Juchhu, jetzt blühen sie wieder. Tulpen in allen Farben und mit vielen Blütenformen.
Noch sind nicht alle Tulpen erblüht, aber der Garten leuchtet schon voller Farben und es macht mich glücklich die vielen Blütenkelche anzuschauen.
Über Tulpen wurde schon so viel geschrieben, dass ich wohl kaum etwas neues berichten könnte.
Deshalb nur ein paar Stichworte zum Thema Tulpen:
Im 18. Jahrhundert trat sie eine weite Reise an.Sie kam vom Orient nach Holland.
Ihren Namen hat sie wegen ihrer Blüte erhalten, da die Europäer der Meinung waren, dass ihre Blüte wie ein Turban aussah.
Sie gehört zu der Familie der Liliengewächse und blüht von März bis Mai.
Sie wird im Herbst eingegraben und hat sechs Monate Zeit um starke Wurzeln zu bilden, damit sie später nicht verdurstet. Sie nimmt nämlich über die Wurzeln Wasser auf.
Sie wird im Herbst eingegraben und hat sechs Monate Zeit um starke Wurzeln zu bilden, damit sie später nicht verdurstet. Sie nimmt nämlich über die Wurzeln Wasser auf.
Ihre Zwiebel ist ganz besonders wichtig, da dort Nahrungsvorräte gespeichert sind, und sich links sowie rechts von ihrem Kern Tochterzwiebeln befinden. Die Tochterzwiebeln sind dafür verantwortlich, dass sie im nächsten Jahr wieder eine Tulpe wird. Sie hat eine braune Zwiebelschale, die sie vor dem Austrocknen schützt.
Kaum kommt die Sonne im Frühling hervor, beginnt sie zu wachsen. Es entwickeln sich Blätter, Stängel und Blüte.
Ihre Blüte besteht aus sechs gleichgroßen Blütenblättern. In der Mitte ihrer Blüte befindet sich die Narbe. Unter der Narbe befindet sich der Fruchtknoten, der ihren Samen enthält.
Sie wächst bei mir und in Parks und anderen Gärten. Stell dir nur vor, es gibt von ihr ca. 8000 verschiedene Sorten.
Kommentare
Viele Grüße
Margrit
Herzliche Grüsse
Janneke
Kennst du das Buch "der Tulpenwahn" von Mine Dash?? Total interessant und spannend, die Geschichte der Tulpe in Europa
Herzlichst
yase
herrlich, diese Tulpenblüte in deinem Garten. Hier wird es auch immer bunter und an meinen kräftig roten Tulpen, die ja eigentlich so gar nicht geplant waren, hab ich nun meine helle Freude - sie sind auch im zweiten Jahr wieder recht üppig erschienen.
LG Marita
Viele Grüße von
Margit
LG Lis
die Tulpen bringen wirklich Farbe in die Beete. Ein herrlicher Anblick.
Viele liebe Grüße
Ursula
bei uns hängt die Natur noch ein bissel hinterher,
die Farben der Tulpen sind schon bei manchen zu erkennen,
aber die Blütenpracht hat sich noch nicht eingestellt....
Schöne Fotos.
Viele liebe Grüße von Nadelmasche
♥lichst, marika
wow, was für eine Pracht.
Bei mir ist es noch nicht ganz soweit aber ich freue mich schon sehr darauf.
Se ist wirklich sehr schön bei dir.
Liebe Grüße
Silke
vielleicht wird irgendwann auch mein neuer, kleiner, halbschattiger garten so ein blütentraum. gewiss mit tulpen, zu 50% sind meine vorfahren aus den niederlanden...
lg kelly
LG Judy
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Sara
Wenn ich könnte, würde ich wohl fast alle 8000 Sorten in die Erde buddeln, lach.
Es ist doch einfach nur traumhaft, wenn man in eine weit geöffnete Tulpen Blüten schaut, oder?
Liebe Grüsse
Gaby