....und doch viel schöner ist meine neue Helleborus niger.
Ich überlege schon einige Tage wie ich den Eingangsbereich unseres Hauses neu dekorieren könnte. Die Weihnachtsdeko ist abgeräumt und etwas Blühendes wäre schön. Aber was?
Im Gartencenter findet man viele Primeln, Hyazinthen und andere Frühlingsblüher. Aber alle sind vorgezogen und die Blüten vertragen deshalb keinen Frost. Aber die freundliche Bedienung im Gartenfachmarkt wußte Rat. Sie meinte, nur eine Christrose wäre für diese Jahreszeit, Anfang Januar, geeignet.
Die wunderschön blühenden Topfpflanzen haben mich sofort verzaubert.
Meine im Garten wachsenden Helleborus sind noch im Tiefschlaf. Nur zaghaft zeigen sich die ersten Knospen.
Jetzt hoffe ich, dass die zarten, wunderschönen Blüten auch bei Kälte durchhalten.
Bei starkem Frost stelle ich sie am Besten in den kalten Hausflur. So ganz vertraue ich den Versprechungen des Gartencenters doch nicht.
Ich überlege schon einige Tage wie ich den Eingangsbereich unseres Hauses neu dekorieren könnte. Die Weihnachtsdeko ist abgeräumt und etwas Blühendes wäre schön. Aber was?
Im Gartencenter findet man viele Primeln, Hyazinthen und andere Frühlingsblüher. Aber alle sind vorgezogen und die Blüten vertragen deshalb keinen Frost. Aber die freundliche Bedienung im Gartenfachmarkt wußte Rat. Sie meinte, nur eine Christrose wäre für diese Jahreszeit, Anfang Januar, geeignet.
Die wunderschön blühenden Topfpflanzen haben mich sofort verzaubert.
Meine im Garten wachsenden Helleborus sind noch im Tiefschlaf. Nur zaghaft zeigen sich die ersten Knospen.
Jetzt hoffe ich, dass die zarten, wunderschönen Blüten auch bei Kälte durchhalten.
Bei starkem Frost stelle ich sie am Besten in den kalten Hausflur. So ganz vertraue ich den Versprechungen des Gartencenters doch nicht.
Kommentare
Ich drücke beide Daumen, damit sie überleben - auch dann, wenn noch einmal Frost kommt.
Liebe Grüße
Irmi
eine wunderschöne Pflanze,
Du wirst das schon machen, dass Du länger eine Freude hast,
ich drücke die Daumen.
LG Anneliese
Ich kann gut verstehen, daß Du bei Frost eine kleine Vorsorge treffen willst und wünsche Dir ganz lange Freude an deiner neuen Pflanze.
Liebe Grüße von Birgit
kann dir leider auch keinen Tipp geben, da ich mir vorgezogene Christrosen noch nie gekauft habe. Es ist eine gute Idee, bei Frost diese wunderschönen Blüten in den Hausflur zu stellen!
Liebe Grüße Regina
meine alte nachbarin hat eine christrose im topf vor dem haus. trotz dass dieser auch unter schneemassen begraben war, jetzt, nach dem tauen ist die blüte zu sehen. wunderschön!
ob sie die aber nun alle jahre behält (könnte ich mir vorstellen) oder neu kauft, weiss ich nicht, denn sie ist seit ein paar wochen zur kur. werde sie fragen, wenn sie zurück ist, denn das ist wirklich eine tolle pflanze. im garten "verschwindet" sie ja (meine ist jedenfalls weit hinten, wo ich jetzt nie hingehe und wenn die gartenarbeit losgeht, ist sie verblüht. aber vor dem haus im kübel hat sie direkt einen ehrenplatz. ich werde das auch mal mit einem ableger im herbst probieren. dir wünsche ich lange freude an deiner weissen schönheit.
lg alke
LG Sabine
der garten sieht i. mom. so trostlos aus!
LG
Schöne Collage hast Du aus den Christrosen gemacht. Toll.
Liebe Gr4üsse
Alex
lg kathrin
ich würde davon abraten, vorgetriebene Helleborus im Frost draußen zu lassen. Die Pflanzen werden im Gewächshaus bei milden Temperaturen und kräftigen Düngergaben zu vorzeitigem Wachstum angetrieben und sind dementsprechend empfindlich. Am besten hält man sie im Topf in einem nicht allzu warmen Raum (Treppenhaus, Schlafzimmer, Wintergarten) und pflanzt sie im Frühjahr ins Freie aus.
Viele Grüße, KatjaK
Liebe Grüsse,
Barbara (die Helleborus süchtig ist!)