbe, Ihr Rosa-Liebhaber, vergebt mir, aber ich mag einfach dieses Leuchten, das nur Rot bietet.
Kommentare
Liebe Grüße, Barbara
Liebe Grüße
Judith
Im Sommer mag ich es lieber etwas ruhiger und gedeckter!
Viele Grüße von
Margit
Tulpen gehören einfach zum Frühling, ich verstehe keinen Gartenbesitzer, der sie nicht pflanzt.
Grüess Pascale
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und ich freue mich schon auf den nächsten Rundgang durch deinen Garten.
glg Susanne
Ich setze mich jetzt einfach ein wenig hier hin und genieße!
Liebe Grüße
Christa
In deinem Garten scheinen sich die Tulpen sehr wohl zu fühlen und blühen wunderschön.
Viele liebe Grüße
Ursula
ich mag die Spaziergänge durch Deinen Garten, und die roten Tulpen gefallen mir sehr gut. Eine herrliche Farbe.
liebe Grüße
Gerti
liebe Grüße - Ruth
im Frühlingsgarten mag ich auch jede Farbe und besonders die Tulpen können bei mir richtig bunt sein.
Das Bild mit den Bellis und Hornveilche gefällt mir besonders gut. So richtig schöne Frühlingsfarben.
Viele Grüße Doris
Aber was solls, Tulpen sind im Frühjahr ein Augenschmaus.
LG Cordula