Immer wieder fand ich in den letzten Jahren, dass um diese Zeit nicht so viel in den Beeten blüht. Vielleicht kommt mir das nur so vor weil das große Blühen der Rosen vorbei ist.
Jedenfalls vermehrte ich meine Echinacea durch Samen und hoffte, dass sie genau jetzt blühen.
Tatsächlich blühen die aus Samen gezogenen Pflanzen zur richtigen Zeit. Allerdings staunte ich nicht schlecht, nicht alle Pflanzen blühen rot, sondern es sind auch etliche weiße dabei.
Der Name Echinacea wird abgeleitet vom griechischen Wort echinos, was «Igel» bedeutet (in Anlehnung an den stacheligen Blütenstandsboden). Purpurea ist lateinisch für die Farbe Purpur, die ein rötliches Violett beschreibt.
Der Sonnenhut war eine der wichtigsten Heilpflanzen der Prärie-Indianer Nordamerikas. Zur Anwendung kam der Saft oder Brei aus zerstoßenem Kraut oder gekauten Wurzelstücken. Die überlieferten Anwendungsgebiete sind zahlreich. Häufig wurde über die Anwendung von Echinacea bei Schlangenbissen, Insektenstichen und allgemein als Antidot bei Vergiftungserscheinungen berichtet. Es ist anzunehmen, dass die Indianer nicht zwischen den einzelnen Echinacea-Arten unterschieden, sondern die in der jeweiligen Siedlungsregion vorkommende Art verwandten. Die weissen Siedler Nordamerikas haben die Anwendung des Sonnenhuts von den Indianern übernommen.
Noch heute nutzen viele Menschen die Heilkräfte der Echinacea, z.B. bei Erkältungen oder zur Kräftigung des Immunsystems. Allerdings lese ich immer öfter Studien in denen eine medizinische Wirkung von Echinacea angezweifelt wird.
Roh genossen soll sie sogar giftig sein.
Mir ist das egal. Echinaceablüten sind einfach wunderschön und eine riesige Bereicherung im Sommergarten.
Kommentare
Liebe Grüße
Petra
vielen Dank für die wundervollen Aufnahmen der Sonnenhüte. Ich mag sie auch gerne. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, bewundere ich eine Grünanlage neben der Straße, die mit unterschiedlichen Sonnenhüten bepflanzt ist. Derzeit blühen sie üppig und sind eine Augenweide.
Liebe Grüße von Ingrid
glg Susanne
bei mir blüht sie leider noch nicht!!!! Doch ich freue mich schon auf meine Echinacea, gehört sie doch zu meinen Lieblingsblumen im Garten!
Deine Bilder sind wunder-wunderschön!
Herzensgrüassli
Yvonne
viele Grüße von
Margit
wie immer ein ganz wunderschöner Post. Danke für die tollen Fotos. Gerade diese Farbenvielfalt macht es. Einiges wusste ich, anderes habe ich durch deine Erklärungen dazu gelernt.
Einen sonnigen Tag wünscht dir
Irmi
wunderschön sieht dein Sonnenhut aus! Bei uns wird er zu heilenden Zwecken angewandt :-).
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag.
Herzliche Grüße
Alex
Viele Grüße
Margrit
das schließe ich mich Margrit an! Was für ein Glück Du hast, das sie bei Dir wachsen und blühen mögen! Ich habe schon viele viele auch teure besondere Exemplare immer wieder gekauft und gepflanzt und Samen wollten schon mal gar nicht. Die Stauden verschwinden sang- und klanglos, hmm. Nun habe ich wieder 3 purpurea gekauft, die waren so günstig, da stört es nicht, wenn 2016 wieder neue her müssen.
Liebe Grüße
Karen
wunderschöne Bilder hast du von deinen "Sonnenhüten" gemacht. Ich denke, die weißen Siedler haben viel nützliches von den Indianern lernen können.
Viele liebe Grüße
Ursula
wunderschöne Bilder deiner Sonnenhüte. Ich mag sie auch sehr. Bei uns im Garten habe ich einige Sorten, aber leider sind die neueren Sorten heikler.. Einige haben leider den Winter bei uns nicht vertragen und sind nicht mehr erschienen. Andere blühen üppig und sind eine wahre Bienenweide.
Herzliche Grüsse Eveline
Sonnige grüße
Anke
LG Kathinka