Hallo Ihr Lieben,
erst einmal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr.
Nun soll der Winter doch noch kommen. Richtig kalt und mit Schnee.
Tatsächlich tanzten heute abend die ersten Schneeflocken über den saftig grünen Rasen.
Aber liegen bleiben wollten sie doch noch nicht.
Bevor die ganze Pracht verfriert, wollte ich heute nachmittag noch einmal mit der Kamera in den Garten.
Es blüht noch so manches, ich muss noch nicht einmal lange suchen.
Nicht, dass die Rosenstöcke mit Blüten übersät sind, oder der Enzian blaue Matten bildet, aber so einige Blüten lassen mich staunen.
Kommt einfach mit und seht selbst.
Noch immer blüht das blaue Gänseblümchen auf dem Terrassentisch. Ich glaube, ich habe es euch schon mehrmals gezeigt. Jedes Mal fürchte ich, dass es das letzte Bild ist, aber es blüht weiter.
Im Hintergrund seht ihr die fleischigen Blätter einer Agave, die auch noch draußen steht.
An sonnigen Stellen zeigen sich immer wieder blaue Enzianblüten. Enzian blüht eigentlich in jedem Winter.
Aber niedriger Goldlack hat es bisher nicht in den Januar geschafft.
Sehr mag ich die verschiedenen Pilze, die sich in der Wiese und auf Baumstümpfen angesiedelt haben. Die Baumpilze vom linken Bild wachsen auf der Baumscheibe der Harlekinweide, die wir erst im letzten Jahr gefällt haben.
Nicht nur Stauden nutzen die milden Tage, auch Sträucher erwachen aus dem Winterschlaf. Im hinteren Garten leuchten gelbe Blütenbälle, die zur Kerrie gehören.
Ganz zart die Blüten des Winterjasmin. Gestern konnte ich beobachten, wie ein Amselmännchen eine Blüte abzupfte und weg trug. Bestimmt beglückte er damit seine Angebetete.
Bei einigen Rosen zeigt sich nicht nur frischer Blattaustrieb, sie treiben neue Knospen. Das habe ich so noch nicht gesehen.
Auch die Schafgarbe denkt nicht an Winterschlaf.
Alle Helleborus beginnen mit der Blüte. Gut, dass sie die erwartete Kälte gut vertragen.
Seit Tagen treibt eine Azalee immer wieder neue Knospen, die sich auch nach und nach öffnen. Leider sind sie sehr frostempfindlch.
Bei genauerem Hinsehen fand ich auch beim Lungenkraut eine erste kleine Blüte.
An geschützten Stellen recken sich Veilchen in die Sonne.
Mit knallbunten Farben verabschiede ich mich für heute von euch und wünsche euch einen schönen Sonntag.
erst einmal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr.
Nun soll der Winter doch noch kommen. Richtig kalt und mit Schnee.
Tatsächlich tanzten heute abend die ersten Schneeflocken über den saftig grünen Rasen.
Aber liegen bleiben wollten sie doch noch nicht.
Bevor die ganze Pracht verfriert, wollte ich heute nachmittag noch einmal mit der Kamera in den Garten.
Es blüht noch so manches, ich muss noch nicht einmal lange suchen.
Nicht, dass die Rosenstöcke mit Blüten übersät sind, oder der Enzian blaue Matten bildet, aber so einige Blüten lassen mich staunen.
Kommt einfach mit und seht selbst.
Noch immer blüht das blaue Gänseblümchen auf dem Terrassentisch. Ich glaube, ich habe es euch schon mehrmals gezeigt. Jedes Mal fürchte ich, dass es das letzte Bild ist, aber es blüht weiter.
Im Hintergrund seht ihr die fleischigen Blätter einer Agave, die auch noch draußen steht.
An sonnigen Stellen zeigen sich immer wieder blaue Enzianblüten. Enzian blüht eigentlich in jedem Winter.
Aber niedriger Goldlack hat es bisher nicht in den Januar geschafft.
Sehr mag ich die verschiedenen Pilze, die sich in der Wiese und auf Baumstümpfen angesiedelt haben. Die Baumpilze vom linken Bild wachsen auf der Baumscheibe der Harlekinweide, die wir erst im letzten Jahr gefällt haben.
Nicht nur Stauden nutzen die milden Tage, auch Sträucher erwachen aus dem Winterschlaf. Im hinteren Garten leuchten gelbe Blütenbälle, die zur Kerrie gehören.
Ganz zart die Blüten des Winterjasmin. Gestern konnte ich beobachten, wie ein Amselmännchen eine Blüte abzupfte und weg trug. Bestimmt beglückte er damit seine Angebetete.
Bei einigen Rosen zeigt sich nicht nur frischer Blattaustrieb, sie treiben neue Knospen. Das habe ich so noch nicht gesehen.
Auch die Schafgarbe denkt nicht an Winterschlaf.
Alle Helleborus beginnen mit der Blüte. Gut, dass sie die erwartete Kälte gut vertragen.
Seit Tagen treibt eine Azalee immer wieder neue Knospen, die sich auch nach und nach öffnen. Leider sind sie sehr frostempfindlch.
Bei genauerem Hinsehen fand ich auch beim Lungenkraut eine erste kleine Blüte.
An geschützten Stellen recken sich Veilchen in die Sonne.
Mit knallbunten Farben verabschiede ich mich für heute von euch und wünsche euch einen schönen Sonntag.
Kommentare
Liebe Grüße
und hab einen guten Start ins neue Jahr
Inge
es ist echt richtig was los im garten
und heute ist es frostig bei uns, mal sehen was jetzt passiert
liebe grüße
regina
Ich wünsche dir ein gesundes, neues Jahr mit ganz viel Freude im Garten,
LG Sigrun
hier regnet es heute nur, von Schnee keine Spur.
Wir haben letztes Jahr auch unsere Harlekinweide gefällt. Dann bin ich mal gespannt, ob da auch bald Pilze wachsen.
VG
Elke
Regards, Janneke
Ich wünsche dir auch noch ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2016.
LG Marita
was für ein ungewöhnlicher Post im Januar! Alles blüht bunt! Ich bin gespannt, wie das diesen Winter noch weiter geht. Eigentlich glaub ich schon, dass der WInter noch kommt. Lassen wir uns überraschen ...
Ganz lieben Gruß und noch alles Gute für 2016,
Trixi
dein bunter Wintergarten ist einmalig!
Werde mich auch gleich auf den Weg machen, um zu schauen, wie es um Winterjasmin, die Kamelie (!) und meine Helleborus bestellt ist.
Liebe Grüße und weiterhin viel Farbe in deinem herrlich blühenden Wintergarten!
Dani
solche Bilder im Januar - man glaubt es nicht!
Bei uns hat es über Nacht geschneit und es ist alles weiß!!!
Schön!!!
liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Gerti
Ich sehne mich jedoch schon sehr nach mehr Licht und Farben draußen, da tun deine Bilder sehr gut.
Bis bald,
Angelika
lg kathrin
Viele Grüße von Margit
das ist ja noch deutlich farbenprächtiger bei Dir als hier! Seit gestern deckt der Schnee seinen Mantel des Schweigens darüber. Vorwitzig sah ich gestern einige Blüten an einer Kletterrose dem steifen Ostwind trotzen.
Ich wünsche Dir ein schönes Gartenjahr 2016!
LG Karen
LG kathrin
Ich wünsche dir ein wunderbares und glückliches neues Jahr,
viele Grüße
Doris
Buon anno a te e al giardino :)
also, wenn ich diese Bilder nicht mit eigenen Augen sehen würde, könnte ich das gar nicht glauben. So schaut mein Garten frühestens im April aus. Wahnsinn. Ich bin gespannt, ob diese Pflanzen im Frühling nochmals austreiben.
Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Woche,
Christine
Ich wünsche Dir noch ein wundervolles neues Jahr und schicke Dir ganz liebe Grüsse
Susanne
ich habe schon Leberblümchen im Wald entdeckt, aber eine solche Blumenvielfalt und das im Januar habe ich noch nie gesehen.
Erstaunlich was heuer alles passiert im " Winter".
Vielen Dank für deinen lieben Besuch bei mir.
Du hast einen sehr schönen Blog mit tollen Fotos. ich mag das und trage mich gleich bei dir ein.
Einen angenehmen Sonntag,
Manuela
Enzian wurde bei mir leider noch nie etwas. In Unserem Garten ist wohl nicht der richtige Boden dafür. Schade, eine Harlekinweide hat auch was .... ich kannte die noch gar nicht, habe sie erst durch die Blogs kennengelernt. Allerdings sah ich sie schon in verschiedenen Gärten und wußte nur nicht, was das ist.
Ist ja süß, Deine Schilderung vom Blütenblättchen des Winterjasmins. Ich glaube, die Vögel futtern Blütenblätter. Bei uns trieben vor Weihnachten auch noch Rosen aus und bildeten Knospen. Sogar die weiße Japan-Anemone war voller Knospen, so daß ich sie dringend mit Ganzkörper-Winterschutz versehen mußte. Es wäre schade, um die weiße Blütenpracht!
Dann hast Du also auch keinen Schutz an Deinen Lenzrosen - ich habe auch gelesen, daß sie ein wenig Frost durchaus vertragen. Und sooo kalt ist es bei uns ja auch nicht.
Daß Azaleen inzwischen sehr früh blühen, habe ich schon mehrfach in den vergangenen Jahren gesehen. Erstaunlicherweise passierte denen wohl nichts.
Liebe Grüße auch hier
Sara