Nachdem sich Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen seit einigen Wochen im Garten nacheinander die "Klinke in die Hand geben", möchte ich heute etwas näher auf meine früheste Narzisse, die Narzisse Tete a Tete eingehen.
In diesem Jahr blühen die gelben Schönheiten gemeinsam mit Büscheln von ausdauernden Schneeglöckchen.
Narzissen kommen hauptsächlich in Südwesteuropa, Nordwestafrika und an den Küsten des östlichen Mittelmeeres natürlich vor. Aus den Wildsorten entstanden im Laufe der Jahre durch Züchtung mehrere Zehntausend an Gartenformen in den Farben Weiß, Gelb, Orangegelb und Kombinationen daraus. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Farbe/Farbkombination, sondern vor allem auch nach der Form und Größe der Blütenhüllblätter und der Trompete ("Nebenkrone" - sie ist bei manchen Sorten wie ein Becher oder eine Schale geformt) sowie der Anzahl der Blüten pro Stängel.
Narzissen kommen hauptsächlich in Südwesteuropa, Nordwestafrika und an den Küsten des östlichen Mittelmeeres natürlich vor. Aus den Wildsorten entstanden im Laufe der Jahre durch Züchtung mehrere Zehntausend an Gartenformen in den Farben Weiß, Gelb, Orangegelb und Kombinationen daraus. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Farbe/Farbkombination, sondern vor allem auch nach der Form und Größe der Blütenhüllblätter und der Trompete ("Nebenkrone" - sie ist bei manchen Sorten wie ein Becher oder eine Schale geformt) sowie der Anzahl der Blüten pro Stängel.
Ob meine Tete a Tete mit der Alpenveilchennarzisse Narcissus cyclamineus identiisch oder wenigstens nah verwandt ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht könnt ihr mir da Auskunft geben.
Die kurzstieligen Narzissen blühen ab Februar bis April in der direkten Sonne oder im Halbschatten. Sie eignen sich hervorragend zur Verwilderung, was ich inzwischen im Garten gut beobachten kann.
Gemeinsam mit den niedrigen Narzissen blühen jetzt vor allem viele Primeln. Niedrige Kissenprimeln genau so wie elegante Züchtungen aus der Gärtnerei.
Obwohl ich schon vor Tagen die ersten Blausternchen fotografiert habe, lässt die Hauptblüte der wunderbar blau blühenden Winzlinge noch auf sich warten.
Kommentare
Ida
dein Garten sieht schon richtig "bunt" aus. An Narzissen habe ich nur noch die kleinen Tete a Tete. Die "großen" Verwandten fallen bei mir immer um und am Boden, mit Erde voll gepläddert, ist das kein schöner Anblick. Die "Kleinen" hab ich um so lieber ;-))). Auf die Blausternchen warte ich auch schon sehnsüchtig. Aber da muss ich noch etwas warten. Bei mir stecken sie gerade erst die Spitzen aus dem Boden.
Viele liebe Grüße
Ursula
Viele Grüße von Margit
Krokusse und Schneeglöckchen breieten sich in meinem Garten aus. Aber meine Narzissen sind noch sehr zaghaft und blicken nur ein bisschen aus der Erde.
Wunderschön blüht es schon bei dir.:)
Hab es fein und ganz liebe Grüße,
Manuela
Die wollten eigentlich schon vor ein paar Wochen blühen, aber dann kam ja die Kälteperiode und sie blieben halb geöffnet ;) War das bei deinen auch so?
Viele Grüße
Tatjana
Liebe Grüße und schöne Ostertage
Sara