Bevor die Rosen blühen möchte ich euch zu Beginn des neuen Monats Bilder der Stauden zeigen, die es zwischen der langsam beginnenden Rosenblüte schwer haben.
Rosen ziehen die Blicke mit ihren wunderbaren Blüten magisch an und schnell werden die anderen Schönheiten übersehen.
Allium in drei Farben. Woher die weißen Pflanzen kommen kann ich nicht sagen. Sie sind auf jeden Fall 2. Generation.
Neben Zitrone und Bitterorange zeigt auch eine Calamondin-Orange ihre Früchte und Blüten. Die Blüten duften sehr stark und das Bäumchen blüht fast über das ganze Jahr. Die Calamondin ist völlig unkompliziert in der Pflege.
Nur kurz war in diesem Jahr die Blütezeit der Strauchpfingstrosen. Jetzt werden sie von Staudenpfingstrosen abgelöst.
Hosta wachsen in jeder schattigen Gartenecke, aber sie kommen auch mit Sonnenplätzen gut zurecht.
Mischen sich die zarten Milchsterne bei euch auch in jedes Beet? Überall bilden sie dichte Zwiebelhoste.
Zwiebeliris
Wieseniris
Bartiris
Orientalischer Mohn mit gigantischen Blüten.
Und winzig kleine Purpurglöckchen.
Trotz noch immer anhaltender Trockenheit wachsen langsam meine Zinnien heran.
Erinnert ihr euch noch an die Frostnächte im Frühjahr? Tränende Herzen haben besonders gelitten und froren bis zum Boden runter. Inzwischen bildete sich neues Grün und sie zeigen sogar noch einige Blütenrispen.
Akeleiblättrige Wiesenraute
Purpurkönigskerze mal ganz nah.
Als Vorschau auf die nächsten Wochen Rittersporn, gerade erblüht
und Himmelsstürmer, eine der Ersten. Eine ungefüllte, von Insekten geliebte Rose. Sie steht an einer Wand im hinteren Garten. Weil ich das davor liegende Beet nicht ständig betreten möchte, entschied ich mich für diese robuste Rose, die nicht ausgeputzt werden braucht.
Rosen ziehen die Blicke mit ihren wunderbaren Blüten magisch an und schnell werden die anderen Schönheiten übersehen.
Allium in drei Farben. Woher die weißen Pflanzen kommen kann ich nicht sagen. Sie sind auf jeden Fall 2. Generation.
Neben Zitrone und Bitterorange zeigt auch eine Calamondin-Orange ihre Früchte und Blüten. Die Blüten duften sehr stark und das Bäumchen blüht fast über das ganze Jahr. Die Calamondin ist völlig unkompliziert in der Pflege.
Nur kurz war in diesem Jahr die Blütezeit der Strauchpfingstrosen. Jetzt werden sie von Staudenpfingstrosen abgelöst.
Hosta wachsen in jeder schattigen Gartenecke, aber sie kommen auch mit Sonnenplätzen gut zurecht.
Mischen sich die zarten Milchsterne bei euch auch in jedes Beet? Überall bilden sie dichte Zwiebelhoste.
Zwiebeliris
Wieseniris
Bartiris
Orientalischer Mohn mit gigantischen Blüten.
Und winzig kleine Purpurglöckchen.
Trotz noch immer anhaltender Trockenheit wachsen langsam meine Zinnien heran.
Erinnert ihr euch noch an die Frostnächte im Frühjahr? Tränende Herzen haben besonders gelitten und froren bis zum Boden runter. Inzwischen bildete sich neues Grün und sie zeigen sogar noch einige Blütenrispen.
Akeleiblättrige Wiesenraute
Purpurkönigskerze mal ganz nah.
Als Vorschau auf die nächsten Wochen Rittersporn, gerade erblüht
und Himmelsstürmer, eine der Ersten. Eine ungefüllte, von Insekten geliebte Rose. Sie steht an einer Wand im hinteren Garten. Weil ich das davor liegende Beet nicht ständig betreten möchte, entschied ich mich für diese robuste Rose, die nicht ausgeputzt werden braucht.
Kommentare
Viele Grüße von Margit
es ist einfach eine herrliche Zeit jetzt im GArten !Du hast eine so schöne vielfalt am Blühen ...danek für diese so schönen Einblicke!
Hab einen schönen Tag und ein wundervolles Pfingstwochenende!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Aber deine weißen Allium sind ja genial!
Besonders so zwischen den violetten Kugeln gefallen sie mir sehr!
Ganz viele sonnige Grüße
sendet dir Urte
Moin Anette,
dann aber kann ich es als Hilfe sehen, so würden die Allium farblich und von der Blütezeit gut hier ins Beet passen, werde mich noch heute um Stauden bemühen.
Für die Königen der Blumen habe ich keinen würdigen Platz.
*grins* - da gab es mal einen Garten in dem die Farbe *gelb* vorherrschte, dann bunt und nun passe ich mich den Möglichkeiten an und nehme alles zwischen blau/lila/rot.
Es ist eine Freude deinen neuen Gartentraum in der Wirklichkeit zu sehen.
Liebe Grüße von der optimistischen Kelly
Herzlichst
yase
Liebe Grüsse
Doris
LG Lis
Hallo liebe Anette,toll wie es bei dir blüht.jedes einzelne Bild ist großartig.
Wenn du Lust hast,komm vorbei ich veranstalte eine Verlosung,für die Gärtner unter uns sicher interessant :)
Wünsche dir ein feines Pfingstwochenende mit herzlichen Grüßen Anna
mein Tränendes Herz erlebt auch gerade seinen 2. Frühling. Es wächst und blüht und von den Frostschäden sieht man nichts mehr. Die Hosta und der Korb passen ganz wunderbar zusammen. Ich wundere mich ständig, wo die Milchsterne her kommen. Sie wandern durch den ganzen Garten. Iris gehören bestimmt mit zu meinen Lieblingen und deine mit dem gewellten Rand finde ich ganz besonders schön. Ich mag auch deine ungefüllte Rose. So eine schöne zarte Blüte. Herrlich.
Ein schönes verlängertes Wochenende und
viele liebe Grüße
Ursula
Ich wünsche Dir ein schönes langes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Deine Iris gefallen mir am besten, vor allem die Bartiris. Was machst Du denn mit Deiner Orange im Winter? Könnte man die in einen dunklen, kühlen Keller stellen?
Ein schönes Wocheende
Sigrid
auch wenn ich mich schon sehr auf die Rosenblüte freue, es gibt auch jetzt viele Schönheiten zu bewundern. Das ist auf deinen Bildern eindrücklich zu sehen. Die Milchsterne nehmen bei mir überhand, in einem Beet sind es mittlerweile wirklich zu vielen!
Liebe Grüße
Katharina
leider bin ich so ausgebremst, dass ich nicht so rumkommen kann wie ich es gerne tun würde.
Ich genieße immer wieder deine Posts und Bilder! Hab lieben Dank dafür!!!
Einfach schön schauen und genießen zu dürfen .....mmmmmh
Schöne Pfingsttage wünsche ich und schicke liebe Grüße,
die Monika*
Einen schönen Pfingstmontag wünsch ich dir, Marita