Es ist warm wie im Frühling. Nur die im Sturm fliegenden Blätter und der Nieselregen passen nicht zu den Temperaturen.
Im Fernster blüht der erste Ritterstern und ich fasse den Entschluß trotz des milden Wetters am Wochenende unweigerlich die letzten Kübelpflanzen ins Winterquartier zu holen.
Heute wurden die letzten Dahlien ausgegraben und in den Keller gebracht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Knollen im Topf anders entwickeln wie die ausgepflanzten Dahlien.
Alle Dahlien stammen aus dem selben Samentütchen.
Die rechte Knolle stand im Beet. Die Knollen sind dick und haben wenige kleine Wurzeln.
Die linke Knolle wuchs in einem Topf. Sie hat saftige zarte Knollen und sehr viele Wurzeln. Genau wie diese beiden Exemplare sehen auch alle anderen Dahlien im Wurzelbereich aus.
Ist es nicht eine Schande, dass ich diese herrlichen Fuchsien am Wochenende zurückschneiden muß um sie ins Haus zu bringen?
Schnell habe ich sie heute während kurz die Sonne heraus kam noch einmal fotografiert. Jeden Herbst tut es mir um die vielen Blüten leid aber da die Pflanzen so ausladend sind habe ich keine andere Wahl. Gut, dass es wieder einen neuen Sommer geben wird.
Im Fernster blüht der erste Ritterstern und ich fasse den Entschluß trotz des milden Wetters am Wochenende unweigerlich die letzten Kübelpflanzen ins Winterquartier zu holen.
Heute wurden die letzten Dahlien ausgegraben und in den Keller gebracht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Knollen im Topf anders entwickeln wie die ausgepflanzten Dahlien.
Alle Dahlien stammen aus dem selben Samentütchen.
Die rechte Knolle stand im Beet. Die Knollen sind dick und haben wenige kleine Wurzeln.
Die linke Knolle wuchs in einem Topf. Sie hat saftige zarte Knollen und sehr viele Wurzeln. Genau wie diese beiden Exemplare sehen auch alle anderen Dahlien im Wurzelbereich aus.
Ist es nicht eine Schande, dass ich diese herrlichen Fuchsien am Wochenende zurückschneiden muß um sie ins Haus zu bringen?
Schnell habe ich sie heute während kurz die Sonne heraus kam noch einmal fotografiert. Jeden Herbst tut es mir um die vielen Blüten leid aber da die Pflanzen so ausladend sind habe ich keine andere Wahl. Gut, dass es wieder einen neuen Sommer geben wird.
Kommentare
Liebe Grüße, Karin
wie gut ich Dich verstehen kann. Mir tut es auch immer um jedes Grün und jedes Blütchen leid, das abgeschnitten werden muß. Aber es hilft ja nichts. Man möchte ja auch im nächsten Jahr noch Freude an den Pflanzen haben und so muß es eben sein.
Tolle Bilder hast Du nochmal machen können. Man will gar nicht glauben, daß es das nun bald für die nächsten Monate war.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Überwinterung für deine Pflanzen.
Liebe Grüße von 2 B's
Die Fuchsien zurückschneiden zu müssen und sie dann in den Keller o. ä. geben zu müssen, das tut immer wieder weh. Aber tröste dich, meine ist so groß, dass ich sie beim besten Willen nicht im Haus unterbringen kann. Jedes Jahr versuche ich, sie im Carport zu überwintern. Aber dort ist es zu kalt und so erfriert sie jedes Mal.
Am Sonntag soll es kalt werden, aus ist's mit den angenehmen Temperaturen. Also schnell noch die restlichen Pflanzen ins Haus gebracht.
Ein schönes Wochenende mit einem lieben Gruss, Brigitte
der Ritterstern blüht ja wunderschön, leider hatte ich die letztenJahre kein Glück damit.
Eigentlich schade, die Blüten sind ja so wunderschön anzuschauen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße von Nadelmasche
Meine Kübelpflanzen stehen auch noch draußen, die Fuchsien blühen auch noch.
Ich habe sie bislang, wenn überhaupt, nur zart beschnitten, sie blühten dann im Winterquartier noch eine Zeit lang und fingen vor dem Frühling wieder zum Blühen an.
Vielleicht, weil ich sie nicht (so stark) beschneide, werden sie auch nicht so üppig, mag sein.
Dieses Wegräumen mag ich überhaupt nicht, aber es muß sein.
Lg von Luna
entweder wir haben gute Nerven und warten auf den Frost und räumen ganz kurz vorherein. Dann aber auch alles auf ein Mal. Einschließlich Rückschnitt. Das kann eng werden.Als in Ruhe eine Pflanze nach der anderen zurückschneiden und einräumen. Die ersten emfindlicheren habe ich schon weg geräumt. Die anderen sind zwar zurück geschnitten, stehen aber noch draußen. Die Fuchsien haben tlw. umgetopft. Die Stämmchen muss ich noch schneiden. Da gehts mir wie dir. Dass die Dahlien im Topf sich nicht so gut entwickeln wie im Freiland ist mir klar. Im Freiland gibts mehr Nahrung. Wenn wir immer gut essen, werden wir auch dicker. VG Manfred
Ich habe nur ein Fuchsienhochstämmchen , mir tat auch das Herz weh , musste die schönen Blüten wegzwicken , kahl machen und dann ab in den Keller.
Wenn auch so viele vom goldenen Herbst sprechen , aber es für mich ist jedesmal irgendwie sehr traurig.
Liebe Grüße Jutta
schöne Grüße von Jasmin