Es blüht überall und an vielen Stauden und Rosen finden sich dutzende und mehr Blüten.
Auf das Aussehen der einzelnen Blüte achte ich bei der Menge kaum.
Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium)
Auf das Aussehen der einzelnen Blüte achte ich bei der Menge kaum.
Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium)
Mir gefällt der volkstümliche Name Jelängerjelieber viel besser.
Dabei lohnt sich ein genauer Blick.
Jede Pflanze zeigt ihre Blüten in anderer Form und Farbe und man kann meinen, dass sie einen regelrechten Wettbewerb betreiben. Je auffälliger desto besser.
Ein paar Blüten möchte ich euch heute zeigen.
Sieht der Eisenhut nicht wirklich aus als habe er einen mittelalterlichen Helm auf?
Ligularia przewalskii. Die meisten Kreuzkräuter werden leicht zu Schneckenopfern. Diese Ligularia-Sorte wird meist von Schnecken verschmäht.
Dabei lohnt sich ein genauer Blick.
Jede Pflanze zeigt ihre Blüten in anderer Form und Farbe und man kann meinen, dass sie einen regelrechten Wettbewerb betreiben. Je auffälliger desto besser.
Ein paar Blüten möchte ich euch heute zeigen.
Sieht der Eisenhut nicht wirklich aus als habe er einen mittelalterlichen Helm auf?
Ligularia przewalskii. Die meisten Kreuzkräuter werden leicht zu Schneckenopfern. Diese Ligularia-Sorte wird meist von Schnecken verschmäht.
Ganz anders die hohe Wiesenraute
Fruchtstand des Brandkrauts.
Monarden (Indianernessel)
Ich mag den würzigen Duft. Monardenblätter zusammen mit Grüntee gehören zu meinen Lieblings-Teemischungen.
Akanthus diente im Mittelmeerraum oft als Vorbild für Blattornamente vor allem bei Korinthischen Kapitellen.
Wie ein Wollknäuel wirkt die Knospe der Telekie.
Der Mannstreu wurde früher auch Liebeszauberwurzel genannt.
Crazy Daisy meine Lieblingsmargerite.
Passionsblüten haben für mich etwas Ufo-ähnliches mit den Propellern über den Blütenblättern.
Es gibt noch sooo viele interessante Blüten in dieser Jahreszeit, aber ich will euch nicht überstrapazieren und beende meinen heutigen Gartenblick mit jetzt überall blühenden Sempervivum.
Kommentare
was hast Du doch für tolle Aufnahmen gemacht.....und das alles in Deinem Garten! Ich bin begeistert!
Den Tee, Indianernessel und Güntee, werde ich sicher bald einmal probieren. Dann kann ich meine, von der Gartenarbeit kalt gewordenen finger, daran wärmen und mir den Tee in meiner Gartenlaube schmecken lassen.
Indianernesseln stehen bereits auf dem Einkaufszettel, denn ich habe leider keine davon im Garten. Das könnte sich ändern!
Ich schicke herzliche Grüße,
Helge
Oh wie traumhaft ist auch wieder diesen Posten!
Eure Lonicera caprifolium ist soooo schön und die Makro Bilder sind super.
Ja, zum studieren sind die Blüten wirklich und dann zu bedenken das es nur einige Tage so wunderschön aussieht.
Ganz liebe Sommergrüsse,
Mariette
dsa sind ganz wunderbare Nahaufnahmen aus Deinem Garten! Sie sehen doch so aus der Nähe wirklich noch spektakulärer aus, als wenn man sie so im Ganzen anschaut.
danke für die tollen Bilder!
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag
Crissi
Herzlichst
yase
danke, liebe anette für die erneute motivation!
Laufen wir da so stumpf vorbei oder sind es diese besonders schönen Blumen?
welch Blütenpracht du mitgebracht hast!!!
Ich sage ja schon lange welch ein Geschenk die Digitale Kamera ist und der Pc-Bildschirm, auf dem wir dann die fotografierten Blüten bis ins Detail bewundern können....
ein Traum oder?
Ich grüße dich herzlich
die Monika*
Gruß Margit
das sind wieder einzigartige Fotos! So viele wunderschöne Blüten hast Du Deinem Garten!
Die vielen kleinen Details jeder einzelnen Blüte - unglaublich schön!
liebe Grüße
Gerti
Mara-Tiziana
ja, von Nahem sehen manche Blumen echt fantastisch aus :-)
Tolle Bilder!
Ganz viele liebe Sommergrüße
sendet dir die Urte