Was für ein Wechselbad! Am Sonntag Schnee und heute Frühling.
Ein tolles Gefühl endlich wieder im Garten werkeln zu können.
Ich musste einfach raus. Hier ein Bisschen harken, da Stauden schneiden, Frühlingsblüher vom alten Laub befreien.
Was für ein Spaß!
Nicht daran denken, dass es noch mal richtig kalt werden könnte, nur die milde Luft genießen.
Nicht nur mir ging es so, auch bei den Krokuszwiebeln kamen Frühlingsgefühle auf. Mittags erblühten sie auf der Wiese und badeten in der Sonne.
Ein tolles Gefühl endlich wieder im Garten werkeln zu können.
Ich musste einfach raus. Hier ein Bisschen harken, da Stauden schneiden, Frühlingsblüher vom alten Laub befreien.
Was für ein Spaß!
Nicht daran denken, dass es noch mal richtig kalt werden könnte, nur die milde Luft genießen.
Nicht nur mir ging es so, auch bei den Krokuszwiebeln kamen Frühlingsgefühle auf. Mittags erblühten sie auf der Wiese und badeten in der Sonne.
Kommentare
Aber wenn es so bleibt, sollte ich wohl zumindest den Teich schon bald mal versäubern. Denn der Teil hinter dem Wäldchen wird nun ja leider noch lange warten müssen. Zunächst müssen sich die Bäume dort nach und nach verkleinern - bevor es weiter geht ;-(
LG Silke
Meiner Amsel mag ich das Laub nicht fortnehmen, wer weiß was noch winterliches nachkommt.
Der Rasen ist frostfrei und begehbar, also werde ich auch eine Inspektion veranlassen :).
LG Kelly
herrlich sind Deine Bllder!
Bei uns kommen zwar auch die Zwiebeln aus der Erde, aber Sonne hatten wir nicht und es war auch nch viel zu nass, um etwas im Garten zu werkeln *seufz*
Und heute regnet es schon wieder ...die Vorhersage ist auch sehr nass für die nächsten Tage .... aber Deine Bilder tun gut und lassen schonmal den Frühling in all seiner Schönheit erahnen! Danke dafür!
ღ Ich wünsche Dir einen schönen und angenehmen Tag ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Viele Grüße von
Margit
Liebe Anette, ich kann dich gut verstehen. Wenn es schon so schön grünt und blüht, kann ich mich auch nur sehr schwer zurückhalten, um nicht gleich mit der Hacke dem Garten auf den Pelz zu rücken ;-))).
Viele liebe Grüße
Ursula
Heute ist bei uns der wärmste Tag mit 10 °C. Aber Sonne gab es nicht.
Meine Sorge ist ja, dass es wieder so mild und warm wird vor dem letzten Frost und uns dann die Blüten der Obstbäume kaputt gehen.
LG lykka
wann sahen wir schon mal Krokusse im Januar? Unglaublich oder? Der Klimawandel macht es möglich. Leider mögen sich die Köpfchen bei uns noch nicht öffnen, wen wundert es aber bei dem Regen, den wir mal wieder haben.
Ich genieße einfach noch ein wenig deine Blütenpracht hier im Sonnenschein.
Ganz liebe Grüße
Christa
LG Sigrid
LG Marina
die Krokusse zeigen auch hier schon Farbe...das schöne Wetter musste ich einfach nutzen, um schon ein wenig im Garten zu wuseln. ;-)
Ein gemütliches Wochenende und einen lieben Gruß von Marita
oh, wie schön, die ersten Frühblüher! Bei uns liegt die Natur noch unter einer dicken Schneedecke. Da muss ich mich noch eine ganze Weile gedulden ;)!
Liebe Grüße,
Christine
genau dieselbe Sorte Krokusse blüht bei mir auch. Ich meine, es ist Crocus sieberi?
Weil die Sonne die Stelle im Rasen aber im Winter nicht erreicht, sind sie nicht voll erblüht. Ohne Hummeln muss das jetzt auch nicht sein.
VG
Elke
das ist ein Scherz, oder?! Krokusse? Die sind ja wirklich früh. Ich muss mal schauen, ob bei mir überhaupt die Winterlinge schon blühen...
Fröhliche Grüße
Anke
Oh wie schön, bei mir ist von den Krokussen auch noch nichts zu sehen deshalb freue ich mich umso mehr über die schönen Bilder von dir, wegen mir könnte jetzt auch der Frühling kommen, die schönen milden Tage wecken nur noch mehr die Sehnsucht nach dem Frühjahr.
Liebe Grüße Saskia
ja auch bei uns stehen sie in den Startlöchern, leider fehlt die Sonne und so blieben die Blüten noch geschlossen. Aber bald... ich freue mich auch schon, aber so richtig trau ich dem Ganzen noch nicht.
Herzliche Grüße Theresa