Ja, jetzt ist es vorbei mit diesem wankelmütigen Gesellen, der in diesem Jahr mit uns seine Spielchen trieb und dabei ganz schön übertrieben hat.
Wann gab es so viele Frostnächte mit gleichzeitiger Trockenheit wie in diesem April.
Wann musste ich bei eisiger Kälte mit dem Wasserschlauch im Garten stehen und gießen weil die Fässer bereits leer waren?
Von den traurigen Verlusten bei den Pflanzen ganz zu schweigen. Wie wird wohl die Obsternte ausfallen? Die Erdbeerfelder in der Nachbarschaft hat es arg gebeutelt. Die Erdbeeren sollen immer früher reifen, die Blüte setzt früh ein, ja und dann kommt so ein April.
Habt ihr den verfrorenen Federmohn aus dem letzten Post noch vor Augen?
Am 24. April das pure Elend. Ist es nicht wie ein Wunder, wie schnell die Staude wieder austreibt? Ein echter Grund zum Freuen.
Durch die Kälte stagniert das Wachstum vieler Pflanzen. Auch die Blüte hält teilweise länger an. Die ersten Bilder der Küchenschellen sind schon Wochen alt.
Tulpenblüten kommen ohne warme Sonnentage noch mit in den Mai. Viele haben mit der Blüte noch gar nicht begonnen.
Obwohl die Blüten der Strauchpfingstrosen, die noch auf sich warten lassen, sehr zart und empfindlich wirken, macht den Knospen die Kälte nichts aus.
Wird es Äpfel geben?
In voller Blüte stehen jetzt meine Pfingstveilchen. Sie blühen immer als letzte aus der Veilchenfamilie.
Ich mag ihre lustig gepunkteten Blüten.
So richtig viel Neues gibt es nicht. Alles ist in Wartestellung. Und so bin ich schon am Ende meines Rundgangs angekommen.
Bis zum nächsten Mal
Anette
Kommentare
LG susa
Schönen Feiertag!
Gruß Margit
Einen guten Morgen u einen schönen Tag wünscht dir Anna
LG Lis
ja die späten Frostnächte haben viel Leid zugefügt und viele Fragen aufgeworfen...
Hoffen wir, wie du schon entdecken konntest, das die Natur einen Weg gefunden hat,
trotzdem nicht alles verloren zu geben und neues Leben zu treiben....
Wunderschön sind sie deine Frühlingsfotos vom unbeschadeten Blühen und Werden, danke dafür!
Auch für das Pfingstveilchen, welches ich so gepunktet gar nicht kannte!!
Eine Bereicherung bei dir gewesen zu sein.
Sei ganz lieb gegrüßt in den 1. Mai,
herzlichst Monika*
LG kathrin
Moin Anette,
soeben hab ich sogar Ziergras zurückgeschnitten, die Spitzen waren erfroren.
Endlich regnet es wenigstens, vorher hat der Wind alles verweht.
Hier in der Straße beginnen die Rhododendron zu blühen, meiner Dank viel, sehr viel nötiger Pflege auch.
LG Kelly
aber es kann ja nur besser werden :-)
Ganz viele liebe Grüße
von der Urte
Der April war wirklich gräßlich. Oder kommts uns nur so vor, weil uns der März so verwöhnt hat?? Nun müssen die Pflanzen noch die Eisheiligen überstehen, dann wirds hoffentlich !!!! endlich wärmer.
GLG Gudi