Immer wieder werde ich gefragt, ob ich meine Kübelpflanzen vor oder nach dem ersten Frost einwintere.
Das hängt natürlich von der Pflanzenart, dem Wetter und dem Standort ab.
Manchmal wird es hier in der Gegend schon im Oktober frostig, manchmal kommt der erste Frost erst im Dezember.
Lorbeer, Olive und Oleander vertragen leichten Frost. Sie können also während der ersten Kältewelle mit Schneefall draußen bleiben. Die Pflanzen härten ab und Schädlinge werden eingedämmt, weil die Eigelelege und Larven die Kälte nicht gut vertragen.
Meine tropischen Kübelpflanzen wie Hibiskus und Schönmalve und Wandelröschen räume ich dagegen vor dem ersten Frost ein. Kritisch wird es für sie schon, wenn die Temperatur dauerhaft unter 8 Grad sinkt.
Meine Küberpflanzen überwintern alle in einem hellen Raum mit großem Fenster. Wandelröschen ganz nah am Fenster, Yucca weiter hinten.
Zwar stellen die einzelnen Pflanzen unterschiedliche Temperaturansprüche, aber bei mir stehen sie den ganzen Winter bei 10 Grad, da sie ja alle zusammen im einem Raum überwintern.
Fuchsien, Wandelröschen und ähnliche Pflanzen schneide ich beim Einräumen stark zurück. Sonst reicht der Platz nicht.
Oleander wird im Herbst nie geschnitten, denn er setzt jetzt schon die Knospen für das nächste Jahr an.
Kommentare
Aber ich muss zugeben ohne die Zwischenlagerung im Wintergarten war das früher alles ganz anders, Da mussten sie teils schon ab Ende September bis Februar pausieren. Nur damals hatten wir auch noch keine bis zu 40 Jahre alte Fuchsien im Kübel.
LG Silke
ja, es ist schön, wenn man einen solchen Raum hat. Bei uns ist im Keller nur Platz für kleinere Pflanzen, von daher sind die meisten große, die überwintern müßten, abgeschafft worden.
Meinen Olenader habe ich ausgepflanzt, er ist nun im dritten Jahr im GArten und hat auhc in diesem Jahr herrlich geblüht und ausgetrieben. Mal sehen, wie es im nächsten Jahr wird ;O)
Mein Wandelröschen wurde zu groß und hat dann den letzten Winter im Keller nicht mehr überlebt, ich weiß nciht, ob es das wenige Licht war oder das Alter ...
Hab einen wunderschönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
herrlich, wenn einem so ein schöner Raum zur Verfügung steht. Schön, wie die Pflanzen da alle fein säuberlich stehen und auf den nächsten Frühling warten.
Viele liebe Grüße
Ursula
Viele Grüße von Margit
Viele Grüße
Margrit
das ist immer ganz viel Arbeit, bis die Töpfe und Pflanzen alle winterfest gemacht sind...
Toll hast du es gemacht, sieht richtig schön aus in deinem Winterquartier der Pflanzen...
Da kann der Advent und Winter kommen...
Alles Liebe und Gute dir,
herzliche Grüße
von Monika*heute mit den Meisen
Ein schöne Woche noch
ich hab jetzt das erste Jahr wieder Kübelpflanzen ..
meine Hortensie und 3 kleine Rosen stehen im Treppenaufgang zum Garten.. ich hab sie mit Laub eingepackt und sie stehen auf einer Kokosmatte
ich habe auch Diplandia (aus dem Grünkübel gerettet)
sie stehen schon drinnen im Kellergang..
doch ich habe gelesen sie braucht mehr Licht..vielleicht hole ich sie ins Schlafzimmer
sie wirft auch Blätter ab.. aber das soll nicht schlimm sein..
eine Fuchsie steht auch im Kellergang.. Licht kommt dort durch eine große Glastür..
darf nur nicht vergessen sie immer mal zu gießen ;)
hoffe ich bekomm alles durch..
heute habe ich mir Tannengrün geholt um draussen abzudecken..
liebe Grüße
Rosi
Andererseits - hättest du diesen Raum nicht, hättest du nicht so viele Kübel.
Ich drücke die Daumen, dass es alle ohne Schäden und Schädlinge über den Winter schaffen.
GLG Gudi
LG Ute