Der Tag kam heute vielversprechend. Als ich am Morgen aufwachte schien mir die Sonne genau ins Gesicht und ich musste gleich ein Foto machen.
Lange hielt das gute Wetter nicht an, aber bevor es zu regnen begann konnte ich noch die als letztes erblühten Chrysanthemen fotografieren. Diese kleine margeritenblütige Sorte wächst noch in einer Hängeampel, wird aber im Frühjahr ins Beet verpflanzt. Ich pflanze alle Topfchrysanthemen nach der Blüte ins Freiland und entgegen aller Gärtnerprognosen überstehen die meisten den Winter und kommen im folgenden Herbst wieder. Natürlich dann in ihrer eigentlichen Größe, also wesentlich höher und breiter. Auch die Kugelform der Pflanzen geht verloren.

Kommentare
Danke für Deinen ersten Besuch. Schön wenn man wieder einer Gärtnerin begegnet.
Normal ist diese leuchtende orange eine Sommer und Herbstfarbe. Na ja Herbst haben wir ja noch, nur ist der Noveber oft triste.
trotzdem viel Freude mit Deinen Garten , der nächste Frühling kommt bestimmt.
LG Jutta
Bei mir gehen die nie weiter wenn ich die im Garten erst im Herbst auspflanze, heuer habe ich welche gekauft, schon im Mai, und angepflanzt ich hoffe das gibt ihnen den nötigen Startvorteil.
Liebe Grüße
Teresa
Deine Lieblingssorte schafft einen Blütendurchmesser von bis zu 10 cm? Das sind ja wirklich gigantische Ausmaße.
Liebe Grüße, Bärbel
Sie gefällt mir gut! Man spürt sofort, dass hier jemand schreibt, der viele Erfahrungen hat :)
Ich glaube, du hast einen neuen Fan gefunden
Herzliche Grüße A.
Viele Grüße!