Das war mein Federmohn😒
Ich könnte euch noch einige ähnliche Pflanzenbilder zeigen, aber ich mag nicht.
Da ich das Wetter nicht ändern kann, wende ich mich erfreulicheren Dingen zu.
Bis auf einige Totalausfälle durch jetzt drei Nächte mit Minus vier Grad blüht es so schön, jede Minute im Garten macht Spaß. Jetzt erst recht!
Der Margeritentopf wandert vorsichtshalber jeden Abend ins Haus.
Meine neuen Tulpen von Kiepenkerl, die ich im vorigen Jahr erhielt, sehen wunderbar aus.
Mir gefallen die kräftigen Farben besonders gut.
Im Steingarten gibt es keine Ausfälle. Die niedrigen Polster vertragen einiges. Moos-Steinbrech (Saxifraga) in Rosa und Weiß blüht überall.
Polsterphlox und goldgelbes Steinkraut ( alyssum saxatile) überdeckt Steine und Mauern.
Frühlingsenzian leuchtet blau. Ein Gärtner hat mir geraten, den Enzian Richtung Osten zu pflanzen. Er soll Morgensonne, aber keine heiße Mittagssonne bekommen. Wisst ihr noch was heiße Mittagssonne ist? Ich kann mich nur vage erinnern.
Immer wieder schön. Aurikel oder Alpenaurikel (Primula auricula). Auch sie wächst im Steingarten.
Schleifenblume und darüber zarte Mannsschildblüten (Androsace).
Dachwurz nicht nur im Steingarten, sondern überall wo Platz ist. Hier in einer Austernschale.
Tadaa.. ich habe auch rosa Tulpen! Sie blühen meist später als meine roten und gelben Lieblinge.
Im hinteren Garten gibt es keine Frostverluste bei den Stauden.
Die jetzt blühende Goldwolfsmilch (Euphorbia polychroma) ist sehr robust.
Jetzt beginnt die Apfelblüte. Es soll langsam wärmer werden, da kann den Blüten nicht mehr viel geschehen (hoffe ich).
Ich wünsche euch, dass ihr einigermaßen vom späten Frost verschon geblieben seid. Zum Glück sind es ja meist keine Dauerschäden. Die Pflanzen treiben wieder aus. Und wenn es in diesem Jahr kein Obst gibt, dann eben wieder im nächsten Jahr.
Kommentare
Liebe Grüße Achim
Viele schöne Blüten sind noch übrig, trotz der ewigen Frostnächte.
Aber es tut mir doch weh, wenn ich die kaputten Blüten seh. Die Magnolienblüte ist futsch und treibt nicht wieder aus.
Unsere Äpfel sind noch nicht soweit. Kirschen blühten wunderschön.
LG lykka
ja, der Frost hat einiges geschädigt, aber, es sind auch soviele Pflanzen, denen er nichts anhaben konnte und die uns mit ihren Blüten jeden Tag baufs Neue erfreuen! Wunderschön ist Dein Post und die Farben in Deinem Garten entschädigen für die frostigen Ausfälle ;O)
Hab einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ich drücke Dir die Daumen, dass sich die Pflanzen möglichst schnell wieder erholen!
Viele Grüße von
Margit
Frühlingsgrüsse mit Wollsocken von Erika
LG Lis
Zum Glück hast du noch so tolle andere Schätze in deinem garten. Um den blauen Enzian beneide ich dich. Der wird hier in unserem Boden und bei unserem Schatten leider nichts.
LG
Astrid
Herzlichst
yase
in Deinem Garten sieht's doch trotz allem ganz prächtig aus!
Eine Woche kaltes Wetter müssen wir noch aushalten. Und heute, bei ständig bewölktem Himmel, habe ich den ganzen Tag auf Regen gewartet und wieder kein einziger Tropfen.
Ja, so ist das: Wer's dringend braucht, kriegt nie was ab!
Bzgl. Tulpenzwiebeln: Empfehlung von mir - Schaut euch mal den Blumenzwiebelversand Bernd Schober an. Dort habe ich bereits einiges bestellt.
Grüße von Sigrid
prachtig van kleur is de appelbloesem !
groet,Diny
Da haben nur die harten Pflanzen eine Überlebenschance und die feinen zierlichen müssen kämpfen. Ob sie sich nochmals erholen werden ?
LG. Moni
Deine Einstellung gefällt mir..... sich dem schönen im Leben zuwenden; dein Garten ist wirklich wunderschön. Hab mich ein wenig durch deine Beiträge geklickt.
Viel Spass beim weitermachen
Mara-Tiziana
Deinen Federmohn hat es wirklich schlimm erwischt. Einen kompletten Ausfall bei den Stauden konnte ich bislang nicht ausmachen. Aber die Obst- und Beerenernte wird sicher sehr mager ausfallen.
LG kathrin
LG Sigrun
deine Steingartenpflanzen blühen ja wunderbar, die trösten vielleicht über den ein oder anderen Verlust hinweg.
Deine Einstellung dazu ist jedenfalls nachahmenswert!
Liebe Grüße
Katharina