Viel Schnee ist nicht gefallen, aber ständige Minusgrade locken immer mehr Vögel an die Futterstellen im Garten.
Das kleine Vogelhaus im Apfelbaum wird gern von Grünfinken angeflogen. In dem frei hängenden kleinen Futterhaus fühlen sie sich sich sicher.
Nachtrag 20.01.: Meine Finken sind keine Grünfinken sondern Erlenzeisige.
Elke von günstig gärtnern hat die kleinen Vögelchen heute richtig erkannt. Danke für den Tipp, liebe Elke.
Wacholderdrosseln lieben wie Amseln Äpfel, die sie am Boden anpicken.
Als ich das letzte Mal Potsdam besuchte, hörte ich, dass Friedrich der Große gebratene Wacholderdrosseln, früher nannte man sie Krammetsvögel, liebte. Am besten in Butter gebraten waren sie seine Leibspeise. Ich frage mich, wie viele Drossen er wohl essen musste um satt zu werden.
Jetzt besuchen uns auch wieder viele daheimgebliebene Stare. Ihre Leibspeise sind Haferflocken und Weizenkörner.
Gut, dass überall Frühjahrsblüher angeboten werden und ich mir die bunten Blüten ins Haus holen kann.
Kommentare
Ich fasse es nicht, ich habe immer gedacht, die fliegen wirklich noch heim....
Hier hat es 70 cm Neuschnee hingeworfen, jetzt muss man füttern, die Vögel finden nichts mehr..
Herzlichst
yase
Viele Grüße von Margit
da habt ihr ja einiges mehr an Schnee abbekommen. Wir hatten nur etwas Schneegriesel. Doch unsere standorttreuen Vögel freuten sich gestern früh in der Dämmerung, als ich ihre leeren Näpfe wieder auffüllte. Aber nun weiß ich endlich, warum meine Fotos nix werden - mir fehlt die Reflexion vom Schnee am Gartentisch. Bei uns ist alles überwiegend grau-braun und weder Drosselweibchen, Braunelle noch Rotkehlchen haben den passenden Foto-Hintergrund …
Andere Vögel scheinen bei uns noch genug Nahrung in der Natur zu finden, die wandern erst aus Wald und Flur in die Gärten ein, wenn außerhalb der Siedlungen alles abgeerntet ist. Aber auch wenn ich den Winter mag, so hart sollte er dann doch nicht werden, dass bei uns wieder Grünfinken, Zeisige und Stare erscheinen.
LG Silke
eine herrliche bunte Vogelschar kommt zu euch! Danke für die so schönen Bilder! Ich habe uach gemekrt, daß, je kälter es wird, immer mehr Vögel zu den Futterstellen kommen.
Deine Frühlingsboten drinnen sind so schn und bringen ein bischen Sonnengefühl vom Frühling mit!
Hab einen wundervollen Tag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
das sind sehr schöne Aufnahmen. Es ist doch schön, wenn die Vögel zum Fressen kommen. Da wir auch füttern, versammelt sich bei uns auch immer eine ähnlich bunte Schar, wenn ich Zeit habe, schaue ich den Vögeln gerne zu.
Die Frühlingsblüher sehen auch toll aus und bringen den Frühling ins Wohnzimmer.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LG Lis
schöne Bilder hast du von deiner lieben Vogelschar gemacht. Bei dir hat es aber auch viel Schnee. Hier ist kein Flöckchen gefallen. Wegen meiner Katze kann ich die Vögel nicht füttern.
Aber bei den Nachbarn können sie sich bedienen.
Viele liebe Grüße
Ursula
Ich wundere mich sowieso jedes Jahr, woher die Vögel wissen, dass es hier Futter gibt.
Viele Grüße
Margrit
Lg kathrin
Viele Grüße
Marita
moin anette,
liebevolle aufnahmen zum bewundern, die vielfalt sehe ich hier nicht, leider.
amseln und drosseln huschen unter meinen büschen herum und wenden das alte laub in der hoffnung auf futter. den meisen schmeckt es bei den nachbarn besser und der platz ist ihnen vermutlich vertrauter.
lg kelly
ich glaube, ich brauche auch wieder einen Futterspender, der nicht nur für Meisen gut zu benutzen ist. Damit hatte ich mal aufgehört, weil die Ringeltauben darunter die Stauden zertrampelt haben und am Ende Ratten aus dem Stadtpark kamen.
Aber wenn ich deine Vogelvielfalt sehe, hätte ich schon gern wieder ein Futterhaus.
Auf dem ersten Bild sind übrigens Erlenzeisige.
VG
Elke
Bei uns liegt noch immer Schnee und es ist sehr kalt. Auch ich sehne mich nach dem Frühling.... nach den ersten Blumen und dem Vogelgezwischter.
Herzlichst Yvonne
tolle Aufnahmen wieder :-)
Oje, den mag mir gar nicht vorstellen - diesen alten Fritz!
Die armen Wuschelchen! Also nee!
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir Urte