Schon gestern fegte ein eisiger Wind durch das Dorf und bereitete uns auf die bevorstehende Schlechtwetter-Woche vor.
Noch schien die Sonne und beim Rasenmähen wurde es mir trotzt einstelliger Temperaturen warm. Auch für ein paar Bilder reichte das Licht.
Gelbe Gämswurz(Doronicum). Leider wird meine Gamswurz nicht hoch. Bei 20 cm ist Schluss. Es wird Zeit für eine neue Pflanze.
Auf meinem alten Gartenstuhl vom Sperrmüll breiten sich Hauswurz und Moos immer mehr aus. Sie bilden inzwischen einen dichten Teppich.
Pfingstveilchen (Viola sororia)
Pfingstveilchen blühen immer erst spät. Die Blüten sind deutlich größer als bei den wilden Duftveilchen und sehen Hornveilchen sehr ähnlich.
Zu wem dieses Himmelblau gehört brauche ich euch nicht schreiben.
Ja, Vergissmeinnicht gehören zum April wie Regen und Sonnenschein.
Wolfsmilch, aber welche Art?
Sie kommt vom Nachbarn und breitet sich sehr schnell durch Wurzelausläufer aus.
Das erste Bild zeigt eine Küchenschelle von der Seite. So könnt ihr gut die feine Behaarung erkennen.
Hier sucht eine Florfliege in der Blütenmitte nach Pollen oder Nektar. Ihre Larven werden hoffentlich viele Blattläuse verspeisen.
Nachdem es gestern kalt, aber trocken war, holte uns heute der Winter ein. Immer wieder entladen dichte Wolken Schnee, Hagel und Regen.
Schon nach wenigen Minuten sieht der Wald hinter dem Dorf weiß gepudert aus.
Wenn ich mir vorstelle, dass sich die kalte Polarluft die ganze Woche halten soll, zieht es mich an den Kamin, den wir in diesem Frühjahr fast jeden Abend anfeuern.
Kommentare
Eine herrliche Blütenpracht in Deinem Garten!
Mit sonnigen Grüßen, Heidrun
Meine Schachbrettblumen, die ich vom letzten Frühjahr einfach im Topf übersommert habe, sind ganz üppig wieder erschienen. Im Land erfreuen sich oftmals nur die Schnecken an Trieben & Blüten. An den 6 Stellen, wo sie mal bei mir im Garten standen, konnte ich bisher nur 2 Blüten entdecken. Denn es stimmt, sie wollen feucht stehen. Daher werde ich es in diesem Jahr mal mit meiner weißen Auslese im Hochbecken am Teich versuchen. Das Becken werde ich im frühen Frühjahr dann häufiger feucht halten und in heißen Sommern notfalls auch etwas bewässern. Im Herbst/Winter bleibt es meist von sich aus feucht.
Bei meiner Mutter gedeihen Schachbrettblumen & sogar die Saat nur in einem halbschattig stehenden großen Pflanzkübel, der wegen einer Korkenzieherweide ganzjährig bewässert wird. Im Land waren die Blättchen der Kibitzeier bei ihr immer blitzschnell verschwunden. Es sind wohl wirklich Feuchtwiesenpflanzen …
LG Silke
Viele Grüße von
Margit
so eine vielfalt von pflanzen und blüten auf deiner seite und im garten ist wirklich ein traum.
von pfingstveilchen hab ich nun zum ersten mal gelesen!
herzliche grüsse!
Meine Schachbrettblumen kommen jedes Jahr wieder, allerdings ohne jeglichen Zuwachs. Ich bin aber schon froh dass sie überhaupt erscheinen, stehen sie doch im ganz normaler trockener Erde.
LG Lis
schöne BIlder hast Du wieder für uns.
Der Winter macht sich wohl diese Woche bei uns auch
noch mal breit...so was aber auch.
Dein Stuhl gefüllt mir super.
Viel liebe Grüße von Nadelmasche
Deine Pulsatillen sehen ja richtig schön aus. Hier wachsen sie leider nicht, ich hab´s aufgegeben.
Viele Grüße
Margrit
LG Gudi
das Bild deiner Pulsatilla ist traumhaft schön!
Außer am Sonntag sind wir die letzten Tage von Schneeregen, Graupel und auch Regen relativ verschont geblieben, nur die Temperaturen tummeln sich um den Gefrierpunkt. Wettermäßig soll es ja bergauf gehen...wird auch Zeit, um die Frühlingsblüte richtig zu genießen.
Liebe Grüße, Marita
es wird Zeit, dass sich die kalte Polarluft wieder verzieht! Am Sonntag hat es bei mir so geschneit, dass wir eine Schneewehe vor der Tür hatten. Das ist wirklich nicht der April, wie ich ihn mag. Ich hoffe, deine Pflanzen verkraften das ganze gut!
Liebe Grüße
Katharina
der Gartenstuhl sieht ja toll aus, den würde ich mir auch in den Garten stellen :)
Das Wetter macht wirklich was es will. Regen, Schnee, Kalt. Seit 3 Tagen sieht es in der Stube aus wie im Dschungel, da ich alles vom Balkon rein geholt habe. Das gefällt den Pflanzen nur überhaupt nicht. Zum Wochenende hin soll es aber besser werden, sagen die Wetterfrösche.
Liebe Grüße
Anna
brrr - das sieht richtig kalt aus bei Euch - doch auch bei uns liegt Schnee und wir bibbern. Nicht mehr lang - dann wird der Frühling wieder übernehmen.
Sehr schöne Bilder und die Pfingstveilchen gefallen mir auch sehr - ich liebe so kleine Schönheiten.
Viele Grüße von Renate
die letzten Tage hatten es in sich. Wechselhaft und kalt.
Sicher wird bald der Frühling durchgreifen und die Blumen von dieser Schafskälte befreien.
Schönes Wochenende und alles Liebe,
Manuela