Es ist heiß. Schon halb elf abends aber immer noch 27 Grad. Die Luft steht, kein Lüftchen bringt etwas Erfrischung.
Deshalb zwar einige Bilder, aber wenige Worte.
Die vielen blühenden Stauden kann ich nur halten, wenn ich wirklich jeden Tag intensiv gieße. Ansonsten sähe es hier ziemlich traurig aus. Mittags blitzte und donnerte es um uns herum, aber für uns gab es nur einen kurzen Guss. Die paar Pfützen verdunsteten in der nachfolgenden Sonne schneller als ein Stieleis schmilzt.
Mit seinen roten Blättern bringt Fingerhutbartfaden (Penstemon digitalis) noch zusätzliche Farbe ins Beet.
Gleich hinter dem Bartfaden leuchten die letzten Pfingstrosenblüten. Die dicken Blütenbälle öffnen sich immer als letzte bei den Pfingstrosen. Dass sie die Hitze aushalten liegt wohl daran, dass sie sehr schattig stehen.
Rose de resht leidet sehr unter den hohen Temperaturen und verblüht jetzt ganz schnell.
Auch die erst vor einigen Tagen gepflanzte Verbascum 'Buttercup' will nicht mehr aufrecht stehen. Die im Gewächshaus vorgetriebene Staude muss sich erst an extreme Bedingungen gewöhnen.
Johanniskraut-Strauch
Verschiedene Glockenblumen im Steingarten.
Sommerastern
Manchmal werde ich gefragt, ob ich gar kein Gemüse anbaue.
Mein Gemüsegarten ist ganz winzig. Etwas Salat, Kräuter, Erbsen und Bohnen, mehr passt nicht hinein. Am linken Rand ziehe ich Blumen für die Lückenpflanzung vor.
Einige Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren, hauptsächlich für die Kinder zum naschen, finden auch noch Platz.
Auch im Gemüsegarten groß geworden sind alle meine Echinacea. Jetzt blühen sie überall in den Staudenbeeten.
Noch ein Bild mit der Rosenecke im vorderen Garten.
Vorne rechts Rosarium Uetersen, Am Bogen Aristide Briand. Am großen Bogen dahinter rechts die letzten Blüten von Paul´s Himalayan Musk, links Kiftsgate.
Diese Tür schließe ich jeden Abend als letzte. Dahinter steht mein Schlauchwagen, den ich brauche, um auch die letzte Gartenecke mit Wasser zu versorgen.
Kommentare
Viele Grüße von
Margit
Polen hat seit Monaten zu wenig Wasser. Der sandige Boden ist schon längst staubtrocken. Die letzten Regenfälle waren nicht ausreichend. Jetzt kommt die Hitze auch bei uns an. Die Bauern fürchten Ernteausfälle. Jedes Jahr bald bringt Überraschungen in extremer Art.
Ich drücke dir die Daumen für viel nächtliche Regenfälle,
Angelika
das sind wunderbare Gartenbilder! Du hast wirklich eine tolle bunte Staudenmischung. So wie es sein soll. Leider fehlt mir dafür der Platz.
Aber das Wässern gilt auch für meinen kleinen Garten. Die Hitze macht einigen Pflanzen (und natürlich einigen Menschen und Tieren) zu schaffen.
Lieben Gruß und genieße deinen Sommergarten,
Trixi
Enjoy your lovely garden and keep quiet during the heat.
Dein Garten ist unglaublich schön, wie alles blüht - egal welche Temperaturen!
Bei uns ist es auch so heiß, aber keine Gewitter in Sicht - vielleicht morgen?
einen schönen Sonntag wünsch ich Dir!
liebe Grüße
Gerti
Nach einem morgendlichen Gewitter regnet es hier seit drei Stunden - ach, was kann Regen doch schön sein ;-)
LG und einen netten Sonntag, Marita
ja, das glaube ich, das zur Zeit der Wasserverbrauch beim Gießen, seinen Höchststand erreicht! Dein Garten ist ein blühendes Paradies und wunderschöne Fotos davon.
Nur schade, das sich die Bilder beim Anklicken nicht vergrößern, dann könnte man die Blütenpracht noch besser bestaunen?
LG Heidi
immer wieder schön, deine Bilder vom Garten. So ein schnuckeliger Gemüsegarten gefällt mir auch sehr.
Einen schönen Sonn(en)tag wünscht dir
Ursula
glg Susanne
wunderschön deine Gartenbilder,
ich liebe deine Gartenrundgänge immer sehr.
Bei uns hat es letzte Nacht schön geregnet,
der Garten lacht heute Morgen richtig!
Ich wünsche dir eine entspannte Woche,
vielleicht mit etwas weniger "Gartengießen".
Liebe Grüße
Kerstin
Beste Grüße
Xenia